•
Beachten Sie, dass mögliche elektromagnetische oder andere Beeinflussungen zwischen
dem Patientenlifter und anderen Geräten nicht ausgeschlossen werden können. Besteht die
Gefahr von wechselseitigen Beeinflussungen, entfernen Sie die Störquelle oder benutzen Sie
den Patientenlifter nicht.
•
Störungen
durch
vollkommen ausgeschlossen werden. Halten Sie daher einen Sicherheitsabstand
von min. 3,3 m ein, um den sicheren Betrieb des Lifters zu gewährleisten.
- Siehe Positionspapier des deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) (Referenz-Nr.: 9 / 0508) -
•
Lassen Sie Kinder, die sich in der Umgebung des Patientenlifters aufhalten, nicht
unbeaufsichtigt. Der Patientenlifter ist kein Spielgerät!
•
Beachten Sie bei längerer Nichtbenutzung die
14 Lagerung.
•
Bei dem Auftreten von ungewöhnlichen Geräuschen, Beschädigung oder Funktionsstörung
darf der Patientenlifter nicht weiter betrieben werden. Schließen Sie den Lifter nicht ans
Ladegerät an und Benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
•
Achten Sie darauf, dass nur original Ersatz- und Zubehörteile verwendet werden, die für
dieses Produkt freigegeben sind. Diese sind produktspezifisch geprüft und entsprechen
bei Ersatzteilen der bestehenden Bauartzulassung und garantieren bei Zubehörteilen eine
sichere und funktionelle Kombination.
4
Lieferumfang
Der aks-Patientenlifter wurde bereits im Werk auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit überprüft. Prüfen
Sie dennoch das Produkt sofort nach Erhalt auf eventuelle, während des Transportes aufgetretene
Schäden.
Prüfen Sie anhand des Lieferscheins, ob alle Positionen vorhanden sind und die Lieferung somit
vollständig ist.
Karton
aks-micro foldy
Seite 6
den
Einsatz
aks-micro foldy Fahrwerk
aks-micro foldy Standmast
Akkupack (abnehmbar)
Handbedienung
Netzladegerät
Gebrauchsanweisung
Transportbügel (je nach Bestellung)
Liftergurt (je nach Bestellung)
mobiler
Kommunikationsgeräte
Kapitel 13 Stillstandzeiten und
Tabelle 01
Inhalt
aks-micro foldy
können
Menge
nicht
1
1
1
1
1
1
1
1