Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Installation Der Systeme; Geräte Und Kabel - Canton Digital 1.1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Installation
der Systeme:
l.
Geräte und Kabel
11
Die Lautsprechersysteme Digital
1.1/2.1 können an allen Verstär-
kern betrieben werden, die mit
Tape Monitor Buchsen ausgerü-
stet sind.
Zentraler Bestandteil der Systeme
ist die Kontrolleinheit. Da sie Ein-
stellelemente enthält, die beim
Umschalten zwischen Tonquellen,
gegebenenfalls auch bei der
Wahl der Lautstärke zu betätigen
sind, steht sie zweckmässiger-
weise nahe beim Verstärker.
Nicht nötig für den Betrieb mit
den von Canton vorgegebenen
Frequenzgang-Alternativen,
jedoch erforderlich für deren indi-
viduelle Veränderung ist ein PC
mit wenigstens 486er Prozessor
und Betriebssystem DOS 6.0
oder besser.
Möglich, aber nicht notwendig ist
die Einbeziehung eines externen
D/A-Wandlers in das Wiedergabe-
system.
Erforderliche Kabel:
Lichtwellenleiter für den Anschluß
eines entsprechend ausgerüsteten
CD Spielers. Siehe dazu auch
die Erklärungen auf den folgen-
den Seiten.
Koaxialkabel für die digitalen
Aus- und Eingänge von Tonquel-
len, Kontrolleinheit und (optiona-
lem) D/A-Wandler. Es ist in Stan-
dardausführung im Fachhandel
erhältlich.
Cinch-Kabel für die analogen
Aus- und Eingänge von Kon-
trolleinheit („TAPE", „LINE"), Ver-
stärker und optionalem D/A-
Wandler. Es ist in Standardaus-
führung im Fachhandel erhältlich.
Drucker-Verlängerungskabel für
(falls gewünscht) die Verbindung
von Kontrolleinheit und PC: eine
25polige Sub-D Verbindung mit
Buchse und Stecker.
Lautsprecherkabel für die Verbin-
dung von Verstärker (Endstufe)
und Lautsprecherboxen.
Der Fachhandel hält Lautsprecher-
kabel in den verschiedensten Aus-
führungen und Preislagen bereit.
Die von Canton angebotene
Kabelsorte Cantolink gibt es mit
unterschiedlichen Querschnitten:
e
2x 1,5 mm?, empfohlen für
Verbindungswege unter 5 m
Länge;
2 x 2,5 mm?, empfohlen für
Verbindungswege unter 10 m
Länge;
©
2x4 mm', empfohlen für Ver-
bindungswege über 10 m
Länge.
Die Anschlußbuchsen der Digital
Boxen können Kabelquerschnitte
bis 10 mm? aufnehmen.
Das Anschlußfeld der Boxen ist
im übrigen so ausgelegt, daß
auch eine getrennte Ansteuerung
des Mittel-Hochtonbereichs
(obere Buchsen) und des Tiefton-
bereichs (untere Buchsen), also
ein sogenanntes Bi-Wiring bzw.
Bi-Amping möglich ist. Dazu
müssen lediglich die Kontakt-
brücken zwischen oberen und
unteren Schraubklemmen entfernt
werden.
Fest mit der Kontrolleinheit der
Digital Systeme verbunden, also
nicht gesondert benötigt, ist das
Netzkabel der Geräte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis