Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung Smart Control Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Control:

Werbung

JUNG Smart Control
So verbinde ich die IP-Cam

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung Smart Control

  • Seite 1 JUNG Smart Control So verbinde ich die IP-Cam...
  • Seite 2: Einleitung

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 2 1. Einleitung JUNG Smart Control ist ein universelles Diese Kurzanleitung gilt für die Geräte Bedien- und Anzeigeelement für Ihre SC7, SC10, SC15 und SC19. JUNG Haus- und Gebäudeautomati- In der nebenstehenden Abbildung ist onssysteme. Sie können damit Einzel- beispielhaft das SC10 zu sehen.
  • Seite 3: Übersicht

    Auf den folgenden Seiten werden Kamera in der JUNG Kamera-App hinzufügen die einzelnen Schritte detailliert beschrieben. Eingabemaske ausfüllen 10. Livebild Ihrer Kamera in JUNG Smart Control betrachten Weitere Kameras in der JUNG Kamera-App hinzufügen Zwischen den verschiedenen Kameraquellen wechseln Splitscreen-Modus auswählen...
  • Seite 4 Für die Erstinbetriebnahme gehen Sie bitte wie folgt vor: Stellen Sie über die Anschlussklemme Nach dem ersten Start des JUNG [1] die Spannungsversorgung zum Smart Control befi nden Sie sich im JUNG Smart Control her und verbin- primären Menü, der Oberfl äche des den Sie es anschließend über die...
  • Seite 5: Jung Kamera App Hinzufügen

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 5 3.2 JUNG Kamera App hinzufügen Als Nächstes können Sie in der App-Auswahl die JUNG Kamera App hinzufügen. Scrollen Sie in der App-Auswahl zu Wählen Sie entweder eines der aufge- Nun können Sie bei Bedarf...
  • Seite 6: Ip-Kamera In Jung Smart Control Einbinden

    4. IP-Kamera in JUNG Smart Control einbinden Nun können Sie eine neue IP-Kamera, die Sie Ihrem Netzwerk hinzugefügt haben, in JUNG Smart Control einbinden. Achten Sie darauf, dass Sie der Kamera eine statische IP-Adresse zuweisen, damit die Kamera immer erreichbar ist und Kameraeinstellungen in der JUNG Kamera App nur einmal vorgenommen werden müssen.
  • Seite 7: Bereich Für Statische Ip-Adressen Festlegen

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 7 4.2 Bereich für statische IP-Adressen festlegen Bevor Sie eine statische IP-Adresse vergeben können, müssen Sie in den Einstellungen Ihres Routers festlegen, in welchem Adressbereich sich die statische IP-Adresse Ihrer Kamera befindet. Hinweis: Die nachfolgende Konfiguration wurde beispielhaft mit dem ZyXel VMG 8546 durchgeführt und kann sich, je nach Modelltyp Ihres Routers, unterscheiden.
  • Seite 8 JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 8 4.3 IPv4-Adressen verwalten Sie können den Adressbereich für die automatische Adressvergabe Ihres Routers festlegen. Übrige Adressen außerhalb des Bereiches können Sie für statische IP-Adressen nutzen. Hinweis: Sie können die erste und letzte IP-Adresse eines Adressbereiches (z. B. 192.168.188.0 und 192.168.188.255) nicht vergeben, da diese als Netzwerk- und Broadcastad- resse fest vergeben sind.
  • Seite 9: Statische Ip-Adresse Der Kamera Einrichten

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 9 4.4 Statische IP-Adresse der Kamera einrichten Nachdem Sie den IPv4-Adressbereich festgeleget haben, öffnen Sie die Benutzeroberfl äche der IP-Kamera. Wählen Sie den Reiter LAN Einstellungen In der Netzwerkübersicht Ihres [1] aus. Routers erscheinen die...
  • Seite 10: Kamera In Der Jung Kamera-App Hinzufügen

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 10 4.5 Kamera in der JUNG Kamera-App hinzufügen Sie haben nun die statische IP-Adresse der Kamera festgelegt und können im nächsten Schritt die Kamera zur JUNG Kamera App hinzufügen. Öffnen Sie die JUNG Kamera App Klicken Sie auf die Menüauswahl...
  • Seite 11 4.6 Eingabemaske ausfüllen (Schritt 1 von 2) Damit die Kamera zur JUNG Kamera App hinzugefügt wird, müssen Sie alle Daten der Eingabemaske ausfüllen. Haben Sie alle Felder ausgefüllt, speichern Sie Ihre Wahl ab. Die nachfolgende Tabelle auf dieser und der nächsten Seite gibt Ihnen eine Übersicht über die Eingabefelder der Eingabemaske.
  • Seite 12 JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 12 4.6 Eingabemaske ausfüllen (Schritt 2 von 2) EINGABEFELD ERKLÄRUNG BEISPIELHAFTE EINGABE Wählen Sie das gewünschte Protokoll beziehungsweise Video- oder Bilddateiformat aus (JPEG – für Einzelbildabrufe; MJPEG – für den Videostream und das bewegte Livebild;...
  • Seite 13: Livebild Ihrer Kamera In Jung Smart Control

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 13 5. Livebild Ihrer Kamera in JUNG Smart Control Nachdem Sie die Kamera erfolgreich mit der JUNG Kamera App in JUNG Smart Control eingebunden haben, können Sie einen Videostream Ihrer Kamera starten. Haben Sie das Gerät erfolgreich...
  • Seite 14: Zwischen Den Verschiedenen Kameraquellen Wechseln

    JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 14 6. Weitere Kameras hinzufügen Abschließend können Sie noch weitere Kameras zu Ihrer JUNG Kamera App im JUNG Smart Control hinzufügen. Dadurch können Sie beim Einzelbild zwischen verschiedenen Kameras wechseln oder im Splitscreen-Modus mehrere Aufnahmen von unterschiedlichen Kameras gleichzeitig betrachten.
  • Seite 15 6.2 Splitscreen-Modus Nachdem Sie mehrere Kameras in Ihr JUNG Smart Control eingebunden haben, können Sie im nächsten Schritt den Splitscreen-Modus aktivieren, um mehrere Videostreams parallel laufen zu lassen. Bei Verwendung mehrerer Kameras muss wegen des Datenvolumens das Protokoll „JPEG“ verwendet werden. Die Bildwiederholrate muss bei mehreren Kameras niedriger eingestellt werden.
  • Seite 16 JUNG SMART CONTROL UND IP-KAMERA 16 Haben Sie noch Fragen? ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 Wir beraten Sie gern. 58579 Schalksmühle Deutschland Telefon +49 (0) 23 55 / 80 65 56 Telefax +49 (0) 23 55 / 80 62 55 E-Mail kundencenter@jung.de...

Inhaltsverzeichnis