Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufumleitung - Bpt CT1/6U Bedienungsanleitung

Telefonzetralen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufumleitung

Um ein laufendes Gespräch auf eine
Nebenstelle umzuleiten, ist wie folgt vorzu-
gehen:
ABC
DEF
1
2
3
2
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
mer hört das Wartezeichen oder
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ein Musikstück (Optionskarte).
Die Rufnummer der Nebenstelle
ABC
DEF
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
eingeben, auf die der Anruf
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
umgeleitet werden soll (
0
÷
5
Wenn die Nebenstelle frei ist
Hörer wieder auflegen, um den
Anruf ohne Mitteilungen umzu-
leiten.
Falls die angerufene Person nach 30 s nicht
antworten sollte, wird der wartende Anruf
wieder zur Person umgeleitet, die ihn in
Wartestellung gesetzt hat.
Oder
Antwort abwarten und Anruf
ankündigen.
Hörer wieder auflegen, um den
Anruf umzuleiten.
Wenn die Nebenstelle besetzt ist
ABC
DEF
1
2
3
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
wartenden Teilnehmer zurück-
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
zukehren.
Oder
ABC
DEF
1
2
3
4
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
laufenden Gespräch teilzuneh-
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
men (siehe Abb. 23).
Oder
ABC
DEF
1
2
3
4
R
GHI
JKL
MNO
4
5
6
Anruf auf Besetzt umzuleiten.
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
Hörer wieder auflegen.
GRUNDFUNKTIONEN
eingeben. Der Teilneh-
).
7
eingeben, um zum
2
eingeben, um am
7
eingeben, um den
Falls die angerufene Person nach 50 s nicht
antworten sollte, wird der wartende Anruf
wieder zur Person umgeleitet, die ihn in
Wartestellung gesetzt hat.
Entgegennahme eines
Amtsgesprächs oder eines Rufs
von der Außenstation während
einer bestehenden Verbindung
Falls während eines Gesprächs das
5
0
Anklopfzeichen (am eigenen Telefon) oder
das Klingelzeichen eines anderen Telefon-
geräts einen ankommenden Anruf von der
Amtsleitung oder der Außenstation signali-
siert, ist zur Aufnahme dieses Gesprächs
folgenderweise vorzugehen:
ABC
DEF
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
3
2
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
ABC
DEF
1
2
3
GHI
JKL
MNO
4
5
6
PQRS
TUV
WXYZ
7
8
9
0
11
2
R
eingeben. Der Teilneh-
mer hört das Wartezeichen
oder ein Musikstück (Option).
Nach dem Wählzeichen
4
1
, eingeben, um den
externen Anruf entgegenzu-
nehmen.
Nun ist ein Gespräch mit dem
zweiten Teilnehmer möglich.
R
2
eingeben, um den zwei-
ten Teilnehmer in Wartstellung
zu setzen, und sodann
÷
eintippen, das
5
7
der Rufnummer des internen
Telefons entspricht, auf das der
zweite Gesprächspartner even-
tuell umgeleitet werden soll.
Oder
R
eingeben, um das Ges-
präch mit dem zweiten Teilneh-
mer zu beenden und die Verbin-
dung mit dem ersten Gesprächs-
partner fortzuführen.
5
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct2/8u

Inhaltsverzeichnis