Seite 1
HKS18560A2SS HKS18560A2W Gebrauchsanleitung Anleitung/Version: 194454 20170309 Bestell-Nr.: Kühlschrank 310 807, 654 503 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühlschrank 5× Glasablagen 1× Glasablage als Abdeckung für die kleine Schublade 1× Glasablage mit Belüftungsregler als Abdeckung für die Obst-/ Gemüse schublade 1× kleine Schublade 1× Obst-/Gemüseschublade 1× Türfach 1× Türablagen-Aufsatz 1× flache Türablage 2×...
Seite 5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nütz- liche Zusatzinformationen. Gebrauch Das Gerät ist geeignet, um frische Le- bensmittel zu kühlen. Das Gerät ist nur zur Verwendung im Sicherheitshinweise privaten Haushalt bestimmt. In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Verwenden Sie das Gerät ausschließ- Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem lich wie in dieser Gebrauchsanleitung...
Seite 6
Seite 6 Geräteteile / Bedienelemente Der Anschluss an eine Steckdosen- chen, das defekte – oder vermeintlich leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine defekte – Gerät selbst zu reparieren. Zeitschaltuhr oder ein separates Fern- Bei Reparaturen dürfen ausschließ- ■ wirksystem zur Fernüberwachung und lich Teile verwendet werden, die den -steuerung ist unzulässig.
Seite 7 Geräteteile / Bedienelemente Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- Steckdosenleiste oder eine Mehrfach- ■ dosen mit brennbaren Treib mitteln steckdose ist unzulässig. im Gerät lagern, da sie zünd fähige Um ausreichende Luftzirkulation zu ■ Gas- Luft-Gemische Explosion gewährleisten, Belüftungsöffnungen bringen können.
Seite 8
Seite 8 Geräteteile / Bedienelemente Verletzungsgefahr! HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Beschädigungsgefahr! rät kann zu Verletzungen führen. Wenn das Kühlgerät liegend trans- Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■ portiert wurde, kann Schmiermittel aus Beim Transport die Hilfe einer weite- dem Kompressor in den Kühlkreislauf ren Person in Anspruch nehmen.
Seite 9
Seite 9 Geräteteile / Bedienelemente Innenbeleuchtung ausschließlich zur ■ Beleuchtung des Geräte-Innenraums verwenden. Sie ist nicht zur Beleuch- tung eines Raumes geeignet. Zum Beschleunigen des Abtauvor- ■ gangs keine anderen Mittel verwen- den als die vom Hersteller empfohle- nen. Z. B. keine elek tri schen Heiz ge rä te, Messer oder Geräte mit of fe ner Flam- me wie z.
Seite 10 Bedienung Bedienung Voraussetzungen zur sicheren 3. Um das Gerät ganz auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Verwendung bzw. schalten/drehen Sie die Sicherung aus/heraus. – Sie haben Kapitel „Sicher- 4. Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit heit“...
Seite 11 Bedienung Lüftungsregler Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön- nen, benötigen Sie idealerweise ein Kühl- thermometer. (15) • Platzieren Sie das Kühlthermometer ober- halb der kleinen Schub lade (16). Die richti- ge Temperatur beträgt hier +6 °C. Luftbefeuchtung regulieren (14) Die optimalen Lagerbedingungen für frische Lebensmittel unterscheiden sich je nach Art...
Seite 12 Bedienung Türablagen-Aufsatz einsetzen Die flache Türablage (9) kann durch das Ein- setzen des Türablagen-Aufsatz (8) vergrößert werden. • Setzen Sie den Türablagen-Aufsatz von oben in die flache Türablage ein. Hängebehälter herausnehmen (10) (10) Das Gerät ist mit zwei Hängebehältern mit Deckel (10) ausgestattet.
Seite 13 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Füllen Sie den Kühlschrank so, dass Sie die WARNUNG Temperaturverhältnisse im Inneren optimal ausnutzt: Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Legen Sie streichfähige Butter und Käse in das Türfach (7) im oberen Kühlbereich. rät kann zu Explosionen führen.
Seite 14 Nahrungsmittel kühlen Energieverbrauch reduzieren • Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, ehe Sie sie in den Kühlschrank stellen. • Die Temperaturen im Gerät und damit der Energieverbrauch können ansteigen, – wenn die Tü r häufig oder lange geöffnet wird. –...
Seite 15 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite 16 Nahrungsmittel kühlen Kühlschrank reinigen Innenbeleuchtung 1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie WARNUNG für 3 Sekunden die Ein-/Aus-Taste (6) drücken. Stromschlaggefahr! 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Das Berühren von unter Spannung ste- Steckdose bzw. schalten/drehen Sie die henden Teilen kann zu schweren Verlet- Sicherung aus/heraus.
Seite 17 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und Auspacken • Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. • Hinten unter dem Kühlschrank befinden WARNUNG sich zwei Laufrollen, auf denen Sie den Kühlschrank ein kurzes Stück rollen kön- Erstickungsgefahr! nen.
Seite 18 Inbetriebnahme Damit im Fall einer Leckage des Kältemit- telkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Ge- misch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Für dieses Gerät er- gibt sich daraus eine minimale Raumgröße (13) von 7,5 m³.
Seite 19 Inbetriebnahme Gerät anschließen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn das Gerät liegend trans portiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf ge- langt sein. Das Kühlgerät nicht in die Horizontale ■ kippen, sondern nur in einer Schräg- lage von maximal 45° transportieren. Nach dem Transport und vor dem ■...
Seite 20 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Temperatur-Alarm Bei allen elektrischen Geräten können Stö- rungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht Wenn die Temperatur im Gerät länger als um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen 6 Stunden auf über +15 °C ansteigt, ertönt Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie ein Warnsignal 10 Sekunden lang.
Seite 21
Seite 21 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
Seite 22 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer HKS18560A2SS Edelstahl 310 807 Kühlschrank HKS18560A2W weiß 654 503 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung –...
Seite 23 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- und wertvolle Ressourcen. und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- mittel verwendet. Dadurch wird die Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Ozonschicht geschützt und der Treibhaus- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte effekt reduziert.
Datenblatt Datenblatt für elektrische Haushaltskühl- und Gefriergeräte sowie entsprechende Kombinationsgeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009. Marke Gerätebezeichnung Kühlschrank HKS18560A2SS / 310 807 Modelle / Artikelnummer HKS18560A2W / 654 503 Kategorie des Kühlgerätes 1, Kühlschrank Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 113 kWh/Jahr...