Herunterladen Diese Seite drucken

LGB RhB Tm 2/2 21 20413 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ersatzteile
50010 Dampf- und Reinigungsöl
50019 Pfiegeöl
51020 Getriebefett
63120 Stromabnehmerkohlen
mit
Hülsen, 8 Stock
63218 Schleifkontakte, 2 Stück
68511 Steckglühlampeklar,
55 Stück
ANLEITUNG FÜR
FORTGESCHRITTENE
MZS-Decoder
onboard
Programmieren der Funktionswerte
Zahlreiche
Funktionen
des Decoder
onboard könnenindividuell program-
miert
werden.
Dazu werden
Funk-
tionswerte in Registern (Conf-
iguration Variables- CVS)mit einem
PC
über
das
MZS-PC-Decoder-
programmiermodul 55045 program-
miert. Sie können die Funktionswerte
auch mit dem Universal-Handy
55015 programmieren.
Hinweise:
- Zum normalen
Betrieb ist es nicht
notwendig, die Funktionswerte zu
ändern.
- Um bei Fehlprogrammierungen den
Auslieferungszustand der wichtig-
sten Register des MZS-Decoders
wieder zu programmieren, Funk-
tionswert 55 in Register CV55 ein-
geben. Dabei Wird auch die Lok-
adresse
wieder auf den werkseiti-
gen Wert programmiert.
Beim
Programmieren mit 55015 den
Programmiermodus"P" wählen (in
der Anzeigeerscheint "P
Dann
aufeinanderfolgend 6, 5 und 5 ein-
geben und rechte Pfeiltaste drü-
cken. Die Anzeigezeigt erneut "P
": 5, 5 und 5 eingeben und noch-
mals rechte Pfeiltaste drücken.
6
Programmiert werden folgende CVs:
Register Belegung
CVI
Lokadresse
CV2
Anfahrspannung
Spannungswettbei Fahrstufe1 - falls Lok erst in höherer
Fahrstufe
anfäh
Wert erhöhen.
CV3
Beschleunigung(I = schnelleBeschleunigung,
255 = Ian same B.
CV4
Verzogerung(I = schnellesBremsen,
255 =
sames Bremsen
CV5
MaximaleFahrpannung
Spannungswert für höchste Fahrstufe - wenngeringere
Höchst eschwind
keit ewünscht Wird Wert verri
CV5
nach Eingabevon CV6(beim Programmierenmit älteren
55015 Funktionswert imzu
r
rammierenden Re ister
CV6
CV-Nr.des zu programmierendesRegister
beimPr
rammieren mit älteren 55015
CV29
NMRA-Konfiguration
Bit-Programmierung
Bit 1: Fahrtrichtung,O= normal. I = invers [O]
Bit 2: Fahrstufen,O= 14 (LGB), 2 = 28 [0]
Bit 3: Analogbetrieb.O= gesperrt, 4 = rnöglich [41
Bit 4: nicht besetzt [OJ
Bit 5: Fahrstufentat)elle, O = werkseitig programmiert,
16 = vom Anwenderprogrammiert [OJ
Bit 6: Adressbereich, O 0-127 (LGB),32 = 128-10039 [0]
Zum Programmierendie Wertefür die einzelnenBits
addieren unddas Ergebnis alsFunktionswert programmiern
Hinweis: Um eine Lok auf inverse Fahrtrichtung zu
programmieren (z. B. F7A-WA-Kombination),
Funktionswert 5 programmieren
Achtung! Lokadressen128-10039und 28 Fahrstufen
sind nicht
mit dem LGB-MZS
verwendbar
CV49
Spannungswerttür FunktionsausgangFl
(Lokspezifisch, nicht verändern, da sonst Funktionen
beeinträchti
Oder zerstört
werden
können
CV50
S annun
ertfür Lichta
ä
e siehe CV49
CV51
Schalttastefür Funktionsausgang Fl
O= Lichttaste 9
1 = Taste 1 (Tasten 2-8 nichtbelegt)
9 = TasteI (Tasten2-8 ebenfallsbelegt)
10 = Taste 2
II —Taste 3
12 = Taste 4
13 = Taste 5
14 = Taste 6
15 = Taste 7
16 = Taste 8
Bereich
Werkseitige
Einstellu
00-22
3
(0-255)
[21
(1-255)
(1-255)
(1-255)
[2551
m.
(1-32)
[321
1-32
7

Werbung

loading