Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung KNX RCD 4092M Serie Produktdokumentation Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "RCS 146B11"
Funktionsbeschreibung
verbunden werden.
Die Stellgrößenformate hängen stark von der Parametrierung der Reglerhauptstelle ab. Damit
die Reglernebenstelle in der Lage ist, die Stellgrößentelegramme korrekt auszuwerten, muss
auch die Nebenstelle parametriert und somit auf die Funktionen der Reglerhauptstelle
abgestimmt werden. Diese Funktionsabstimmung erfolgt durch die folgenden Parameter im
Parameterknoten "Raumtemperaturregelung"...
"Reglerbetriebsart", "Regler sendet Stellgröße Heoizen und Kühlen auf gemeinsamem Objekt"
(nur bei "Reglerbetriebsart" = "Heizen und Kühlen"), "Art der Regelung",
"Regler gibt Stellgröße ... invertiert aus".
Anzeige von Lüfterstufen
Wie bei einer Reglerhauptstelle kann auch eine Reglernebenstelle im Display die aktuelle
Lüfterstufe einer Lüftersteuerung anzeigen. Die Funktionsweise der Ansteuerung des Ventialtor-
Symbols ë, ì, í, î, ï, ð, ñ, ò, ê unterscheidet sich im Vergleich zur
Reglerhauptstellenfunktion nicht.
Damit die Anzeige der Lüfterstufen funktioniert, muss das Kommunikationsobjekte "D.Eingang
Reglernebenstelle Visualisierung Lüftung" mit dem funktionsgleichen Objekt der
Reglerhauptstelle verbunden werden.
Die Lüfterstufenanzeige muss an der Reglernebenstelle separat durch den Parameter "Regler
Lüftersteuerung vorhanden" freigegeben werden. Darüber hinaus ist einzustellen, mit wie vielen
Lüfterstufen (1...8) die Reglerhauptstelle arbeitet.
Art.-Nr. RCD .. 4092M
Seite 165 von 282

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcd 4092m serie

Inhaltsverzeichnis