Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Betriebsmodus Der Zusatzsteuerungen P1 Und P2; Einstellung Der Zeitdauer Beider Türöffner - Bpt CT1/6U Bedienungsanleitung

Telefonzetralen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG DER AUSSENSTATION
Programmierung des
Betriebsmodus der
Zusatzsteuerungen P1 und P2
Die Zusatzsteuerungen P1 und P2 können
für einen 1 s (vorgegeben) Impulswahl-
betrieb oder für einen ON-/OFF-Betrieb (nur
im System 200) programmiert werden.
Dabei ist wie folgt vorzugehen:
Steuerung P1
Hörer abnehmen und Program-
mierton abwarten.
ABC
DEF
1
2
3
2
5
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
wahlbetrieb (monostabil) ein-
0
geben.
Oder
ABC
DEF
1
2
3
2
5
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
/OFF-Betrieb (bistabil) eingeben.
0
3facher Bestätigungston abwar-
ten und Hörer wieder auflegen.
Steuerung P2
Hörer abnehmen und Program-
mierton abwarten.
ABC
DEF
1
2
3
2
5
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
wahlbetrieb (monostabil) ein-
0
geben.
Oder
ABC
DEF
1
2
3
5
2
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
/OFF-Betrieb (bistabil) einge-
0
ben.
3facher Bestätigungston abwar-
ten und Hörer wieder auflegen.
1
0
für den Impuls-
1
1
für den ON-
2
0
für den Impuls-
2
1
für den ON-
Einstellung der Zeitdauer
beider Türöffner
Um anhand der Karte CTI/200 die Zeitdauer
der Türöffnersteuerungen (Standardwert 1
s) zwischen 1 und 15 s einzustellen, ist wie
folgt vorzugehen:
Hörer abnehmen und Program-
mierton abwarten.
ABC
DEF
1
2
3
4
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
2
3
0
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
Zeitdauer
0
steuerungen einzustellen.
3facher Bestätigungston abwar-
ten und Hörer wieder auflegen.
Für die Systeme 300 und X2 sind mit Hilfe
der Karte CTI/300 die Geräteanweisungen
zu befolgen.
43
6
eingeben.
1
5
÷
eingeben, um die
beider
Türöffner-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct2/8u

Inhaltsverzeichnis