Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - SICK DAX Threaded Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
±0.5
(0.02)
1
50
(1.97)
3
Abbildung 6: Maße und Abstände mit Positionsmagnet MAG-B-180-xx auf DAX®
Slider
Nominalabstand + zulässige Höhe der Abstandstoleranz
1
Zulässiger Mittenversatz
2
Empfehlung: M5 x 20
3
2
±5
(0.20)
1
50
(1.97)
3
Abbildung 7: Maße und Abstände mit Positionsmagnet MAG-B-180-xx auf DAX®
Slider
Nominalabstand + zulässige Höhe der Abstandstoleranz
1
Zulässiger Mittenversatz
2
Empfehlung: M5 x 20
3
Über den Luftspalt werden Fluchtungsfehler ausgeglichen.
Flächenpressung Positionsmagnet: Typabhängig, siehe technische Daten
vom verwendeten Positionsmagneten.
Anzugsmoment für M4-Schrauben: Max. 1 Nm, evtl. Unterlegscheiben ver‐
wenden.
VORSICHT
Montieren Sie C-Magnete konzentrisch.
Montieren Sie Blockmagnete zentriert über dem Linear-Encoder Profil. Maxi‐
mal zulässigen Luftspalt nicht überschreiten. Installieren Sie den Sensor so,
dass der Sensorstab/das Linear-Encoder Profil parallel zur Bewegungsrich‐
tung des Positionsmagneten ausgerichtet ist. So vermeiden Sie Schäden an
Magnetmitnahme, am Magnet und Linear-Encoder Profil.
≥ 15 mm
≥ 15 mm
1
1
Abbildung 8: Mindestabstand zwischen Positionsmagneten und Teilen die aus
magnetisierbarem Material bestehen
Mindestabstand zwischen Positionsmagneten und Teilen, die aus
1
magnetisierbarem Material bestehen
8028139/1LXF/2023/12/01/de, en
≥ 15 mm
≥ 15 mm
1
1
Abbildung 9: Mindestabstand zwischen Positionsmagneten und Teilen die aus
magnetisierbarem Material bestehen
Mindestabstand zwischen Positionsmagneten und Teilen, die aus
1
magnetisierbarem Material bestehen
3.3.3
Verwendung von mehreren Positionsmagneten auf einem Linear-Enco‐
der
Zwei Positionsmagnete können erst ab einer Messbereichs-Nennlänge ≥
100 mm ausgewählt werden.
Der Abstand zwischen zwei Positionsmagneten muss ≥ 50 mm betragen.
Abbildung 10: DAX® Slider mit C-Magnet (MAG-C-250-01)
≥50
Abbildung 11: DAX® Slider mit Slider Magnet
Abbildung 12: DAX® Slider mit Blockmagnet
≥50
(1.97)
Abbildung 13: DAX® Low Profile mit Blockmagnet
VORSICHT
Bei Verletzung des oben angegebenen minimalen Abstands zwischen zwei
Magneten kann kein gültiger Positionswert gewährleistet werden.
4

Elektrische Installation

Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf die elektromagne‐
tische Verträglichkeit (EMV) des Linear-Encoders. Daher ist ein fachgerechter
Anschluss dieses aktiven elektronischen Systems und die EMV der Gesamtan‐
lage über geeignete Stecker, geschirmte Leitung und Erdung sicherzustellen. Über‐
spannungen oder falsche Verbindungen können die Elektronik trotz Verpolungs‐
schutz beschädigen.
HINWEIS
1
Montieren Sie die Sensoren nicht im Bereich von starken magnetischen
und elektrischen Störfeldern.
2
Sensor niemals unter Spannung anschließen oder trennen.
Anschlussvorschriften
Verwenden Sie niederohmige, paarweise verdrillte und abgeschirmte Lei‐
tung. Legen Sie den Schirm extern in der Steuereinheit auf Erde.
Legen Sie Steuer- und Signalleitungen räumlich von Leistungskabeln
getrennt und nicht in die Nähe von Motorleitungen, Frequenzumrichtern,
Ventilleitungen, Schaltrelais u.ä.
Verwenden Sie nur Metallstecker. Legen Sie den Schirm am Steckergehäuse
auf.
Legen Sie Schirme an beiden Kabelenden großflächig und die Kabelschellen
an Funktionserde auf.
Führen Sie Erdverbindungen kurz und mit großem Querschnitt aus. Vermei‐
den Sie Erdschleifen.
Bei Potentialdifferenzen zwischen Erdanschluss der Maschine und Elektro‐
nik dürfen über den Schirm keine Ausgleichsströme fließen.
Empfehlung: Verwenden Sie eine Potentialausgleichsleitung mit großem Quer‐
schnitt.
Verwenden Sie nur stabilisierte Spannungsversorgung. Halten Sie die ange‐
gebenen Anschlusswerte ein.
≥50
(1.97)
(1.97)
≥50
(1.97)
DAX® | SICK
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dax sliderDax low profile

Inhaltsverzeichnis