Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
Handbuch
2008-03-18 Werkstatthandbuch, Stiga Primo
5. Legen Sie den Riemen (J) um die Riemen-
scheibe.
6. Ziehen Sie die Spannrolle (H) heraus und
führen Sie sie um die Außenseite des Rie-
mens, um diesen zu spannen.

6.3.3 Messerwechsel

Warnung!
Tragen Sie beim Wechseln von
Messern bzw. Klingen Schutzhands-
chuhe, um Schnittverletzungen aus-
zuschließen.
Warnung!
Mähen zu gewährleisten, sind beide
Klingen zu wechseln zu unausgegli-
chen auszuschließen
Achten Sie stets darauf, dass die Messer
scharf sind. So erzielen Sie optimale
Mähergebnisse. Die Messer sind einmal pro
Jahr zu wechseln.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer bzw. Klingen. Bei einer
Beschädigung des Messersystems sind
defekte Teile auszutauschen.
Verwenden Sie ausschließlich Origi-
nalersatzteile. Die Verwendung ander-
er Ersatzteile ist mit Risiken
verbunden, auch wenn die Teile zum
Gerät passen..
Die Messer sind austauschbar. Um ein
gleichmäßiges Mähen zu gewährleisten, sind
beide Klingen am selben Messerbalken stets
gleichzeitig zu wechseln.
Achtung!
Beachten Sie bei der Montage Folgendes:
• Messer und Messerbalken sind wie auf die
Abbildung zu montieren.
• Die Messer können in ihren Befestigungen um
120° gedreht werden. Richten Sie die Messer
so aus, dass sie um 90° zueinander versetzt
sind. Siehe unten.
Produkt
6 Mähgerät
H
J
Q
P
Anzugsdrehmoment:
• Schrauben (P) – 45 Nm
• Brechbolzen (Q) – 9,8 Nm
Bei einer Kollision können die Brechbolzen
(Q) abbrechen und die Klingen aus-
weichen. Montieren Sie in diesem Fall
Original-Brechbolzen und ziehen Sie sie
wie oben beschrieben fest.
Seite
7
Q
P
45 Nm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis