Störungssuche und Fehlerbeseitigung
Fehlerbeschreibung
Der hydraulische Lenkzy‐
linder bewegt sich nicht.
Der hydraulische Lenkzy‐
linder bewegt sich nicht.
Manuell steuern ist wei‐
terhin möglich.
Keine Lenkbewegungen
LED am Ventilstecker am
Hydraulikblock leuchtet
nicht.
Die hydraulischen Ventile
sind defekt.
Öltemperatur zu hoch
138
Ursache
Hydraulische Störung
Mindestspannung wird nicht
erreicht.
Softkey [Automatische Steue‐
rung Ein/Aus] ist nicht einge‐
schaltet.
Der Hebesensor ist falsch aus‐
gerichtet.
Leitung oder Stecker ist defekt.
Die Ölmenge l/min ist zu hoch
eingestellt.
Der Luftfilter oder der Kühler
sind verschmutzt.
Abhilfe
Prüfen, ob die LED am Ventilstecker leuchtet,
n
wenn das Ventil bedient wird.
Anschluss und Strömungsrichtung des Öls
n
prüfen.
Prüfen, ob Ventile oder Kupplungen verstopft
n
sind.
Hydraulisches Lenkventil prüfen.
n
Geschwindigkeit der seitlichen Lenkbewegung
n
einstellen.
Fehler von Servicepersonal beheben lassen.
n
Fehler von Servicepersonal beheben lassen.
Softkey [Automatische Steuerung Ein/Aus] ein‐
n
schalten.
Ä Kapitel 3.6.2 „Betriebssystem der Steuerung"
auf Seite 31
Alle Einstellungen in der Software prüfen. Ggf.
n
korrigieren
Wenn der Fehler weiterhin besteht:
n
Fehler von Servicepersonal beheben lassen.
Hebesensor ausrichten.
Leitung und Stecker prüfen.
n
Fehler von Servicepersonal beheben lassen.
n
Ölmenge l/min auf den zulässigen Wert ein‐
n
stellen.
Wert Ä S.
Ventile:
n
Fehler von Servicepersonal beheben lassen.
Maschine ausheben und in Standdrehzahl
n
laufen lassen.
Dabei Zapfwelle und Bedienterminal NICHT
ausschalten.
Warten bis die Öltemperatur auf 90 °C
n
gesunken ist.
Kühler reinigen.
n
Luftfilter vom Kompressor reinigen.
n
de-DE | Art.Nr. 17517628 | BA 00/2023-10