3.2.1
DAX® Profilvarianten montieren
Installationsreihenfolge
1.
Untergrund für Installation des Linear-Encoders vorbereiten. Dafür pro Mon‐
tageklammer jeweils 2 Bohrungen im Abstand von 50 mm in Untergrund
vorsehen.
Bei der Gehäusebauform Slider die erste Montageklammer direkt am Sen‐
sorkopf vorsehen und letzte Montageklammer ca. 100 mm vor dem Ende
des Gleitprofils.
Für nähere Info siehe Maßzeichnung DAX® Slider siehe
DAX
®
2.
Linear-Encoder in die Befestigungsklammern führen.
3.
Linear-Encoder mit geeigneten Befestigungsschrauben (Empfehlung: M5 x
20 nach DIN 6912) auf dem Untergrund fixieren (Schrauben in den Klam‐
mern mit max. 5 Nm festziehen).
4.
Positionsmagnet (Zubehör) montieren. Dazu die Hinweise in Abschnitt
Positionsmagnete, Seite 2
beachten.
HINWEIS
Positionsmagnete
Der Linear-Encoder DAX
in Profilbauweise eignet für je nach Gehäusevari‐
®
ante sowohl für freie, d. h. berührungslos arbeitende Positionsmagnete als
auch für geführte Positionsmagnete.
2
±5
(0.20)
1
50
(1.97)
3
Abbildung 2: DAX® Profilvarianten montieren - Low Profile
Nominalabstand + zulässige Höhe der Abstandstoleranz
1
Zulässiger Mittenversatz
2
Empfehlung: M5 x 20
3
2
±5
(0.20)
1
50
(1.97)
3
Abbildung 3: DAX® Profilvarianten montieren - Slider
Nominalabstand + zulässige Höhe der Abstandstoleranz
1
Zulässiger Mittenversatz
2
Empfehlung: M5 x 20
3
3.3 Positionsmagnete
Übersicht über das gesamte Zubehör siehe
3.3.1
Geführter Positionsmagnet (Schlittenmagnet) montieren
Beim Einbau des Positionsgeber ist zu beachten:
Seitliche Kräfte vermeiden.
Den Positionsmagnet über eine Gelenkstange mit dem Maschinenteil verbin‐
den.
8028139/1LXF/2023/12/01/de, en
www.sick.com/
siehe
www.sick.com/DAX
®
50
(1.97)
1
Abbildung 4: Maße und Abstände mit Positionsmagnet MAG-S-H29-xx auf DAX®
Slider
Empfehlung: M5 x 20
1
3.3.2
Freie Positionsmagnete (C-Magnet und Blockmagnet) montieren
Beim Einbau von freien Positionsmagneten ist zu beachten:
Um die Genauigkeit des Wegmesssystems zu gewährleisten, wird der Posi‐
tionsmagnet mit nichtmagnetisierbaren Schrauben (Edelstahl, Messing, Alu‐
minium) am bewegten Maschinenteil befestigt.
Das bewegte Maschinenteil muss den Positionsmagnet auf einer parallel
zum Linear-Encoder verlaufenden Bahn führen.
Der Abstand 1 zwischen Positionsmagnet und Teilen, die aus magnet‐
isierbarem Material bestehen, muss mindestens 15 mm betragen
Abbildung 8, Seite 3
und
siehe Abbildung 9, Seite
Für den Nominalabstand 1 zwischen Positionsmagneten und Linear-Enco‐
der und für den Mittenversatz 2
Abbildung 6, Seite 3
und
siehe Abbildung 7, Seite
Werte einzuhalten:
Abstand und Versatz für Positionsmagnete
Typ des Positionsmagnets Nominalabstand 1
MAG-B-180-xx
3 mm
MAG-C-330-xx
1 mm
2
±5
(0.20)
1
50
(1.97)
3
Abbildung 5: Maße und Abstände mit Positionsmagnet MAG-B-180-xx auf DAX®
Low Profile
Nominalabstand + zulässige Höhe der Abstandstoleranz
1
Zulässiger Mittenversatz
2
Empfehlung: M5 x 20
3
3).
(siehe Abbildung 5, Seite 2
,
siehe
3) sind folgende
Höhe Abstandstole‐
Mittenversatz
ranz 1
2
1 ... 5 mm
± 5 mm
0,5 – 1,5 mm
± 0,5 mm
DAX® | SICK
(siehe
2