2.2
Allgemein
Elektrischer Schlag!
Schweißgeräte verwenden hohe Spannungen, die bei Berührungen zu
lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen können. Auch beim
Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und in der Folge verunglücken.
•
Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal!
•
Keine spannungsführenden Teile am Gerät berühren!
•
Anschluss- und Verbindungsleitungen müssen mängelfrei sein!
•
Schweißbrenner und Stabelektrodenhalter isoliert ablegen!
•
Ausschließlich trockene Schutzkleidung tragen!
Elektromagnetische Felder!
Durch die Stromquelle können elektrische oder elektromagnetische Felder entstehen, die
elektronische Anlagen wie EDV-, CNC-Geräte, Telekommunikationsleitungen, Netz-,
Signalleitungen und Herzschrittmacher in ihrer Funktion beeinträchtigen können.
•
Wartungsvorschriften einhalten! (siehe Kap. Wartung und Prüfung)
•
Schweißleitungen vollständig abwickeln!
•
Strahlungsempfindliche Geräte oder Einrichtungen entsprechend abschirmen!
•
Herzschrittmacher können in ihrer Funktion beeinträchtigt werden (Bei Bedarf ärztlichen Rat
einholen).
Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen!
Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von
sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden!
Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen!
•
Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen!
Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
•
Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen!
•
Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften beachten!
•
Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen!
Verletzungsgefahr durch Strahlung oder Hitze!
Lichtbogenstrahlung führt zu Schäden an Haut und Augen.
Kontakt mit heißen Werkstücken und Funken führt zu Verbrennungen.
•
Trockene Schutzkleidung (z. B. Schweißschild, Handschuhe, etc.) gemäß den einschlägigen
Vorschriften des entsprechenden Landes tragen!
•
Unbeteiligte Personen durch Schutzvorhänge oder Schutzwände gegen Strahlung und
Blendgefahr schützen!
Explosionsgefahr!
Scheinbar harmlose Stoffe in geschlossenen Behältern können durch Erhitzung
Überdruck aufbauen.
•
Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich entfernen!
•
Keine explosiven Flüssigkeiten, Stäube oder Gase durch das Schweißen oder Schneiden
erhitzen!
Art. Nr.: 099-000089-EWM00
Sicherheitshinweise
GEFAHR
WARNUNG
Allgemein
9