Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canton Smart Soundbox 3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Soundbox 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
Smart Soundbox 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canton Smart Soundbox 3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch Smart Soundbox 3...
  • Seite 2 Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Canton entschieden haben� Ihnen stehen nun viele Hörstunden mit hervorragenden Klängen bevor� Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Service-Telefon: 06083 / 287-87 Service E-Mail: service@canton�de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Wichtige Sicherheitsunterweisung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 5 Auspacken und Anschließen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 10 Einspielen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 10 Tastenfeld (Geräte- und Menüsteuerung) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 11 Anschlussterminal ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 12 LED Anzeigen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 13 Displayanzeigen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 14 Verwendung von Chromecast built-in �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 4 - IR Löschen [CLR] ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 32 - Stand By Modus [STB] ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 32 - Eingangskonfiguration [SEL] ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 33 - Phase SUB [PHA] ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 34 - Maximale Lautstärke [VOL] ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 35 - Displayeinstellung [UIS] �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 35 - Laufschrift [SCT] ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 35 - Sprache [LAN] �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 35 - LED Blinken [LED] ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 35 - Werkseinstellung [RES] ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 36...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Wichtige Sicherheitsunterweisung

    Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Wahl des richtigen Platzes für Ihren Lautsprecher und bei dessen Pflege und Bedienung! Die sachgemäße Handhabung des Lautsprechers fällt in die Verantwortung des Anwenders� Canton kann keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle übernehmen, die durch unsachgemäße Aufstellung oder unsachgemäßen Anschluss ver ursacht werden�...
  • Seite 6 Deutsch Wichtige Sicherheitsunterweisung ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Gefahr eines elektrischen Schlages. Explosionsgefahr Lebensgefahr! Nicht öffnen! ACHTUNG: ACHTUNG: ACHTUNG: Zur Vermeidung eines Brandes oder eines elektrischen Auswechselbare Lithium-Batterien! Knopfzelle (Batterie) nicht verschlucken. Schlages das Gerät nicht öffnen. Das Gerät enthält kei- Achtung: Bei unsachgemäßem Austausch besteht Ex- Gefahr innerer chemischer Verbrennungen.
  • Seite 7 Deutsch Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät� Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mind� drei Stunden)� Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z� B� Vasen)� Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z� B� brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Gerätes� Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z�...
  • Seite 8 Deutsch Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus� Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten Spannung und Frequenz betrieben werden� Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnungen des Gerätes� Stromführende Teile im Innern des Gehäuses könnten berührt und/oder beschädigt werden�...
  • Seite 9 Deutsch Bei Verdacht auf verschluckte oder in sonstige Körperöffnungen eingeführte Knopfzellen ist umgehend ein Arzt aufzusuchen� Achten Sie bei der Batterie-Entsorgung auf Ihre Umwelt� Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle entsorgt werden� Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie z� B� direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem� Batterien müssen entsprechend dem Polaritätsaufdruck korrekt eingelegt werden�...
  • Seite 10: Auspacken Und Anschließen

    Damit Ihr Lautsprecher die höchste Klangqualität entfal- Auspacken: ten kann, sollten Sie diesen ca. 15-20 Stunden einspielen. Packen Sie die Smart Soundbox 3 vorsichtig aus und überprüfen Bitte beachten Sie dabei die folgenden Punkte: Sie, ob der Inhalt vollständig und unbeschädigt ist� Bei Schäden •...
  • Seite 11: Tastenfeld (Geräte- Und Menüsteuerung)

    Wiedergabe/Pause Funktion bei Verwendung von Chromecast built-in, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth Funktechnologie� ® Hinweis: AirPlay Technologie ist nur bei Geräten der zweiten Generation (Smart Soundbox 3 S2) verfügbar� Menüsteuerung: Eingangswahl • Ins Menü gelangen (3 Sekunden gedrückt halten) • Im Menü eine Ebene zurück •...
  • Seite 12: Anschlussterminal

    Deutsch Anschlussterminal Ethernet (RJ45 Buchse, 8-polig) Analoger Eingang L/R (3�5mm Klinke, stereo, max� 2Vrms) Netzeingang (IEC C8, 100-240V~, 50/60Hz, max� 50W) Hinweis: Die physischen Eingänge haben folgende Bezeichnungen: Physikalischer Eingang Name (Display Anzeige) AUX [LIN] BLEUTOOTH ® ETHERNET [LAN]...
  • Seite 13: Led Anzeigen

    Laufschrift [AIRPLAY] Wiedergabe mittels AirPlay 2 gestartet Dauerhaft grün Laufschrift [DOWNLOADING] Neue Firmware wird heruntergeladen Blinkt langsam rot/grün Laufschrift [UPDATING] Firmware-Aktualisierung wird durchgeführt Hinweis: AirPlay Technologie ist nur bei Geräten der zweiten Generation (Smart Soundbox 3 S2) verfügbar� 3 1 3...
  • Seite 14: Displayanzeigen

    Netzwerk (WLAN) Verbindung unterbrochen Netzwerkeinrichtung ETH / CON Netzwerk (Ethernet) Verbindung hergestellt Netzwerkeinrichtung ETH / DIS Netzwerk (Ethernet) Verbindung unterbrochen Netzwerkeinrichtung Name des verbundenen Netzwerks Hinweis: AirPlay Technologie ist nur bei Geräten der zweiten Generation (Smart Soundbox 3 S2) verfügbar�...
  • Seite 15: Verwendung Von Chromecast Built-In

    Ihr (mobiles) Endgerät sucht nun nach verfügbaren Lautsprechern in Reichweite� Gegebenenfalls müssen Sie die entsprechende Suchfunktion auf Ihrem (mobilen) Endgerät manuell auswählen� Hinweis: Die Smart Soundbox 3 ist erst verfügbar, nachdem (einmalig) [WIF] gefolgt von [SET] im Display angezeigt wurde� 3 1 5...
  • Seite 16: Google Assistant Sprachsteuerung

    Deutsch Wählen Sie Smart Soundbox3xxx als einzurichtendes Gerät aus� Ihr (mobiles) Endgerät versucht jetzt, sich mittels Bluetooth® Funktechnologie mit dem Lautsprecher zu verbinden� Befolgen Sie dazu bitte die weiteren Installationsschritte der Google Home App� Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, spielt die Soundbox 3 eine Melodie (Klangfolge)� Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Melodie gehört haben�...
  • Seite 17: Verwendung Der Airplay 2 Technologie

    Einbindung der Smart Soundbox 3 ins WLAN mittels iPhone, iPad oder iPod touch Um Ihre Smart Soundbox 3 mittels iPhone, iPad oder iPod touch mit Ihrem Funknetzwerk (WLAN) zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Trennen Sie die Smart Soundbox 3 vom Stromnetz, warten Sie mind� 30 Sekunden und verbinden Sie die Soundbox anschließend erneut mit dem Stromnetz�...
  • Seite 18 Wie Sie die Wiedergabe auf einem oder meheren AirPlay-fähigen Lautsprecher(n) mittels Mac, Apple TV oder Apple Music starten, entnehmen Sie bitte der folgenden Hilfe-Seite: https:/ /support�apple�com/de-de/HT202809#mac Hinweise: • Verwenden Sie Siri auf Ihrem iPhone, iPad, HomePod oder Apple TV, um die Smart Soundbox 3 mit Ihrer Stimme zu steuern� • Die Smart Soundbox 3 unterstützt nur Audio-Streaming, kein Video-Streaming�...
  • Seite 19: Wiedergabe Via Bluetooth

    ® Eingang [BT] gewählt ist� Sie erhalten in diesem Fall die Meldung [BT-] und [CON]� Starten Sie die Wiedergabe eines Titels auf Ihrem (mobilen) End- gerät, und der Ton wird automatisch über die Smart Soundbox 3 ausgegeben� 3 1 9...
  • Seite 20: Automatische Updates

    „DOWNLOADING“, danach „UPDATING“ an� Während dieser Zeit ist die Smart Soundbox 3 nicht betriebsbereit� Die Smart Soundbox 3 muss hierzu mittels Google Home App bzw� einem iOS Gerät (mittels WLAN) oder alternativ mit einem Netzwerkkabel (mittels LAN) mit dem Netzwerkrouter verbunden worden sein�...
  • Seite 21: Speichertasten 1-3 (Presets)

    Praxistipp: Wir empfehlen Ihnen, die bei der Ersteinrichtung der Smart Soundbox 3 vorgenommenen Einstellungen im Lautsprechermenü z�B� bzgl� Lautsprecherpegel und -abstände, Klangeinstellungen, u�s�w� auf einem der drei Presets abzuspeichern, damit Ihre Einstellungen bei einem versehentlichen Drücken einer der Preset-Tasten nicht durch die werksseitig vorgegebenen (neutralen) Einstellungen überschrieben werden�...
  • Seite 22: Menü: Navigation Und Struktur

    Deutsch Menü: Navigation und Struktur Bedienung am Gerät Die meisten Einstellungen der Soundbox 3 sind im Einstellungsmenü enthalten� Dieses Einstellungsmenü wird über die berührungsempfi ndlichen Tasten auf der Oberseite des Lautsprechers, dem Tastenfeld, oder über eine optional erhältliche Infrarot-Fernbedienung gesteuert� Die Einstellungen werden durch ein 3-stelliges LED Display auf der Vorderseite des Lautsprechers angezeigt�...
  • Seite 23: Fernbedienung (Lieferbares Zubehör)

    Funktechnologie ® Bluetooth Startet den Verbindungsvorgang mit einem (mobilen) Endgerät Pairing Hinweis: • Eine Fernbedienung ist optional als Zubehör erhältlich� Siehe: www�canton�de • AirPlay Technologie ist nur bei Geräten der zweiten Generation (Smart Soundbox 3 S2) verfügbar� 3 2 3...
  • Seite 24: Inbetriebnahme Der Fernbedienung (Lieferbares Zubehör)

    CR 2032 Hinweis: • Eine Fernbedienung ist optional als Zubehör erhältlich� Siehe www�canton�de Verwendung der Fernbedienung (lieferbares Zubehör) Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie durch das Menü navigieren können: • Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste "M"�...
  • Seite 25: Lautsprechereinstellung [Sps]

    Deutsch 1. Lautsprechereinstellung [SPS] Der erste Punkt im Hauptmenü ist die "Lautsprechereinstellung" [SPS]� Hier können Sie klangrelevante Einstellungen vornehmen� Hinweis: Die Menüpunkte "Kanalpegel" [CHL] und "Entfernung" [DST] sind nur verfügbar, wenn ein weiterer Smart Lautsprecher und/oder Smart Subwoofer mit der Soundbox 3 verbunden ist� Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel "Funklautsprecher Koppeln" [WSP]� Das Einstellungsmenü...
  • Seite 26: Entfernung [Dst]

    Deutsch Bei aktiviertem Testton erzeugt nun nur der linke Front-Lautsprecher [FL] das Rauschsignal� Um den Pegel dieses Lautsprechers [FL] zu verändern, bestätigen Sie diesen durch Drücken der Play/Pause Taste " "� Das Display zeigt die aktuelle Pegeleinstellung an, z�B� [L 0] für die Werkseinstellung�...
  • Seite 27: Equalizer [Eq]

    Equalizer [EQ] In diesem Menü können Sie den Frequenzgang der Smart Soundbox 3 sowie den mit der Soundbox verbundenen Lautsprechern an den jeweiligen Aufstellungsort anpassen� Sie haben für jeden Lautsprecher bzw� jedes Lautsprecherpaar die Auswahl zwischen drei EQ - Einstellungen� Werksseitig ist eine freie Aufstellung des Lautsprechers im Raum [EQ1] ausgewählt�...
  • Seite 28: Systemeinstellung [Sys]

    Deutsch Um den Klang der Soundbox 3 (und ggf� eines Subwoofers) an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Eingangswahl-Taste " " für min� 3 Sekunden, bis "Lautsprechereinstellung" [SPS] im Display angezeigt wird� Bestätigen Sie den ersten Menüpunkt "Lautsprechereinstellung" [SPS] mit der Play/Pause-Taste" "�...
  • Seite 29: Ir Menü [Irm]

    Hinweis: Diese Funktion wird nach dem Ausschalten automatisch deaktiviert� Die Abschaltzeit muss nach jedem Einschalten neu ausgewählt werden� IR Menü [IRM] Im Infrarot (IR) Menü sind alle für die Steuerung der Smart Soundbox 3 mittels Fremdfernbedienung (z�B� TV- oder Universal- Fernbedienung) relevanten Funktionen enthalten� IR Lernen [IRL] Die Soundbox 3 kann die Infrarot-Codes einer fremden Infrarot-Fernbedienung (z�B�...
  • Seite 30: Diskreter Eingang [Dil]

    Wenn auf dem Display [FAI] angezeigt wird, ist die Zuordnung fehlgeschlagen bzw� die zulässige Zeit überschritten� Sie müssen nun die Schritte 5 bis 8 wiederholen� Bitte versuchen Sie einen geringeren oder höheren Abstand zwischen der Smart Soundbox 3 und der Fremdfernbedienung, falls der Prozess erneut fehlschlägt�...
  • Seite 31 Deutsch Hinweis: Der Eingang "Wireless Audio" [WLS] ist im Normalbetrieb nur verfügbar, wenn die Smart Soundbox 3 in Verbindung mit anderen Smart Lautsprechern als "Slave-Lautsprecher" betrieben wird und über die Eingangswahl-Taste " " aus diesem Lautsprecherverbund vorübergehend ausgekoppelt wurde� Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel "Funklautsprecher Koppeln"...
  • Seite 32: Ir Löschen [Clr]

    Löschvorganges wird zunächst [CLR], anschließend [OK] im Display angezeigt� Danach springt das System zurück in den Normalbetrieb� Stand By Modus [STB] Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie die Smart Soundbox 3 ein- bzw� ausgeschaltet wird - manuell oder automatisch, teilweise abhängig von einem eingehenden Audiosignal�...
  • Seite 33: Eingangskonfiguration [Sel]

    Alle anderen Modi Netzwerk [NSB], Auto [AUT] und Manuell [MAN] bieten eine automatische Einschaltfunktion für drahtlos verbundene (Smart-) Lautsprecher beim Einschalten der Smart Soundbox 3 als „Master“ Lautsprecher� Hinweise: • Wenn der Standby-Modus auf Auto [AUT] eingestellt ist und die Soundbox 3 mit der "Power" Taste " " des Tastenfeldes manuell in den Standby Modus versetzt wird, ist es für die Soundbox nicht möglich, automatisch wieder einzuschalten�...
  • Seite 34: Phase Sub [Pha]

    (100Hz) viel zu niedrig erscheint� Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Canton Smart Subwoofer (wireless) verbunden ist� Um die Phase des Subwoofers auf 180 Grad bzw� wieder auf 0 Grad einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Eingangswahl-Taste "...
  • Seite 35: Displayeinstellung [Uis]

    Deutsch Displayeinstellungen [UIS] Mit dieser Option können Sie die Laufschrift auf dem Display der Soundbox 3 aktivieren bzw� deaktivieren, die Anzeigesprache (Deutsch oder Eng- lisch) auswählen sowie die Netzwerkindikation durch die LED in der Gehäusefront verändern� Laufschrift [SCT] Mit dieser Option können Sie die Laufschrift (Volltextanzeige, zusätzlich zu den angezeigten Abkürzungen) im Display der Soundbox 3 aktivieren bzw�...
  • Seite 36: Werkseinstellung [Res]

    Nach ca� 25 Sekunden startet der Lautsprecher neu� Während des Startvorgangs blinkt im Display [EIN] und die LED blinkt schnell grün� Dieser Vorgang dauert bis zu 60 Sekunden� Bei einer Firmware-Wiederherstellung wird nach der Bestätigung die Firmware neu vom Canton Server geladen und anschließend installiert� Hierfür ist eine Netzwerkverbindung (WLAN oder LAN) erfordferlich� Hiernach startet die Soundbox 3 ebenfalls neu�...
  • Seite 37: Netzwerkeinrichtung [Nws]

    Netzwerkkabels), zeigt diese [ETH] / [DIS] im Display an und schaltet anschließend automatisch zurück auf die Verbindungsart WiFi [WIF]� Netzwerk Rücksetzen [NWR] Mit dieser Funktion können Sie alle auf der Smart Soundbox 3 gespeicherten Netzwerkeinstellungen zurücksetzen� Achtung: Alle Einstellungen, einschließlich der Einrichtungsdaten für Chromecast built-in und/oder AirPlay Technologie, die Sie in Bezug auf das Netzwerk-Modul vorgenommen und auf der Soundbox 3 gespeichert haben, werden gelöscht!
  • Seite 38: Funkeinstellung [Wis]

    Deutsch Um den Rücksetzvorgang mittels Tastenfeld der Smart Soundbox 3 durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie die Smart Soundbox 3 durch Drücken der Power Taste " " ein� Halten Sie die Eingangswahl-Taste " " für min� 3 Sekunden gedrückt, bis "Lautsprechereinstellung" [SPS] im Display angezeigt wird�...
  • Seite 39: Funklautsprecher Koppeln [Wsp]

    Funklautsprecher Koppeln [WSP] Mit dieser Funktion können Sie eine zweite Smart Soundbox 3 und/oder einen Smart Subwoofer mit Ihrer Soundbox 3 verbinden (koppeln)� Der Betrieb mit einer zweiten Soundbox 3 führt dazu, dass die eine Soundbox nur den linken Kanal wiedergibt, die andere den Rechten� Bei Verwendung eines Smart Subwoofers wird der von der Soundbox wiedergegebene Frequenzbereich begrenzt, so dass der tieffrequente Anteil des Audiosignals (Bass und Tiefbass unterhalb von 100Hz) durch den Subwoofer wiedergegeben wird�...
  • Seite 40: Sendeleistung [Txp]

    Deutsch Ca� 10 - 20 Sekunden nach dem Verbinden / Einschalten des "Slave-Lautsprechers" wechselt die Anzeige auf [CON] "Verbunden"� Der Kopp- lungsvorgang ist nun abgeschlossen� Wenn [FAI] im Display erscheint, wiederholen Sie die Schritte 7 - 9 und stellen Sie sicher, dass… a) der gewünschte Slave-Lautsprecher für mindestens 30 Sekunden vom Netz getrennt war�...
  • Seite 41: Kanalwahl [Chn]

    Deutsch Kanalwahl [CHN] Werkseitig wählt das in der Soundbox 3 verbaute Wireless Audio Modul eigenständig einen freien Funkkanal im 5�2GHz bzw� 5�8GHz Frequenzband für die Audio-Datenübertragung [AUT]� Falls Sie Ihr WLAN ebenfalls im 5GHz Band betreiben kann es ggf� zu Störungen bei der Audio- und/oder Befehlsübertragung kommen�...
  • Seite 42: Bluetooth [Bt]

    Deutsch Bluetooth [BT] In diesem Menü können Sie alle Funktionen bezüglich des in der Soundbox 3 integrierten Bluetooth Funktechnologie Moduls einstellen� Das Einrich- ® tungs-Menü umfasst vier Unterpunkte, wie folgt: BT Koppeln [BTP] In diesem Menü können Sie einstellen, ob die Soundbox 3 permanent eine Kopplungsanfrage an (mobile) Endgeräte sendet [AUT], oder ob diese Funktion zur Vermeidung unerwünschter Kopplungen von (mobilen) Endgeräten deaktiviert werden soll [MAN]�...
  • Seite 43: Bt Eingangswahl [Bts]

    Deutsch BT Eingangswahl [BTS] Wenn diese Funktion in den Automatikmodus versetzt wird [AUT], schaltet die Soundbox 3 automatisch auf den Eingang Bluetooth [BT] um, ® sobald sie ein Musiksignal von einem verbundenen (mobilen) Endgerät empfängt� Der Eingang muss in diesem Fall nicht mehr manuell gewählt werden�...
  • Seite 44: Bt Reset [Bre]

    Hintergrund laufen� Läuft keine App oder eine, die einen Betrieb im Hintergrund nicht unterstützt, startet auch die Wiedergabe nicht� BT Reset [BRE] Mit dieser Funktion können Sie alle auf der Smart Soundbox 3 gespeicherten Einstellungen und gekoppelten Endgeräte im Bezug auf die Bluetooth Funktechnologie löschen und diese auf die Werkseinstellung zurücksetzten�...
  • Seite 45: Information [Inf]

    Deutsch 5. Information [INF] Der letzte Menüpunkt des Hauptmenüs ist die System-Information� Er enthält die folgenden Elemente: • Firmware Info [FWI] - Host MCU Ver [MCU] - Bootloader Ver [BLV] - WiFi Module [WIF] - Drahtlosmodul [STS] - DSP Ver [DSP] - Google Cast [GC] •...
  • Seite 46: Wifi Info [Wii]

    Zum Verlassen des Menüpunkts "Firmware Info" [FWI] drücken Sie erneut die Eingangswahl-Taste" "� Hinweis: Nach dem Verbinden der Smart Soundbox 3 mit dem Stromnetz dauert es etwa 1½ Minuten, bis die Firmware-Versionen für das Netzwerk-Modul [WIF] und die Chromecast built-in Version [GC] angezeigt werden können�...
  • Seite 47 Deutsch Um die Netzwerkinformationen anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Eingangswahl-Taste " " für min� 3 Sekunden gedrückt, bis "Lautsprechereinstellung" [SPS] im Display angezeigt wird� Wählen Sie mit der "+" oder "-" Taste den Menüpunkt "Information" [INF] und bestätigen Sie diesen mit der Play/Pause-Taste " "�...
  • Seite 48: Fehlersuche

    Fehlersuche Anbei finden Sie eine Übersicht der am häufigsten auftretenden Probleme� Sollten Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Canton Fachhändler, kontaktieren Sie unsere Kundenservice unter Tel� +49 (0) 6083 287-87 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@canton�de�...
  • Seite 49 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Soundbox 3 1� Die Standby Funktion ist werksseitig auf 1� Schalten Sie die Standby Funktion auf [AUT]� schaltet nicht auto- [NSB] gestellt� Das System muss manuell matisch ein� eingeschaltet werden� 2� Das Gerät wurde über die „Power“ Taste 2�1�...
  • Seite 50 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Soundbox 3 1� Signalleitungen vom Quellgerät zur Sound- 1� Kürzere und/oder hochwertigere Signalleitungen brummt� box 3 zu lang (nur [AUX]/Line)� verwenden� 2� Verwendete Signalleitung nicht abge- 2� Leitung gegen eine geschirmte und/oder hochwerti- schirmt oder Abschirmung an der verwen- gere Leitung austauschen�...
  • Seite 51 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Soundbox 3 1� Dies kann passieren, wenn Ihr Mobilgerät 1� Wechseln Sie die Standby Funktion von [AUT] auf schaltet ungewollt Systemtöne wie z� B� das Tippen auf der [ECO], [MAN] oder [NSB]� ein� Tastatur ausgibt, oder eine analoge Quelle ein Tonsignal wiedergibt�...
  • Seite 52 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Wiederga- 1� Die automatische Wiedergabefunktion "Au- 1� Stellen Sie die Funktion "Autom Wiedergabe" [APL] auf be des (mobilen) tom Wiedergabe" [APL] ist aktiviert� auf [AUS]� Endgerätes startet automatisch beim Einschalten des Laut- sprechers� Koppeln von Wire- 1�...
  • Seite 53 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Soundbox 3 1� Das am [AUX] (Line) Eingang anliegende 1� Erhöhen Sie den Ausgangspegel an Ihrem Quellgerät� wechselt die Signal hat einen zu geringen Pegel� Eingänge nicht automatisch� Gekoppelte 1� Die Lautsprecher sind nicht mit der Sound- 1�...
  • Seite 54 Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Es kann keine 1� Im Router ist der DHCP Server deaktiviert� 1� Aktivieren Sie den DHCP Server des Routers gemäß Verbindung Anleitung des Routers� zwischen Router 2� Im Router wurde ein Filter für MAC 2� Deaktivieren Sie den MAC Adressen Filter bzw� fügen und Soundbox Adressen eingerichtet�...
  • Seite 55: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Spannungsversorgung Abmessungen • Betriebsspannung 100-240V~ • B: 12 cm • Betriebsfrequenz 50/60Hz • H: 21 cm • Leistungsaufnahme ECO Standby 0,40W • T: 12 cm • Leistungsaufn� NSB Standby WLAN [WIF] ca� 1,9W (Werkseinstellung) • Leistungsaufn� NSB Standby LAN [ETH] ca� 2,8W Gewicht: •...
  • Seite 56: Eu Konformitätserklärung

    EU Konformitätserklärung Kennzeichnung Wir, der Hersteller / Importeur Canton Elektronik GmbH + Co. KG • Neugasse 21-23 • 61276 Weilrod • Deutschland bestätigen und erklären in alleiniger Verantwortung, dass sich das Produkt Smart Soundbox 3 (Kompakt-Lautsprecher mit WiFi und Ethernet Netzwerkanbindung, Bluetooth Funktechnologie, einem analogen Eingang sowie internem Weitbereichsnetzteil) in Übereinstimmung befi ndet mit den Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates...
  • Seite 57: Weitere Wichtige Informationen

    Deutsch Weitere wichtige Informationen Informationen über den „bestimmungsgemäßen Betrieb“ Informationen zur CE-Kennzeichnung Das Lautsprechersystem ist zur Verwendung in geschlossenen Innerhalb der Europäischen Union in Räumen konzipiert und darf nicht im Freien oder in nasser Verkehr gebrachte Elektro- und Elek- Umgebung verwendet werden� Das Gerät darf nicht umgebaut tronikgeräte müssen mit einem CE-Kennzeichen versehen sein oder verändert werden�...
  • Seite 58: Garantie

    Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bau- teilen innerhalb der Garantiezeit� Dies gilt für alle Lautsprecher, die bei einem autorisierten Canton Fachhändler gekauft wurden� Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an ihn oder direkt an den Canton Service�...
  • Seite 59: Lizenzhinweise

    SIG, ® ® Inc� and any use of such marks by Canton is under license� Other trademarks and trade names are those of their respective owners� Apple, AirPlay, iPhone, iPad, iPod touch, HomePod, Apple TV, Mac, iTunes, Apple Music, Siri, macOS, and tvOS are trademarks of Apple Inc�, registered in the U�S�...
  • Seite 60 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: Canton Elektronik GmbH + Co. KG Neugasse 21 - 23 61276 Weilrod, Germany Tel� +49 (0)6083 287-87 info@canton�de www�canton�de Alle Angaben ohne Gewähr� Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtümer vorberhalten�...

Inhaltsverzeichnis