Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfunktionen - Jung KNX RCD 4092M Serie Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.3.2 Bedienfunktionen

Betriebsmodusumschaltung
Die Umschaltung des Regler-Betriebsmodus kann entsprechend dem im KNX-Handbuch
definierten Standard-Funktionsblock für Raumtemperaturregler mit zwei
1 Byte Kommunikationsobjekten erfolgen. Dabei wird zwischen der Betriebsmodusumschaltung
über das normale und über das Zwangsobjekt unterschieden. Das Objekt "T.Reglernebenstelle
Betriebsmodus-Umschaltung" ermöglicht die Wahl zwischen den Modi...
-
Komfort-Betrieb
-
Standby-Betrieb
-
Nacht-Betrieb
-
Frost-/Hitzeschutz-Betrieb
Das Kommunikationsobjekt "T.Reglernebenstelle Zwang Betriebsmodus-Umschalt." besitzt eine
höhere Priorität. Es ermöglicht die zwangsgeführte Umschaltung zwischen den Modi...
-
Auto (normale Betriebsmodusumschaltung)
-
Komfort-Betrieb
-
Standby-Betrieb
-
Nacht-Betrieb
-
Frost-/Hitzeschutz-Betrieb
Welcher Betriebsmodus bei einem Tastendruck der Reglernebenstelle auf den Bus
ausgesendet wird, definiert der Parameter "Betriebsmodus beim Drücken der Taste". Dabei ist
in Abhängigkeit der parametrierten Funktionsweise möglich, dass...
- bei einem Tastendruck entweder einer der oben genannten Modi aufgerufen wird
(Einfachauswahl),
- bei jedem Tastendruck zwischen zwei oder drei Modi umgeschaltet wird (Mehrfachauswahl).
i Hinweise zur Mehrfachauswahl:
Damit der Wechsel von einem in den anderen Modus auch von unterschiedlichen Stellen
aus korrekt funktioniert, müssen die Betriebsmodus-Objekte des Reglers und die
Betriebsmodus-Objekte aller Reglernebenstellen-Tastsensoren miteinander verbunden
sein und das "Schreiben-Flag" gesetzt haben. Dieses Flag ist in der Voreinstellung an den
betroffenen Objekten gesetzt.
Durch Prüfen des verbundenen Betriebsmodusumschaltungs-Objektes stellt die
Reglernebenstelle fest, welcher der möglichen Betriebsmodi aktiv ist. Aufgrund dieser
Information wird bei Tastenbetätigung in den nächst folgenden Betriebsmodus geschaltet.
Für den Fall, dass keiner der möglichen Betriebsmodi aktiv ist, wird der nächst folgende
Betriebsmodus auf Komfort (bei "Standby -> Nacht" auf Standby) aktiv gesetzt. Bei den
Umschaltungen zwischen den Zwangsbetriebsmodi und "Auto" wird in den Betriebsmodus
Auto geschaltet, wenn keiner der beiden parametrierten Betriebsmodi aktiv ist.
i Eine Reaktion auf das Loslassen der Taste kann nicht projektiert werden. Ein langer
Tastendruck wird wie ein kurzer ausgewertet und schaltet in den entsprechenden
Betriebsmodus, soweit das für den Regler zulässig ist.
i Wenn eine Status-LED den aktuellen Betriebsmodus anzeigen soll, ist die Status-LED-
Funktion auf "Betriebsmodusanzeige" und ihr Status-Objekt mit der entsprechenden
Gruppenadresse für die Umschaltung mit normaler oder mit hoher Priorität zu verbinden.
Präsenztaste
Alle Tasten, deren Funktionen auf "Präsenztaste" eingestellt sind, werden intern mit dem Objekt
"T.Reglernebenstelle Präsenztaste" verbunden. Der Parameter "Präsenzfunktion beim Drücken
der Taste" bestimmt den Objektwert, der bei einer Tastenbetätigung auf den Bus ausgesendet
wird.
Damit bei der Einstellung "Präsenz UM" immer der passende Objektwert gesendet wird,
Art.-Nr. RCD .. 4092M
Software "RCS 146B11"
Funktionsbeschreibung
Seite 162 von 282

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcd 4092m serie

Inhaltsverzeichnis