Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anruf In Wartestellung Und Wiederaufnahme Des Gesprächs; Gesprächsaufnahme Mit Einem Internen Gesprächspartner Bei Wartendem Anruf; Wechsel Des Gesprächspartners - Bpt CT1/6U Bedienungsanleitung

Telefonzetralen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anruf in Wartestellung
und Wiederaufnahme
des Gesprächs
Falls Sie während eines Gesprächs den
Teilnehmer in Wartestellung setzen möch-
ten, ist wie folgt vorzugehen:
ABC
DEF
1
2
3
2
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
mer hört das Wartezeichen oder
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ein Musikstück (Optionskarte).
Zur Wiederaufnahme des Gesprächs:
ABC
DEF
1
2
3
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
Das Gespräch kann fortgesetzt werden.
ACHTUNG. Falls das Gespräch mit einer
Nebenstelle erfolgt, kann die Aufnahme der
Wartestellung nur über die Nebenstelle, die
den Anruf vornahm, durchgeführt werden.
Gesprächsaufnahme mit einem
internen Gesprächspartner
bei wartendem Anruf
Falls Sie während eines Amtsgesprächs
oder der Verbindung mit einer Außenstation
den Teilnehmer in Wartestellung setzen
möchten, um einen internen Teilnehmer zu
Rate zu ziehen, ist wie folgt vorzugehen:
ABC
DEF
1
2
3
2
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
mer hört das Wartezeichen oder
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ein Musikstück (Optionskarte).
Die Rufnummer des gewün-
ABC
DEF
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
schten Interngeräts eingeben
PQRS
TUV
WXYZ
8
7
9
0
5
(
Zur Wiederaufnahme des Amtsgesprächs
ist zuerst das Interngespräch zu beenden
werden oder
ABC
DEF
1
2
3
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
GRUNDFUNKTIONEN
eingeben. Der Teilneh-
eingeben.
eingeben. Der Teilneh-
0
5
7
÷
).
einzugeben.
Wechsel des Gesprächspartners
Falls schon ein Gespräch in Wartestellung
vorliegt und man mit einem zweiten
Teilnehmer spricht, kann mit beiden abwe-
chselnd gesprochen werden.
Die Teilnehmer können sowohl intern als
auch extern sein.
Wie folgt vorgehen:
ABC
DEF
1
2
3
Bei einem laufenden Gespräch
GHI
JKL
MNO
4
5
6
und
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
Wartestellung
geben, um mit beiden abwech-
selnd sprechen zu können.
Der wartende Gesprächspart-
ner hört das Wartesignal oder
ein Musikstück (Optionskarte).
ABC
DEF
1
2
3
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
fende Gespräch zu beenden
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
und die Verbindung mit dem
anderen Teilnehmer wieder
aufzunehmen.
Nach Beendigung des Ges-
prächs Hörer wieder auflegen.
Für den Wechsel des Gesprächspartners ist
in den bpt – Telefonen
10
einem
Teilnehmer
4
4
R
eingeben, um das lau-
zu drücken.
in
ein-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct2/8u

Inhaltsverzeichnis