Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Programmierung; Auswahlmodus Jeder Einzelnen Amtsleitung; Aktualisierung Des Systemkalenders - Bpt CT1/6U Bedienungsanleitung

Telefonzetralen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE PROGRAMMIERUNG

Auswahlmodus jeder
einzelnen Amtsleitung
Zur Auswahl des Auswahlmodus – Mehrfre-
quenz oder Impulswahl – jeder einzelnen
Amtsleitung (Mehrfrequenz vorgegeben), ist
wie folgt vorzugehen:
Hörer abnehmen und Program-
mierton abwarten.
ABC
DEF
1
2
3
4
0
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
2
3
1
oder
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
Nummer der gewählten Amts-
0
leitung entspricht.
ABC
DEF
1
2
3
0
eingeben, um den Impuls-
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
wahlmodus zu wählen.
0
Oder
ABC
DEF
1
2
3
1
eingeben um den Mehrfre-
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
quenzmodus zu wählen.
0
3facher Bestätigungston abwar-
ten und Hörer wieder auflegen.
Den Vorgang für alle Amtsleitungen duch-
führen, deren Auswahlmodus zu verändern
ist.
eingeben.
2
eingeben, die der
Aktualisierung des
Systemkalenders
Zur Initialisierung oder Aktualisierung des
Systemkalenders, ist wie folgt vorzugehen:
Hörer abnehmen und Program-
mierton abwarten.
ABC
DEF
1
2
3
8
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
2
3
Der Reihenfolge nach stets
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
zweistellige Daten eingeben,
0
die
Minuten, Sekunden) und dem
Datum (Tag, Monat, Jahr,
Wochentag) entsprechen.
3facher Bestätigungston abwar-
ten und Hörer wieder auflegen.
Wenn man zum Beispiel folgende System-
kalenderdaten einfügen möchte:
11 h, 25 min, 30 s,
28 Februar 2002, Donnerstag,
ist Nachstehendes einzugeben
1
1
2
5
2
2
8
0
ANMERKUNGEN
- Die Zentrale ist mit einer Pufferbatterie
ausgestattet, die bei Netzstromausfall der
Datenbeibehaltung dient.
- Die Sommerzeit muss über den System-
kalender aktualisiert werden.
22
0
eingeben.
der
Uhrzeit
(Stunde,
3
0
2
4
0
0
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct2/8u

Inhaltsverzeichnis