Fehlerregister
Fehlerregister (hex)
Bedeutung
00h
Kein Fehler
01h
Fehler im Datensatz
04h
Fehler bei der Versorgungsspannung
08h
Fehler bei der Temperatur
10h
Fehler in der Kommunikation
20h
Geräteprofil
80h
Fehler beim Hersteller/ bei der Gerätehardware
6.4 Verwendung von einem 2. Positionsmagnet bei CANopen®
Bei CANopen® können bis zu 2 Positionsmagnete auf einem Linear-Encoder ver‐
wendet werden. Dabei gilt es zu beachten, dass der 1. Positionsmagnet die Pro‐
zessdaten in PDO1 kommuniziert und der 2. Positionsmagnet die Prozessdaten in
PDO2 übermittelt.
Folgende Kommunikationseinstellungen sind standardmäßig gemäß CIA vorgege‐
ben:
PDO1: Asynchronmodus (TXPDO-1 Transmissiontype = FFh)
PDO2: Synchronmodus (TXPDO-2 Transmissiontype = 01h)
Sollen sich die beiden PDOs gleich verhalten, muss der Transmission Type in den
Objekten 1800.2h und 1801.2h auf denselben Wert eingestellt werden.
Z. B., beide PDOs abhängig vom Event Timer im 10ms Zyklus kommunizieren:
PDO1: Objekt 1800.2h = FFh und Objekt 1800.5h = 0Ah
PDO2: Objekt 1801.2h = FFh und Objekt 1801.5h = 0Ah
Speichern der Konfiguration: Objekt 1010.1h = 73 61 76 65h
6.5 Einschaltvorgang und Ausgangssignal im Fehlerfall
Während der Einschaltzeit ist der Signalausgang für Analog-Geräte ≥ F.S.O = Full
Scale Output. Danach ist das Gerät betriebsbereit. Für CANopen® Geräte steht
der Signalausgang erst nach der boot-up Zeit zur Verfügung.
Betriebszustände und Ausgangssignal
Ausgangvariante
Im Einschaltvorgang
4 ... 20 mA
(≥ F.S.O)
0 ... 10 V
CANopen®
Bootup Message
Fehlerfall:
a)
Fehlender Positionsmagnet
b)
Positionsmagnet in Null- oder Dämpfungszone
c)
Fehlfunktion oder Ausfall des magnetostriktiven Elements
Während der Einschaltzeit
(siehe Technische Daten, Seite
signal als nicht nutzbares Signal definiert. Die Maschinensteuerung muss dies
entsprechend in der Verarbeitung berücksichtigen. Nach der Einschaltzeit ist der
Linear-Encoder betriebsbereit. Im Fehlerfall verhält sich das Ausgangssignal wie
beschrieben.
7
Transport und Lagerung
7.1 Lagerung
Das Gerät unter folgenden Bedingungen lagern:
•
Empfehlung Originalverpackung verwenden.
•
Nicht im Freien aufbewahren.
•
Trocken und staubfrei lagern.
•
Damit evtl. vorhandene Restfeuchte entweichen kann, nicht in luftdichten
Behältern aufbewahren.
•
Keinen aggressiven Medien aussetzen.
Vor Sonneneinstrahlung schützen.
•
•
Mechanische Erschütterungen vermeiden.
•
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller
Komponenten und der Verpackung kontrollieren.
8
Technische Daten
Auf
www.sick.com
finden Sie die technischen Daten (Spezifikationsparameter,
Maßzeichnungen, STEP-Dateien und Informationen zu passendem Zubehör sowie
die aktuelle Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer
des Produkts eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N"
oder „Ident. no.")."
9
Konformitäten und Zertifikate
Auf
www.sick.com
finden Sie Konformitätserklärungen, Zertifikate und die aktu‐
elle Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des
Produkts eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N" oder
„Ident. no.").
8028139/1LXF/2023/12/01/de, en
Ausgangssignal
Im Fehlerfall
> 21 mA
> 10,8 V
Positionswert = 0xFFFFFFFF
und EMCY Nachricht
8) ist das Ausgangs‐
For use in NFPA79-applications only
Enclosure Type 1
DAX® | SICK
8