Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bpt CT1/6U Bedienungsanleitung Seite 46

Telefonzetralen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KURZ-GEBRAUCHSANLEITUNG
Nachstehend werden die Vorgänge aufgeli-
stet, die eine rasche Installation und
Benutzung der Telefonzentrale ermöglichen
1 - Installation des
Geräts und Zubehörs . . . . . . . . . .10-11
2 - Verbindung (siehe beigelegte
Schaltpläne) - Belegung
der einzelnen Klemmleisten . . . .12÷14
3 - Stromversorgung des Geräts.
4 - Überprüfung der Mehrfrequenz-
betriebseinstellung der angesch-
lossenen Telefone (Tone/DTMF).
ANMERKUNG. Die für den
Impulswahlbetrieb (Pulse)
vorgesehenen Telefone
verhindern eine Programmierung
der Zentrale.
5 - Programmierung der
Schnittstellenkarten CTI/...:
- Karte CTI/200 (siehe
Einstellung des Anlagentypus) . . . . .41
- Karte CTI/300 (siehe
Einstellung des Rufcodes von
der Außenstation) . . . . . . . . . . . . . . .44
6 - Einstellung der Amtsleitungsart . . . .30
7 - Überprüfung des Anlagenbetriebs.
8 - Überprüfung der Audiopegel
der Außenstation durch
die eventuellen Potenziometer
der gleiche Schnittstelle,
falls die Schnittstelle CTI/...
installiert wurde . . . . . . . . . . . . . . . . .22
9 - Bei der Zentrale CT2/8U ist
ohne verfügbare zweite
Amtsleitung die Sperrung von
Telefonanrufen auf der
gleichen Leitung erforderlich . . . . . .37
ACHTUNG. Falls die Steuerungen der BPT-
Innensprechstellen (XT/200 - IMT/200 -
IMTC/200 - IM/T - IM/TC) für Haussprech-
oder Videosprechanlagen (z. B. Türöffner,
Selbsteinschaltung, usw.) nicht einwandfrei
funktionieren, ist der BPT-Kundendienst zu
benachrichtigen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct2/8u

Inhaltsverzeichnis