Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER Installationsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Geräte anderer Hersteller
Energiezähler:
Der Sunny Home Manager unterstützt folgende Energiezählertypen:
• Energiezähler mit D0-Schnittstelle* :
Eine Auflistung der unterstützten Energiezähler mit D0-Schnittstelle finden Sie im
Planungsleitfaden „SMA SMART HOME - Die Systemlösung für mehr Unabhängigkeit" unter
www.SMA-Solar.com.
Empfohlene Auflösung: Mindestens 10 Wh
Hinweis: Für die Funktion Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung müssen
Energiezähler mit D0-Schnittstelle eine Auflösung von mindestens 1 Wh aufweisen.
• Energiezähler mit S0-Schnittstelle** :
Energiezähler mit S0-Schnittstelle müssen über die Phasen saldierte Werte an der
S0-Schnittstelle ausgeben. Fragen Sie gegebenenfalls den Hersteller des Energiezählers.
Zweirichtungszähler mit S0-Schnittstelle müssen über 2 S0-Schnittstellen verfügen.
Empfohlene Impulslänge: Mindestens 20 ms
Empfohlene Impulsrate: 1 000 Impulse pro kWh
Hinweis: Für die Funktion Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung müssen
Energiezähler mit S0-Schnittstelle mindestens folgende Impulsraten aufweisen:
– Bei maximaler erlaubter Netzeinspeisung von über 1.500 W:
mindestens 250 Impulse pro kWh
– Bei maximaler erlaubter Netzeinspeisung von unter 1.500 W:
mindestens 500 Impulse pro kWh
Router:
SMA Solar Technology AG empfiehlt die Benutzung eines Routers, der DHCP unterstützt.
Sonstige Geräte:
• Miele@home Gateway ab Firmware-Version 4.0.x
* D0-Schnittstelle nach IEC 62056-21, Teil 4.3
** S0-Schnittstelle nach DIN EN 62053-31 Klasse A
Installationsanleitung
2  Sicherheit
HoMan-IA-de-16
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm-bt-10.gr2

Inhaltsverzeichnis