Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Digital 1.1 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die „digitalen
Qualitäten" der
Lautsprecher-
systeme
Digital 1.1/2.1
Was digital ist an den Lautspre-
chersystemen Digital 1.1/2.1,
steckt in ihrer Kontrolleinheit.
Dann und nur dann, wenn sie
richtig installiert ist, werden die
besonderen Qualitäten und Mög-
lichkeiten dieses Systems reali-
siert.
Der Digitale Signal Prozessor
(DSP) der Kontrolleinheit korri-
giert zum einen Schwächen und
Fehler der Boxen, denen mit kon-
ventioneller, analog arbeitender
Elektronik nicht oder nur unvoll-
kommen beizukommen ist.
Zweitens bietet er die Möglich-
keit, Verfälschungen der Wieder-
gabe infolge ungünstiger Akustik
des Hörraums zu kompensieren.
Drittens erlaubt er es, auf präzise
Weise Modifikationen des Klang-
bildes nach persönlichem Hörge-
schmack vorzunehmen (Baßver-
stärkung, Präsenzbetonung,
Höhenabsenkung usw.usw.),
ohne zugleich klangliche Ein-
bußen durch Impulsverwischung
hinnehmen zu müssen, wie sie
die mit Recht in Verruf geratenen
sogenannten Klangregler vieler
Steuergeräte, auch Equalizer, mit
sich brachten.
Die Impulskorrektur ist entschei-
dend wichtig für Präzision, Trans-
parenz, Klarheit und Leuchtkraft
des Klangbildes. Sie verbleibt fest
in der im Werk für jede Box indi-
viduell ermittelten Einstellung und
ist vom Benutzer nicht manipulier-
bar.
Gegebenenfalls durch eine Hör-
raum-Kompensation (siehe $.24-
25) beeinflußt wird die Grundein-
stellung des Frequenzganges:
geradlinig von 25 bis 20000 Hz,
ermittelt im schalltoten Raum aus
3m Hörentfernung. Ein derart
„inealglatter" (bis auf plus/minus
0,5 dB ausgeglichener] Fre-
quenzgang konnte mit üblichen
Mitteln bisher noch nie erreicht
werden.
Von der geradlinigen Einstellung
kann jedoch umgeschaltet wer-
den auf 9 andere Frequenzver-
läufe. Vorschläge dafür sind
ebenfalls ab Werk vorgegeben.
Sie können so, wie sie sind,
benutzt oder aber mit Computer-
hilfe nach Belieben überschrieben
werden. Die erforderliche Soft-
ware gehört zur Grundausstat-
tung der Lautsprechersysteme
Digital 1.1/2.1.
Soll ein Frequenzgang so gestal-
tet werden, daß damit präzise
die Einflüsse des Hörraums kom-
pensiert werden, müssen diese
Einflüsse natürlich zunächst meß-
technisch ermittelt werden. Dies
ist ebenfalls mit Hilfe der zuge-
hörigen Software, eines PC und
eines über den Canton Kunden-
dienst erhältlichen Mikrofons
möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis