Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canton Reference 1.2 DC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reference 1.2 DC:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R E F E R E N C E
b E d i E N U N g S A N L E i t U N g
O W N E R S M A N U A L

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canton Reference 1.2 DC

  • Seite 1 R E F E R E N C E b E d i E N U N g S A N L E i t U N g O W N E R S M A N U A L...
  • Seite 2: Willkommen In Der Canton-Familie

    Bitte lesen Sie vor dem Aufstellen und Anschließen Ihrer Lautsprecher diese Bedienungs- anleitung sorgfältig durch. Sie wird Ihnen bei der optimalen Nutzung Ihrer Systeme helfen. Canton verfügt über ein Vertriebsnetz in über 50 Ländern. Bei eventuellen Fragen wird Ihnen dieses Team von erfahrenen Distributoren gemeinsam mit dem autorisierten Fachhandel gerne weiterhelfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Betriebshinweise Seite 5 Einspielphase Seite 5 Anschließen der Lautsprecher Seite 6 Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal Seite 7 Anschluss-Terminal Reference 1.2 DC, 2.2 DC und 55.2 Center Seite 8 Aufstellungstipps Seite 10 Technische Details Seite 11 Vom guten Ton Seite 14 Technische Daten...
  • Seite 4: Allgemeine Pflegehinweise

    Deutsch Allgemeine Pflegehinweise Um möglichst lange Freude an Ihren Canton Lautsprechern zu haben, beachten Sie bitte folgendes: Wählen Sie einen Feuchtigkeit Erschütterungen Direkte ebenen Untergrund vermeiden vermeiden Sonneneinstrahlung vermeiden Vor extremer Kälte Gehäuse nicht öffnen Abstand zu Zur Reinigung schützen Wärmequellen...
  • Seite 5: Allgemeine Betriebshinweise

    Deutsch Allgemeine Betriebshinweise Canton-Lautsprecher sind für den Betrieb an Verstärkern mit großer Achtung: Ausgangsleistung geeignet, selbst wenn diese höher ist als die in den Standlautsprecher haben einen hohen Schwerpunkt und können technischen Daten des Canton-Lautsprechers angegebene Belast- bei unsachgemäßer Aufstellung oder ruckartigen Bewegungen barkeit.
  • Seite 6: Anschließen Der Lautsprecher

    Deutsch Anschließen der Lautsprecher Auf der Rückseite Ihrer Canton-Lautsprecher finden Sie das An- Wichtig! schlussterminal. Über dieses Terminal wird Ihr Canton-Lautsprecher Bevor Sie die Lautsprecher an Ihren Verstärker anschließen, mit dem Verstärker verbunden. schalten Sie diesen bitte aus. Achten Sie beim Anschluss der Lautsprecher unbedingt auf die rich- tige Polung.
  • Seite 7: Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal

    Deutsch Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal Die Lautsprecher der Reference-Serie bieten die Möglichkeit, den Hoch-/Mitteltonbereich und den Bassbereich getrennt über zwei Verstärker (Bi-Amping) oder zumindest über zwei getrennte An- schlusskabel (Bi-Wiring) zu betreiben. Hierfür sind diese Lautspre- cher mit einem Doppelterminal ausgestattet. Das obere Anschluss- buchsenpaar ist für den Hoch-/Mitteltonbereich, das untere für den Tieftonbereich.
  • Seite 8: Anschluss-Terminal Reference 1.2 Dc, 2.2 Dc Und 55.2 Center

    Bi-Amping-Terminal sorgt für die optimale Signalübertragung. Die zusätzliche Hoch- und Mitteltonanpassung ermöglicht bei der Reference 1.2 DC, 2.2 DC und 55.2 Center die perfekte Abstim- mung der Lautsprecher auf die akustischen Gegebenheiten des Auf- stellungsortes. Zur Anpassung des Mittel- bzw. Hochtons versetzten Sie durch Lösen der Sicherungsschrauben die Metallbrücke in die...
  • Seite 9 Deutsch Durch das Anheben bzw. Absenken des Mitteltons kann die Wieder- gabe in Puncto Ausgewogenheit des Klangbilds und Volumenabbil- dung optimiert werden. Stimmen sollten ein natürliches Klangbild und Größenabbildung aufweisen. Fundamental and harmonic distortion components...
  • Seite 10: Aufstellungstipps

    Deutsch Aufstellungstipps Ihre neue Reference bevorzugt einen Wandabstand von 20 Zenti- meter bis 1 Meter und eine leichte Anwinklung von 0° bis 5° nach innen. Entscheiden Sie selbst, welche Aufstellung Ihnen in punkto Linearität und Abbildungstreue am besten gefällt. Eine gute Orientierung für eine optimale Aufstellung Ihrer neuen Lautsprecher ist das sogenannte „Stereo-Dreieck“...
  • Seite 11: Technische Details

    Der mehrlagige Sandwichaufbau und ein System von computer- Zum Einsatz kommen nur hochwertigste Komponenten. Ebenfalls optimierten Innenverstrebungen verhindern klangverfälschende in die Frequenzweiche integriert ist die von Canton entwickelte Resonanzen. Die äußere Form mit ihren großzügigen Radien mini- DC-Technologie, die subsonische Schwingungen des Tieftöners unter- miert Kantenbrechungen und unterstützt dabei das Abstrahlver-...
  • Seite 12 Deutsch Die von Canton entwickelte Wave-Sicke kommt bei den Reference Neben einer zukunftsweisenden Technologie zeichnet sich die Mittel- und Tieftontreibern zum Einsatz. Hier werden durch eine spe- Reference Serie durch ein modernes Design aus. Hochwertigste Mate- zielle Geometrie der vorderen Membranaufhängung unerwünschte rialien und die erstklassige Verarbeitung der Gehäuse dokumentieren...
  • Seite 13 Deutsch Die Reference Lautsprecher zeichnen sich durch ein natürliches und Charakteristisch für diesen Lautsprecher ist auch, dass der Bassbereich absolut authentisches Klangbild aus. Wichtig für die Ausgewogen- selbst bei Extrempegeln seine Kontur behält und bis in die tiefsten heit des Klangs ist die harmonische Verbindung aus transparenten Frequenzen hinein keinerlei Anzeichen von Verzerrungen zeigt.
  • Seite 14: Vom Guten Ton

    Deutsch Vom guten Ton Immer besser werden ist bei uns mehr als eine Floskel. Es ist die konsequnte Umsetzung von pure music. Wir möchten unsere Kunden zu jedem Zeitpunkt das Optimum bieten. Hierfür sorgt unser erfahrenes Entw icklungs-Team mit moderns- ten Simulations-Technologien und Messverfahren.
  • Seite 15 Deutsch Musik ist mehr als eine Kombination von Tönen und Klängen. Sie ist ein Gesamtwerk mit einer eigenen Aura – geschaffen für den Augen- blick. Die Entwicklung der Technik ermöglichte das Konservieren und Wiederholen von Musik, deren innerstes Wesen und Faszination dabei lange Zeit vergessen worden sind.
  • Seite 16: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Reference 1.2 DC High-End-Standlautsprecher Prinzip 3 1/2-Wege, Bassreflexsystem - Mitteltonchassis: 2 x 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 500/900 Watt SPL (1 W in 1 m) 89,5 dB - Hochtonchassis: 25 mm Übertragungsbereich 18...40.000 Hz Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft...
  • Seite 17 Deutsch Reference 2.2 DC High-End-Standlautsprecher Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem - Mitteltonchassis: 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 400/700 Watt SPL (1 W in 1 m) 89 dB - Hochtonchassis: 25 mm Übertragungsbereich 18...40.000 Hz Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Übergangsfrequenz 200/2.800 Hz Tieftonchassis 2 x 260 mm, Aluminium (Wave-Sicke) - Tieftonchassis: 2 x 260 mm...
  • Seite 18 Deutsch Reference 3.2 DC High-End-Standlautsprecher Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem - Mitteltonchassis: 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 350/600 Watt SPL (1 W in 1 m) 89 dB - Hochtonchassis: 25 mm Übertragungsbereich 18...40.000 Hz Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Übergangsfrequenz 200/2.800 Hz Tieftonchassis 2 x 220 mm, Aluminium (Wave-Sicke) - Tieftonchassis: 2 x 220 mm...
  • Seite 19 Deutsch Reference 5.2 DC High-End-Standlautsprecher Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem - Mitteltonchassis: 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 280/440 Watt SPL (1 W in 1 m) 88,5 dB - Hochtonchassis: 25 mm Übertragungsbereich 20...40.000 Hz Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Übergangsfrequenz 280/3.000 Hz Tieftonchassis 2 x 200 mm, Aluminium - Tieftonchassis: 200 mm...
  • Seite 20 Deutsch Reference 7.2 DC High-End-Standlautsprecher Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem - Mitteltonchassis: 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 170/340 Watt SPL (1 W in 1 m) 88,5 dB - Hochtonchassis: 25 mm Übertragungsbereich 22...40.000 Hz Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Übergangsfrequenz 220/3.000 Hz Tieftonchassis 2 x 180 mm, Aluminium - Tieftonchassis: 180 mm...
  • Seite 21 Deutsch Reference 9.2 DC High-End-Kompaktlautsprecher Prinzip 2-Wege, Bassreflexsystem - Hochtonchassis: 25 mm Impedanz 4...8 Ohm Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Nenn-/Musikbelastbarkkeit 120/200 Watt SPL (1 W in 1 m) 87 dB - Tieftonchassis: 180 mm Übertragungsbereich 25...40.000 Hz Aluminium-Membran mit Wave-Sicke Übergangsfrequenz 3.000 Hz Tieftonchassis 180 mm, Aluminium - Gehäuse: 1-Kammersystem...
  • Seite 22 Deutsch Reference 55.2 Center High-End-Centerlautsprecher Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem - Hochtonchassis: 25 mm - Mitteltonchassis: 180 mm Impedanz 4...8 Ohm Aluminium-Membran mit Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, schwingungsgedämpft Wave-Sicke Nenn-/Musikbelastbarkkeit 280/440 Watt SPL (1 W in 1 m) 88,5 dB - Gehäuse: 2-Kammer- - Lautsprecherständer zur Übertragungsbereich 22...40.000 Hz system in asymmetri -...
  • Seite 23 Deutsch Montageanleitung Lautsprecherständer Reference 55.2 Center 1. Gewindestangen in Bodenplatte einschrauben 2. Rohre einsetzen 3. Rohrabschlusskappen einsetzen 4. Auflageplatte ausrichten 5. Auflageplatte mit Gewindestangen verschrauben 6. Gummipads aufkleben - Gewindehülse - Auflageplatte - Rohrabschlusskappe - Rohr - Gewindestange - Bodenplatte - Gummipad...
  • Seite 24 Deutsch Reference 50.2 Center High-End-Centerlautsprecher Prinzip 2 1/2-Wege, Bassreflexsystem - Gehäuse: 1-Kammersys- - Hochtonchassis: 25 mm Impedanz 4...8 Ohm Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte, tem in asymmetrischem Aufbau schwingungsgedämpft Nenn-/Musikbelastbarkkeit 130/220 Watt SPL (1 W in 1 m) 87 dB - Tieftonchassis: 2 x 180 mm - Optional erhältlicher Übertragungsbereich 26...40.000 Hz...
  • Seite 25 Deutsch Reference 50.2 Rear High-End-OnWall-Lautsprecher Prinzip 2 1/2-Wege, geschlossen - Gehäuse: 1-Kammersystem Impedanz 4...8 Ohm in asymmetrischem Aufbau Nenn-/Musikbelastbarkkeit 130/220 Watt - Tieftonchassis: 2 x 180 mm SPL (1 W in 1 m) 87 dB Aluminium-Membran mit Übertragungsbereich 39...40.000 Hz Wave-Sicke Übergangsfrequenz 3.000 Hz...
  • Seite 50: Garantie/Onlineregistrierung

    The guarantee is not extended if parts are exchanged within the period covered by the guarantee. This applies to all loudspeakers purchased from an authorised Canton dealer. In the event of damage please contact your dealer or the Canton Service department direct.
  • Seite 51 CANTON Elektronik GmbH + Co. KG Neugasse 21–23 · D-61276 Weilrod · Deutschland/Germany Tel. +49 (0) 60 83 28 70 · Fax +49 (0) 60 83 28 113 info@canton.de · www.canton.de...
  • Seite 52 Canton Elektronik GmbH + Co. KG neugasse 21– 23 D-61276 Weilrod Deutschland/Germany tel.: +49 (0) 60 83 28 70 Fax: +49 (0) 60 83 28 113 E-Mail: info@canton.de Erfahren Sie mehr über die Reference Serie auf unserer Homepage oder nutzen Sie den QR-Code.

Inhaltsverzeichnis