Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PTB 14 ATEX 2023 X, EPS 16 ATEX 1046 X
Solenoid coil Type AC10
Magnetspule Typ AC10
Bobine magnétique Type AC10
Device with II 2G/D Ex approval
Geräte mit II 2G/D Ex Zulassung
Appareils avec mode de protection II 2G/D Ex
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert AC10

  • Seite 1 PTB 14 ATEX 2023 X, EPS 16 ATEX 1046 X Solenoid coil Type AC10 Magnetspule Typ AC10 Bobine magnétique Type AC10 Device with II 2G/D Ex approval Geräte mit II 2G/D Ex Zulassung Appareils avec mode de protection II 2G/D Ex...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2014 - 2017 Operating Instructions 1706/02_EU-ML_00810528 / Original DE...
  • Seite 3 AC10, II 2G/D Ex Inhaltsverzeichnis 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ..............24 7.6 Elektrische Daten für Magnetspulen mit Klemmenanschlusskasten .............35 1.1 Begriffsdefinition ..............24 7.7 Elektrische Daten für Magnetspulen mit 1.2 Darstellungsmittel ..............24 Klemmenanschlusskasten und integrierter Geräteschutzsicherung ............36 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG........ 25 2.1 Ex-Zulassung ................25 8 ZUBEHÖR ..................... 37 8.1 Kabelverschraubung für Klemmenanschlusskasten ..37 3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE .
  • Seite 4 AC10, II 2G/D Ex Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Darstellungsmittel In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet. Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden GEFAHR! Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Wichtige Informationen zur Sicherheit. ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. WARNUNG! ▶ Vor allem Sicherheitshinweise bestimmungsgemäße Verwendung Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. und Einsatzbedingungen beachten. ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. ▶ Personen, die Arbeiten am Gerät ausführen, müssen diese Anlei- tung lesen und verstehen. VORSICHT! Warnt vor einer möglichen Gefährdung. Begriffsdefinition ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für die zur Folge haben.
  • Seite 5 AC10, II 2G/D Ex Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE Ex-Zulassung VERWENDUNG Die Ex-Zulassung ist nur gültig, wenn die von Bürkert zugelassenen Module und Komponenten so verwendet werden, wie es in dieser Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Magnet- Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die Magnetspule AC10 nur in spule AC10 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Kombination mit den von Bürkert freigegebenen Zusatzkomponenten Umgebung und die Umwelt entstehen. eingesetzen, andernfalls erlischt die Ex-Zulassung. Bei unzulässigen Die Magnetspule Typ AC10 dient zum Betätigen von Ventilen, Veränderungen am Gerät, Modulen oder Komponenten erlischt die die gasförmige oder flüssige Medien steuern. Ex-Zulassung ebenfalls. Die folgenden EG-Baumusterprüfbeschei- ▶ Ein Ventil, das mit Magnetspule AC10 gesteuert wird, dient aus- nigungen und IECEx-Zertifikate wurden von der Physikalisch Techni- schließlich für die laut Datenblatt zulässigen Medien und für den schen Bundesanstalt bzw. dem Bureau Veritas ausgestellt Einsatz in Explosionsgruppe IIC, Kategorie 2G bzw. Explosions- Magnetspule AC10: P TB 14 ATEX 2023 X, gruppe IIIC, Kategorie 2D und Temperaturklasse T4, T5 oder T6 IECEx PTB 14.0049X (siehe Angaben auf dem Typschild für Ex-Bereich). Klemmenanschlusskasten: P TB 15 ATEX 1011 U, ▶ Die Magnetspule darf nur für die im Kapitel „6 Einsatzbedingun- IECEx PTB 15.0037 U gen der Geräte“ vorgesehenen Einsatzfälle und in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und...
  • Seite 6 AC10, II 2G/D Ex Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Explosionsgefahr. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Magnetspule und Ventilgehäuse bilden nach der Montage ein Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. geschlossenes System. Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Bereich besteht bei der Öffnung des Systems im Betriebszustand Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, einge- Explosionsgefahr. halten werden. ▶ Das System nicht während des Betriebs demontieren oder öffnen.
  • Seite 7 AC10, II 2G/D Ex Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE ▶ Reparaturen darf nur der Hersteller durchführen. ▶ Das Gerät keinen mechanischen und/oder thermischen Bean- spruchungen aussetzen, die die in der Bedienungsanleitung Kontaktadressen beschriebenen Grenzen überschreiten. ▶ Die Öffnung des Klemmenanschlusskastens darf nur im span- Deutschland nungsfreien Zustand erfolgen. Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Allgemeine Gefahrensituationen. Christian-Bürkert-Str. 13-17 Zum Schutz vor Verletzungen folgendes beachten: D-74653 Ingelfingen ▶ Vor unbeabsichtigter Betätigung sichern. Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 ▶...
  • Seite 8 Bestandteile des Ventils: Magnetspule AC10 Federring Ringkabelschuh mit Kabelabgang: mit Zuleitung Unterlegscheibe Mutter Halteblech Mutter Anschlussleitung Überwurfmutter Klemmenan- schlusskasten Spulengehäuse Kernführungsrohr Verschlussschraube Halteblech Ventilgehäuse mit Spulengehäuse Kernführungsrohr Leitungsanschluss Bild 1: Magnetspule Typ AC10 mit Kabelabgang Ventilgehäuse mit Leitungsanschluss Bild 2: Magnetspule Typ AC10 mit Klemmenanschlusskasten deutsch...
  • Seite 9 AC10, II 2G/D Ex Produktbeschreibung Magnetspule mit Kabelabgang Magnetspule mit Klemmenanschlusskasten Die Magnetspule Typ AC10 ist ein elektromagnetischer Ventilantrieb für verschiedene Bürkert-Ventile. Als sogenannte übergesteckte Spule Der Aufbau der Magnetspule ist identisch mit der Beschreibung ist sie zu 100 % von dem Ventil separiert. Das Ventil ist selbst bei unter „5.2“, jedoch wird hier zusätzlich ein Klemmenanschlusskasten demontierter Spule ein geschlossenes System. verbaut (siehe „Bild 2“). Der Klemmenanschlusskasten ist mit der Die Magnetspule besteht aus: Baumusterprüfbescheinigung PTB 15 ATEX 1011 U bzw. IECEx PTB...
  • Seite 10 AC10, II 2G/D Ex Einsatzbedingungen der Geräte EINSATZBEDINGUNGEN DER 6.1.2 Kurzschlussschutz GERÄTE Jedem Magneten muss als Kurzschlussschutz eine seinem Bemes- sungsstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x Ib nach IEC 60127-2-1) vorgeschaltet werden. Besondere Bedingungen Bei der Variante mit Klemmenanschlusskasten gibt es Geräte, die diese Sicherung bereits integriert haben. 6.1.1 Vermeidung von elektrostatischer • Bei sehr kleinen Bemessungsströmen des Magneten ist die Sicherung Aufladung mit dem kleinsten Stromwert nach der genannten IEC-Norm ausrei- chend. Diese Sicherung muss separat vorgeschaltet werden. WARNUNG! • Die Sicherungsbemessungsspannung muss gleich oder größer als Gefahr durch elektrostatische Entladung. die angegebene Nennspannung des Magneten sein. Der Sicherungs- nennwert ist auf dem Typschild angegeben (siehe Kapitel „7.4“).
  • Seite 11 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten Betriebsbedingungen TECHNISCHE DATEN Das Ventil erfüllt eine Kühlfunktion für die Magnetspule. Sicherheitshinweise Die Magnetspule darf nicht ohne Ventil betrieben werden. Das Ven- tilgehäuse muss folgenden Anforderungen entsprechen: GEFAHR! • Werkstoff Metall (Messing, Aluminium, Edelstahl) oder Polyamid Explosionsgefahr. • Mindestabmessungen Werden die auf dem Typschild spezifizierten sicherheitstechnischen 32 mm x 32 mm x 10 mm Daten und Werte nicht beachtet oder eingehalten, können gefährliche Ein größeres Ventilgehäuse mit besserer Wärmeableitfähigkeit darf Situationen die Folge sein. jederzeit verwendet werden. ▶ Für den Einsatz des Geräts die Schutzart und Temperaturklasse Die für die Einzelmontage vorgesehenen Magnetspulen dürfen nicht beachten. zur Blockmontage verwendet werden. Das Überschreiten der auf dem Typschild angegebenen Spannung Die für Blockmontage vorgesehenen Magnetspulen sind sowohl zur ist ein sicherheitstechnisches Risiko, da dies zur Überhitzung des Blockmontage als auch zur Einzelmontage geeignet. Geräts führen kann. ▶ Das Gerät nicht mit einer höheren als auf dem Typschild angege- benen Spannung anschließen. Einsatztemperaturbereich Für jeden Typ den in den elektrischen Daten aufgeführten Einsatztem-...
  • Seite 12 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten Typschild für Ex-Bereich Legende: Position Beschreibung 7.4.1 Kennzeichnung der Magnetspule ATEX, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer ATEX, Kennzeichnung des Ex-Schutzes Magnetspule AC10 mit Beispiel-Ventil und den Positionen der Typschilder: IECEx, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer IECEx, Kennzeichnung des Ex-Schutzes Typkennzeichnung mit Ex-Code Typschild mit Typschild mit Nennspannung, Nennleistung, Sicherungsnennwert Angaben zur Angaben zum Umgebungstemperaturbereich Magnetspule AC10 Ventil Seriennummer Herstelldatum Identnummer 2023 X T130°C 0049 X T130°C...
  • Seite 13 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten 7.4.2 Kennzeichnung des Legende: Klemmenanschlusskastens Position Beschreibung HINWEIS! ATEX, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer Durch Anbau des Klemmenanschlusskastens ändert sich die Zündschutzart. ATEX, Kennzeichnung des Ex-Schutzes Magnetspule AC10 mit IECEx, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer Klemmenanschlusskasten mit IECEx, Kennzeichnung des Ex-Schutzes Beispiel-Ventil und den Positionen der Typschilder: Typkennzeichnung mit Ex-Code Nennspannung, Nennleistung, Sicherungsnennwert Umgebungstemperaturbereich Seriennummer Herstelldatum Identnummer EPS 16 ATEX 1046 X T130°C IECEx EPS 16.0021 X T130°C...
  • Seite 14 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten Elektrische Daten für Universalstrom, verfügbare Nennspannungen von 12 V bis 240 V, Frequenz 0 bis 60 Hz Magnetspulen mit Kabelabgang Code Bau- Tempera- Umgebungs- Nennleistung breite in turklasse temperaturbe- in W 7.5.1 Magnetspulen für Einzelmontage reich in °C Universalstrom, verfügbare Nennspannungen von 12 V bis 240 V, PX24 –40...+40 Frequenz 0 bis 60 Hz PX28 –40...+40 2,25 Code Bau- Tempera- Umgebungs- Nennleistung PX30 –40...+50...
  • Seite 15 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten Adernbelegung: 7.6.2 Magnetspulen für Blockmontage Universalstrom, verfügbare Nennspannungen von 12 V bis 240 V, Adernfarbe Belegung Frequenz 0 bis 60 Hz grün-gelb Schutzleiter Code Bau- Tempera- Umgebungs- Nenn- braun Wicklungsanschluss 1 breite in turklasse temperaturbe- leistung blau Wicklungsanschluss 2 reich in °C in W PX24+JA12 -40...+40 PX28+JA12 -40...+40 2,25 Elektrische Daten für Magnetspulen PX30+JA12 -40...+50...
  • Seite 16 AC10, II 2G/D Ex Technische Daten Elektrische Daten für 7.7.2 Magnetspulen für Blockmontage Magnetspulen mit Universalstrom, verfügbare Nennspannungen von 12 V bis 240 V, Klemmenanschlusskasten Frequenz 0 bis 60 Hz und integrierter Code Bau- Tempera- Umgebungs- Nenn- Geräteschutzsicherung breite in turklasse temperaturbe- leistung reich in °C in W 7.7.1 Magnetspulen für Einzelmontage PX24+JA11 -40...+40 PX28+JA11 -40...+40 2,25 Universalstrom, verfügbare Nennspannungen von 12 V bis 240 V,...
  • Seite 17 AC10, II 2G/D Ex Zubehör ZUBEHÖR Externer Erdungsanschluss für Klemmenanschlusskasten Kabelverschraubung für Bei Magnetspulen mit Klemmenanschlusskasten sind Anschluss- Klemmenanschlusskasten klemmen für den äußeren Erdungsanschluss beigefügt. Wenn die Anbindung des Potentialausgleichs durch Rohrleitung Für die Verwendung des Klemmenanschlusskastens stehen geeignete oder Verwendung einer Kunststoffarmatur nicht gegeben ist, so Kabelverschraubungen zur Verfügung. besteht die Möglichkeit, die Verbindung über den äußeren Erdungs- anschluss herzustellen. Die Verwendung ist somit optional und Kabelverschraubungen anderer Hersteller können auch obliegt der Beurteilung des Betreibers. verwendet werden, wenn die Kabelverschraubungen für Einsatzort und korrekten Einbau ausgelegt sind. Beachten, Das Anschlussvermögen des Ringkabelschuhs beträgt 4-6 mm...
  • Seite 18 Magnetspule und Ventilgehäuse bilden nach der Montage ein 0,100 0,080 0,050 0,050 0,050 geschlossenes System. Bei Einsatz im Ex-Bereich besteht bei der 0,063 0,080 0,050 0,050 0,050 Öffnung des Systems im Betriebszustand Explosionsgefahr. 0,063 0,063 0,050 0,050 0,050 ▶ Das System nicht während des Betriebs demontieren oder öffnen. Tab. 1: Zuordnungstabelle der Sicherungsnennwerte : Nennspannung der Magnetspule AC10 Nenn deutsch...
  • Seite 19 AC10, II 2G/D Ex Montage und Demontage Elektrischer Anschluss GEFAHR! GEFAHR! Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung. Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr. ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten ▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-Bereich und vor Wiedereinschalten sichern. zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen kann. ▶ Die geltenden Unfallverhütungsbestimmungen und Sicherheits- ▶ Das Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark ladungser- bestimmungen für elektrische Geräte beachten. zeugende Prozesse, maschinelle Reibprozesse und Trennprozesse, Bei fehlendem elektrischen Kontakt zwischen den metallischen das Sprühen von Elektronen (z. B. im Umfeld von elektrostatischen Bauteilen dem Ventil und dem Schutzleiter der Spule besteht die Lackiereinrichtungen) sowie pneumatisch geförderter Staub, Gefahr eines Stromschlags. auftreten. ▶ Schutzleiter immer anschließen. ▶ Geräteoberfläche des Magnetventils nur durch leichtes Abwischen mit einem feuchten oder antistatischen Tuch reinigen.
  • Seite 20 AC10, II 2G/D Ex Montage und Demontage ▶ Temperaturbeständigkeit des Kabels muss min. 15 K oberhalb grün-gelb Anschlussbelegung der des max. Umgebungstemperatur liegen. Position Versorgungsleitung blau ▶ Bei der Verwendung von flexiblen Leitungen Aderendhülsen verwenden. Klemmenanschlusskasten Schutzleiter ▶ Die im Auslieferzustand in einem Beutel verpackten und in den Gehäu- sedeckel geklebten Anschlussklemmen für den äußeren Erdungsan- schluss müssen bei der Installation des Gerätes entfernt werden. Neutralleiter / Minuspol (-) braun 9.2.1 Magnetspulen mit Kabelabgang Phase / Pluspol (+) Das Anschlusskabel ist mit der Magnetspule Typ AC10 vergossen und kann nicht demontiert werden. Bild 6: Klemmenanschlusskasten mit integrierter Die angegebene Spannung laut Typschild beachten. Geräteschutzsicherung 9.2.2...
  • Seite 21 AC10, II 2G/D Ex Montage und Demontage WARNUNG! Schraube Federring Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage. ▶ Die Demontage darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Unterlegscheibe Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch undichte Anschlüsse austretendes Ringkabelschuh mit Zuleitung Medium. Unterlegscheibe ▶ Die Anschlussleitungen sorgfältig abdichten. → Elektrische Verbindungen trennen. → Ventilgehäuse von der Rohrleitung trennen. HINWEIS! Bild 8: Anschluss externer Potentialausgleich Funktionsstörungen durch Verschmutzung! • Bei Neuinstallation altes PTFE-Band an den Anschlüssen entfernen. Demontage Reste des Bandes dürfen nicht in die Rohrleitung gelangen. GEFAHR! INBETRIEBNAHME Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage oder Gerät. WARNUNG! ▶...
  • Seite 22 AC10, II 2G/D Ex Montage und Demontage → Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist, → → das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist, Spannung und Druck anliegen, → → der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist, die Rohrleitungen frei sind. → das Gerät nicht beschädigt ist. TRANSPORT, LAGERUNG, WARTUNG, REPARATUR, VERPACKUNG FEHLERBEHEBUNG HINWEIS! Transportschäden. 11.1 Wartung Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Die Magnetspule AC10 ist bei Einhaltung der in der Anleitung beschrie- beschädigt werden. benen Einsatzbedingungen wartungsfrei. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. 11.2 Reparatur • Eine Überschreitung und Unterschreitung der zulässigen Lager- GEFAHR! temperatur vermeiden.
  • Seite 24 www.burkert.com...