Seite DE-8
nen Temperaturbereich über- oder unter-
schreitet. Es kann dann zu einem Tempe-
raturanstieg im Geräteinneren kommen.
Immer die vorgeschriebene Umge-
n
bungstemperatur einhalten (siehe Ka-
pitel „Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch").
HINWEIS
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem Brand und zu Sachschä-
den führen.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß in-
n
stallierte Schutzkontakt-Steckdose an-
schließen.
Der Anschluss an eine Steckdosen-
n
leiste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
Gerät nicht direkt an die Wand stellen
n
und die Mindestabstände einhalten
(siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Sachschäden führen.
Keine Glas- oder Metallgefäße mit
n
Wasser, Limonade, Bier etc. ein-
lagern. Wasser dehnt sich im gefrore-
nen Zustand aus und kann den Behäl-
ter sprengen.
Beschädigungsgefahren
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Wenn das Kühlgerät liegend transportiert
wurde, kann Schmiermittel aus dem
Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt
sein.
Das Kühlgerät möglichst nur aufrecht
n
stehend transportieren.
Vor Inbetriebnahme das Kühlgerät 2
n
Stunden aufrecht stehen lassen. Wäh-
renddessen fließt das Schmiermittel in
den Kompressor zurück.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Sachschäden führen.
Gerät nicht an den Türen oder Türgrif-
n
fen ziehen oder heben.
Gerät nur auf einem ebenen und fes-
n
ten Untergrund abstellen, der das Ge-
wicht des gefüllten Gerätes tragen
kann.
Beim Auspacken keine scharfen oder
n
spitzen Gegenstände verwenden.
Beim Auspacken auf keinen Fall das
n
Isoliermaterial an der Geräterückseite
beschädigen.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist si-
n
cherzustellen, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
Innenraumbeleuchtung ausschließlich
n
zur Beleuchtung des Geräteinneren
verwenden. Sie ist nicht zur Beleuch-
tung eines Raumes geeignet.
Beim Reinigen beachten:
n
ð Auf keinen Fall aggressive, körnige,
soda-, säure-, lösemittelhaltige oder
schmirgelnde Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese greifen die Kunst-
stoffflächen an. Empfehlenswert
sind Allzweckreiniger mit einem neu-
tralen pH-Wert.
ð Türdichtungen und Geräteteile aus
Kunststoff sind empfindlich gegen Öl
und Fett. Verunreinigungen mög-
lichst schnell entfernen.
ð Nur weiche Tücher verwenden.
Nach dem Ausschalten 5 Minuten
n
warten. Erst danach das Gerät erneut
einschalten.
Sicherheit