GRUNDFUNKTIONEN DER SPRECHANLAGE
Steuerung des Türöffners 1
Der Türöffner ist nur bei einem aktiven
Gespräch an der Haussprechanlage ein-
schaltbar.
Die Anlage schaltet sich infolge eines
Anrufs von der Außenstation oder durch die
Selbsteinschaltung (siehe darauffolgender
Abschnitt) ein.
Falls Sie, bei einem Anschluss an ein
System 200, den Türöffner aktivieren möch-
ten:
ABC
DEF
1
2
3
R
5
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
Türöffnung zu betätigen.
WXYZ
7
8
9
0
In den bpt - Telefonen ist zur
Betätigung des Türöffners
zu drücken.
Hörer wieder auflegen.
ACHTUNG. Falls keine Verbindung mit der
Außenstation vorliegt und
gegeben wird, erfolgt ein Anruf an die inter-
ne Rufnummer 50.
Oder
Falls Sie, bei einem Anschluss an ein
System 300, den Türöffner aktivieren möch-
ten:
ABC
DEF
1
2
3
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
die Türöffnung zu betätigen.
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
In den bpt - Telefonen ist zur
Betätigung des Türöffners
zu drücken.
Hörer wieder auflegen.
0
eingeben, um die
R
5
0
, ein-
5
0
eingeben, um
Zusatzsteuerung 1
Falls die Karte CTI/... installiert wurde, ist
eine zentrale Zusatzsteuerung ausführbar.
Bei einem Anschluss an ein System 200 ist
zur Aktivierung dieser 1 s langen Pulssteuer-
ung, und nur bei einer Verbindung mit der
Außenstation, wie folgt vorzugehen:
ABC
DEF
R
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
In den bpt- Telefonen ist
7
8
9
0
zu drücken.
ACHTUNG. Falls keine Verbindung mit der
Außenstation vorliegt und
gegeben wird, erfolgt ein Anruf an die inter-
ne Rufnummer 53.
Falls Sie, bei einem Anschluss an ein
System 300, diese Steuerfunktion aktivieren
möchten:
Hörer abnehmen und Wählzei-
chen abwarten.
ABC
DEF
R
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
In den bpt- Telefonen ist
7
8
9
0
zu drücken.
Die Aktivierung dieser Steuerung ist auch
dann möglich, wenn keine Verbindung mit
der Außenstation besteht.
13
3
5
eingeben.
R
5
5
3
eingeben.
3
, ein-