Herunterladen Diese Seite drucken

Assa Abloy Aperio Offline Systembeschreibung Seite 13

Werbung

Aperio
®
Offline
Beispielkonfiguration 3 –
Auf Gerät konfiguriertes Zeitintervall entscheidet über Rechte für zeitplanmäßige Öffnung
Es ist erforderlich, dass das Funktionsbit „f" auf der
Karte festgelegt ist, um Zutritt auf der Basis von
„Zeitplanmäßige Öffnung" gemäß dem auf dem Gerät
konfigurierten Zeitintervall zu erhalten. Das erlaubte
Zeitintervall wird mithilfe der Aperio Programmier-
Software konfiguriert. Ein Anwender mit diesem
festgelegten Bit ist gewöhnlich Hausmeister oder
Ähnliches.
Erstes und zweites
Vorweisen der Zu-
trittskarte innerhalb
der Entriegelungszeit
Gültigkeitsbeginn/
Gültigkeitsende für
Schlossgruppe auf
Karte gefunden?
Zeitplan des Typs
„Zeitplanmäßige Öffnung"
am Schloss vorhanden?
„Zeitplanmäßige
Öffnung" am Schloss
innerhalb von
Intervall für
Schlossgruppe
auf Karte
®
Aperio
Offline-Systembeschreibung
Entriegelung
durch „Zeitplanmäßige
Öffnung" für alle
Türen erlaubt?
Ja
Bit „f"
Intervall
Nein
festgelegt
auf Karte
Ja
Ja
Zeitplan
Nein
vorhanden
Nein
Zeit
Zeit
innerhalb von
Intervall
Intervall
Ja
Bereits
entriegelt gemäß
zeitplanmäßiger
Öffnung
Nein
Entriegeln bis zum
zeitplanmäßigen
Gültigkeitsende
Dieses Beispiel stimmt funktional mit Beispiel 1
überein, kann sich jedoch für ein System eignen, bei
dem nur wenig Kartenspeicherplatz vorhanden ist,
oder für ein kleines/einfaches System, bei dem eine
Geräteverwaltung bevorzugt wird.
Zutrittsrechte für Schlossgruppe
weisen darauf hin, dass ein Zeitplan des Typs
„Zeitplanmäßige Öffnung" auf das Schloss
heruntergeladen wurde.
Bit „e"
festgelegt und Zeitplan
Nein
Nein
„Zeitplanmäßige Öffnung
vorhanden
Ja
Zeit
innerhalb von
Ja
Intervall
Ja
Intervall mit
PAP-Software
konfiguriert
Bereits
entriegelt gemäß
Ja
zeitplanmäßiger
Öffnung
Nein
Entriegeln bis zum
Verriegeln
zeitplanmäßigen
Gültigkeitsende
Zutritt
gemäß Zeitplan
„Zeitplanmäßige
Öffnung"
Ja
Intervalle von Zeitplan
„Zeitplanmäßige
Öffnung"
13

Werbung

loading