Bedienung des Gerätes
Pos : 7.23 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Steuer ung der Luftstr om-Stär ke @ 1\mod_1240308048818_6.doc @ 8178 @ 2
5.9 Manuelle Steuerung der Luftstrom-Stärke
Pos : 7.24 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü bersc hriften/111 M anuelle Steuerung der Lufts troms tär ke @ 1 \mod_1240309295943_6.doc @ 8199 @ 3
5.9.1
Manuelle Steuerung der Luftstromstärke
Pos : 7.25 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0020 AS200J et Warnhinweise/AS200J et H INWEIS Geg ens stände wer den anges augt @ 1\mod_1246257777056_6.doc @ 11578 @
Pos : 7.26 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0020 AS200J et Warn hinweise/AS200J et VOR SICHT Überhören akustisc her Signal e @ 1\mod_1246260331568_6.doc @ 11602 @
Pos : 7.27 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0007 AS200J et Bedienung/AS200J et Modul manuell es Verstellen des Lufts tromes (Querschnitt) @ 1\mod_1240309604454_6.doc @ 8220 @
22
HINWEIS
Gegenstände werden angesaugt
Unterdruck im Siebraum
–
Kleinere Gegenstände können in das Innere der Maschine gesaugt
werden.
•
Es dürfen keine Gegenstände oder Körperteile in die Nähe der
Ansaugöffnung gebracht werden.
VORSICHT
Überhören von akustischen Signalen
Lautes Ansauggeräusch am Lufteinlass
–
Mögliche akustische Warnsignale und die Sprachkommunikation können
evtl. nicht wahrgenommen werden.
•
Berücksichtigen Sie die Stärke des Ansauggeräusches bei der
Gestaltung Ihrer akustischen Signalen im Arbeitsumfeld. Nutzen Sie
evtl. zusätzlich visuelle Signale.
V
Abb. 10: Luftströme durch den manuellen Saugkraftversteller
U