Herunterladen Diese Seite drucken

Coboc TEN Torino Original Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEN Torino:

Werbung

Quick Start Guide
8
LIEFERUMFANG
TEN Torino
Ladegerät
Pedale
Innensechskant Y-Schlüssel
Bedienungsanleitung
Reflektor-Set mit Klingel
EINRICHTUNG
Coboc Bikes werden fast vollständig montiert geliefert. Für den Transport werden
jedoch Lenker und Pedale gelöst. Bitte führe vor der ersten Fahrt die nachfolgenden
Schritte durch und beachte die Bedienungsanleitung. Insbesondere sind die Sicher-
heitshinweise und die für Montagearbeiten angegebenen Anzugsdrehmomente der
Verschraubungen zu beachten (s. Wartung & Pflege sowie Anzusgsdrehmomente).
Reifendruck überprüfen
Kontrolliere vor jeder Fahrt den Reifendruck. Dieser wird auf der Reifenflanke
angegeben und ist je nach Reifenmodell unterschiedlich (s. Wartung & Pflege).
Anschrauben der Pedale
Trage eine dünne Schicht Lager-Fett auf die Gewinde der Pedale auf.
Schraube die beiden Pedale in die vorgesehenen Gewinde an den Kurbeln (1) ein.
WARNUNG: Die beiden Pedale haben unterschiedliche Gewinde und
müssen auf der richtigen Seite eingeschraubt werden. Das rechte
Pedal hat ein Rechtsgewinde, das linke Pedal ein Linksgewinde. Ein
Vertauschen der Pedale beschädigt Kurbelarm und Pedalgewinde. Ziehe beide
Pedale gut fest.
(1)
Lenker und Vorbau ausrichten
Löse zunächst die beiden Schrauben (2). Der passende Innensechskant Y-Schlüs-
sel ist im Lieferumfang enthalten. Richte den Lenker so aus, dass Vorbau und
Vorderreifen in einer Flucht stehen. Ziehe dann die beiden Schrauben (2) wieder
an. Löse anschließend die vier Schrauben am Vorbau (3). Drehe den Lenker in
die gewünschte Fahrtposition und ziehe danach die Schrauben wieder fest.
Achte darauf, dass du alle vier Schrauben (3) gleichmäßig festziehst.
Bremshebel ausrichten
Löse die Klemmschrauben (4) und richte die beiden Bremshebel in eine ange-
nehme und sichere Griffhaltung aus. Ziehe dann die beiden Klemmschrauben (4)
wieder fest.
Steuersatzlager einstellen
Überprüfe, ob das Steuersatzlager Spiel hat. Ziehe dazu die Vorderradbremse
und schiebe dein Bike über den Lenker mehrmals vor und zurück. Die Lenkung
sollte kein Lagerspiel haben und der Lenker sollte sich dennoch leicht drehen
lassen. Wenn die Lenkung Lagerspiel hat, löse nochmals die beiden Schrauben
(2). Ziehe Schraube (5) vorsichtig an, bis die Lenkung kein Spiel mehr hat. Ziehe
dann die beiden Schrauben (2) wieder fest.
VORSICHT: Ziehe die Schraube (5) nicht zu fest an. Dies könnte das
Steuersatzlager beschädigen. Wenn sich der Lenker nur schwer drehen
lässt, dann ist unter Umständen Schraube (5) zu fest angezogen. Löse
dann die beiden Schrauben (2), löse Schraube (5) ein wenig und ziehe dann die
beiden Schrauben (2) wieder fest.
(3)
(4)
(5)
(2)
Quick Start Guide
COBOC ELECTRIC DRIVE
Einschalten & Ausschalten deines Bikes
Mit einem kurzen Tastendruck auf die Power-Taste (7) am
User-Interface an der Unterseite des Oberrohrs wird der
(6)
Coboc Electric Drive eingeschaltet. Mindestens eine LED
der LED Anzeige (6) am Oberrohr, die den Batteriestand
anzeigt, leuchtet. Je stärker du in die Pedale trittst, desto
mehr Kraft entfaltet der Motor. Sobald du aufhörst zu
treten, schaltet auch die Motorunterstützung ab.
WARNUNG: Durch die elektrische Unterstützung
wirst du mit dem Coboc Bike dynamischer
unterwegs sein als du es von einem gewöhnlichen
Fahrrad kennst. Gewöhne dich langsam an das Fahrverhal-
ten.
Batteriestand - LEDs leuchten
5 LEDs leuchten blau
Akkustand 80 % bis 100 %
4 LEDs leuchten blau
Akkustand 60 % bis 80 %
3 LEDs leuchten blau
Akkustand 40 % bis 60 %
2 LEDs leuchten blau
Akkustand 20 % bis 40 %
1 LED
leuchtet blau
Akkustand 1 % bis 20 %
Fehler - LEDs blinken
4 LEDs blinken
rot
Fehler am Motorkabel
3 LEDs blinken
rot
Fehler am Sensor im Tretlager
2 LEDs blinken
rot
sonstiger Fehler
1 LED
blinkt
blau
Akku ist leer
FAHREN
Dein TEN Torino fährt sich wie ein gewöhnliches Fahrrad - nur dynamischer.
Je stärker du in die Pedale trittst, desto mehr Kraft entfaltet der Motor. Sobald du
aufhörst zu treten stoppt auch die Motorunterstützung.
WARNUNG: Du wirst mit deinem Coboc Bike dynamischer unterwegs
sein als du es gewohnt bist. Gewöhne dich langsam an dein Coboc Bike.
INFO: Solltest du das Gefühl haben, die Motor-Unterstützung stellt sich
zu früh oder zu spät ein, also schon bei sehr wenig oder erst bei sehr viel
Druck auf den Pedalen, kannst du den Sensor im Motor neu kali-
brieren. Alle Infos dazu findest du auf der Coboc-Homepage unter folgendem
https://www.coboc.biz/bike-kalibrieren/
link:
INFO: Bei Unregelmäßigkeiten im Betrieb oder anderen Fehlern kann
manchmal ein Reset des User-Interfaces helfen. Drücke und halte dazu
die Power-Taste (7) für etwa 20 Sekunden. Beim darauf folgenden
Einschalten signalisiert dir dein Bike mit kurz blau aufleuchtenden und anschlie-
ßend nach außen laufenden LEDs, dass es funktioniert hat.
LADEN
Die Ladebuchse (8) befindet sich direkt hinter der Power-Taste (7) am Unser-In-
terface. Einfach den magnetischen Ladestecker einstecken und dein Coboc Bike
wird geladen.
Ein kompletter Ladevorgang des Akkus von 1% auf 100 % dauert mit dem
Coboc Standard 4A-Ladegerät zweieinhalb Stunden. Nach zwei Stunden ist der
Akku jedoch bereits zu 90 % geladen. Die Ladezeit für die verbleibenden 10 %
ist länger und dauert etwa eine halbe Stunde.
Die optimale Außentemperatur beim Laden des Akkus liegt zwischen 5 °C und
35 °C. Um den Akku zu schützen, verhindert die Elektronik bei Temperaturen
unter 0 °C oder über 40 °C das Laden.
(7)
(8)
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Coboc TEN Torino