Hinweise zur Bedienungsanleitung ...................... 5 Erklärungen zu den Sicherheitswarnungen ..................6 Generelle Sicherheitshinweise ......................7 Reparaturen ............................9 Bestätigungsformular für den Betreiber .................... 10 Technische Daten ..........................11 Einsatz der Maschine bei bestimmungsgemäßer Verwendung ............11 Emissionen ............................12 Maximale Belastung ........................13 Schutzart ............................
Seite 4
5.12.2 Direktzugriff auf das Sprachenmenü ..................25 5.12.3 Manueller Betrieb ........................25 5.12.4 Siebprogramm 01bis 09 (10) ....................25 5.12.5 Siebdauer ..........................25 5.12.6 Drehzahl ........................... 25 5.12.7 Unterdruck ..........................25 5.12.8 Open Mesh ..........................25 5.12.9 Programmmodus ........................26 5.12.9.1 Parameter übernehmen ....................
Pos : 1.4 /00010 Bedienungsanlei tungen/00100 Kapi tels ammlung Cr yoMill/0001 Hi nweis e z ur Bedienungs anl eitung/M odul Ur heberr echt @ 0\mod_1222347342038_6.doc @ 2546 @ Urheberrecht Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Dokumentation, Verwertung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Retsch GmbH gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz.
Hinweise zur Bedienungsanleitung Pos : 2.2 /00005 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Er klärungen z u den Sic her heits warnungen @ 0\mod_1222344569771_6.doc @ 2483 @ 1.1 Erklärungen zu den Sicherheitswarnungen Pos : 2.3 /00003 Standard Kapitel /General Modul Warnhi nweis e Er klär ung neu @ 0\mod_1234858329746_6.doc @ 6188 @ In dieser Bedienungsanweisung warnen wir Sie mit den folgenden Sicherheitshinweisen: Falls Sie diese Sicherheitswarnungen nicht beachten, können schwere...
Pos : 2.7 /00003 Standard Kapitel /General Modul Zielgruppe und Sic her heit @ 0 \mod_1228722955300_6.doc @ 4099 @ Zielgruppe: Alle mit diesem Gerät in irgendeiner Form befassten Personen Dieses Gerät ist ein modernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch GmbH und befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Umgang mit diesem Gerät und bei Kenntnis der hier vorliegenden technischen...
Seite 8
Hinweise zur Bedienungsanleitung HINWEIS Veränderungen an der Maschine – Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert ihre Gültigkeit. – Sie verlieren jegliche Garantieansprüche. • Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor und verwenden Sie ausschließlich von Retsch zugelassene Ersatzteile und Zubehör.
Pos : 2.12 /00003 Standard Kapitel/General M odul R epar atur en @ 0 \mod_1228722954535_6.doc @ 4078 @ Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung sowie von Retsch-Service-Technikern durchgeführt werden.
Bestätigungsformular für den Betreiber Pos : 3.2 /0010 BDA Software/Übersc hriften/1. Übersc hriften/1 Bestätigung (For mular für den Betr eiber) @ 0\mod_1208870841095_6.doc @ 428 @ 1 2 Bestätigungsformular für den Betreiber Pos : 3.3 /00003 Standard Kapitel /General Modul Bestätigung @ 0 \mod_1228722962707_6.doc @ 4113 @ Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für den Betrieb und die Wartung des Gerätes.
Die AS200jet ist speziell für die Trockensiebung bzw. Korngrößenbestimmung von feinkörnigen-, trockenen, rieselfähigen und dispersen Schüttgütern konzipiert. Die Aufnahme der Siebe ist speziell auf die Retsch Analysesiebe mit 203mm (8 Zoll) Durchmesser abgestimmt. Dieses Gerät bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung mit einer Drehknopfsteuerung und einem großen Grafikdisplay.
Technische Daten Pos : 4.7 /00004 War nhi nweis e/General H INWEIS Eins atzbereic h des Gerätes 8 Stündiger @ 1 \mod_1236240219096_6.doc @ 7691 @ HINWEIS Einsatzbereich des Gerätes – Dieses Laborgerät ist für den 8 stündigen Einschichtbetrieb bei 30% Einschaltdauer ausgelegt.
Technische Daten Abb. 1: Schalldämpfer anschließen Stecken Sie den Positionsstift (IB) in die auf dem Bild gekennzeichnete Öffnung um den Schalldämpfer in einer waagerechten Position festzustellen. Pos : 4.12 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Maxi male Belastung @ 0 \mod_1228983528905_6.doc @ 4878 @ 2 3.3 Maximale Belastung Pos : 4.13 /00010 Bedi enungsanleitung en/00 106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0005 AS200J et T ec hnisc he D aten/AS200Jet M odul Siebgutmenge M axi mal e Siebturmmass e @ 1\mod_1236585803100_6.doc @ 7825 @ Maximale Siebgutmenge = abhängig von der Siebgröße...
Verpackung, Transport und Aufstellung Pos : 6.1 /00005 Übersc hriften/1. Übersc hriften/1 Verpac kung, Trans port und Aufstellung @ 0\mod_1226494451893_6.doc @ 3378 @ 1 4 Verpackung, Transport und Aufstellung Pos : 6.2 /00005 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Ver pac kung @ 0\mod_1226495088973_6.doc @ 3390 @ 4.1 Verpackung Pos : 6.3 /00003 Standard Kapitel /General Modul Verpac kung @ 0\mod_1228984618355_6.doc @ 4891 @ Die Verpackung ist dem Transportweg angepasst.
Verpackung, Transport und Aufstellung • Achten Sie darauf, dass alle Gerätefüße einen sicheren Stand haben. Pos : 6.13 /00003 Standard Kapitel/General M odul Aufstellungshöhe @ 0\mod_1228918538349_6.doc @ 4723 @ Aufstellungshöhe: maximal 2000 m über NN (Meeresspiegel) Pos : 6.14 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 El ektrisc her Ansc hlus s @ 0 \mod_1226565067445_6.doc @ 3498 @ 4.6 Elektrischer Anschluss Pos : 6.15 /00010 Bedi enu ngsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0020 AS200J et Warnhinweise/AS200J et VOR SICHT Unter Str omspannung stehende T eile @ 1\mod_1246259499116_6.doc @ 11586 @ VORSICHT...
Bedienung des Gerätes Abb. 4: Ansicht des Siebraumes (ohne Sieb) Pos : 7.5 /00005 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Grafisc he Ansic hten der Bedi enelemente und der Anzei g e @ 0\mod_1226566362336_6.doc @ 3535 @ 2 5.2 Ansichten der Bedienelemente und der Anzeige Pos : 7.6 /00010 Bedienungsanlei tungen/00106 Kapi tels ammlung AS200J et/0007 AS200J et Bedi enung/AS200Jet M odul Ansic ht der Dis pl ayei nheit @ 1\mod_1236682005889_6.doc @ 7914 @ Abb.
Bedienung des Gerätes Pos : 7.8 /00005 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Ü bersic hts tabelle der Geräteteile @ 0\mod_1228990616846_6.doc @ 4970 @ 5.3 Übersichtstabelle der Geräteteile Pos : 7.9 /00010 Bedienungsanlei tungen/00106 Kapi tels ammlung AS200J et/0007 AS200J et Bedi enung/AS200Jet M odul T abelle der Ger äteteile @ 1\mod_1239875152197_6.doc @ 8148 @ Element Beschreibung Funktion...
Pos : 7.16 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0007 AS200J et Bedienung/AS200J et Modul Ei ns etz en des Anal ys esi ebes @ 1\mod_1239194012458_6.doc @ 8002 @ 3 Die AS200jet ist für Retsch Analysesiebe mit einem Durchmesser von 203mm (8 Zoll) und einer Höhe von 25mm (1 Zoll) bzw.
Bedienung des Gerätes 5.6.1 Siebdeckel für 50mm / 25mm Siebhöhe Abb. 7: Siebdeckel Der Siebdeckel für 50mm (2 Zoll) Siebe liegt auf dem oberen Siebrand auf (1). Der Siebdeckel für 25mm (1 Zoll) Siebe liegt auf dem Absatz innerhalb des Siebes (2).
Pos : 7.22 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0007 AS200J et Bedienung/AS200J et Modul Ansc hluss Indus trie Staubs auger @ 1\mod_1239966838301_6.doc @ 8165 @ 3 Die AS200jet kann nur mit einer Absaugvorrichtung wie z.B. ein Staubsauger betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, den als Zubehör erhältlichen Retsch Industrie-Staubsauger zu verwenden.
Bedienung des Gerätes Pos : 7.23 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Steuer ung der Luftstr om-Stär ke @ 1\mod_1240308048818_6.doc @ 8178 @ 2 5.9 Manuelle Steuerung der Luftstrom-Stärke Pos : 7.24 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü bersc hriften/111 M anuelle Steuerung der Lufts troms tär ke @ 1 \mod_1240309295943_6.doc @ 8199 @ 3 5.9.1 Manuelle Steuerung der Luftstromstärke Pos : 7.25 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0020 AS200J et Warnhinweise/AS200J et H INWEIS Geg ens stände wer den anges augt @ 1\mod_1246257777056_6.doc @ 11578 @...
Seite 23
Bedienung des Gerätes Abb. 11: manuelles Verstellen des Luftstromes (Querschnitt) Der Luftstrom lässt sich durch drehen an der manuellen Luftstromeinstellung (U) verändern. [1] Lufteintritts-Öffnung (V) geschlossen maximaler Luftstrom [2] Lufteintritts-Öffnung (V) offen minimaler Luftstrom Der aktuelle Luftdruckunterschied (Differenzdruck) zwischen Lufteintritt und Luftaustritt wird im Bildschirm angezeigt.
Bedienung des Gerätes 5.12.9 Programmmodus 5.12.9.1 Parameter übernehmen Hier können alle zuvor eingestellten Parameter wie Siebdauer, Drehzahl, Unterdruck (nur bei angeschlossener automatischer Saugkraftverstellung) und Open Mesh in einen Speicher abgelegt werden. Stellen Sie die gewünschten Parameter ein. Wechseln Sie im Menu auf „Programmmodus“, drücken Sie den Einstellknopf und bestätigen Sie erneut „Parameter übernehmen“...
5.12.11.4 Betriebssoftware Die Betriebssoftwareversion kann abgefragt und gegebenenfalls aktualisiert werden. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ihrem Retsch-Distributor. Sollten Sie versehentlich in das Menü gelangt sein und ist ein Rücksprung ins vorhergehende Menü nicht möglich, schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und starten es erneut.
Bedienung des Gerätes Das Gerät kann bis zu 30 Tage vom Netz getrennt sein, ohne das die Einstellungen verloren gehen. 5.12.14 Stand-By-Monitor Nach 15 Minuten Inaktivität des Gerätes (Zeiten nach einem STOP-Befehl) schaltet sich automatisch der Stand-by-Monitor ein. Durch Druck auf einer der Tasten oder Berühren des Einstellknopfes verschwindet der Stand-by-Monitor, ohne den gemachten Befehl auszuführen.
Pos : 7.42 /00010 Bedi enungsanleitung en/0010 6 Kapitelsamml ung AS200Jet/0007 AS200J et Bedienung/AS200J et Modul Ansc hluss des Motor-R egel ventils @ 1\mod_1240309232193_6.doc @ 8192 @ Abb. 13: Anschluss der automatischen Saugkraftverstellung Die als Retsch-Zubehör erhältliche automatische Saugkraftverstellung ermöglicht die automatische Regelung der Luftstromstärke. Die AS200jet misst den aktuellen Differenzdruck und steuert, dem entsprechend die automatische Saugkraftverstellung.
Bedienung des Gerätes Pos : 7.43 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Z ykl on Montage @ 2\mod_1277451406744_6.doc @ 20488 @ 2 5.16 Zyklon Montage Pos : 7.44 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0007 AS200J et Bedienung/AS200J et Modul Z ykl on Ansc hließ en @ 2\mod_1277131181425_6.doc @ 20448 @ Abb.
Seite 31
Bedienung des Gerätes Abb. 15: Anschluss des Zyklons Abb. 16: Schritt 1 und 2 Stecken Sie den Zylinderstift (Z2) in die obere Öffnung am äußeren Gehäuserand. Setzen Sie die Halterung Zyklon (Z3) auf den Zylinderstift. Abb. 17: Schritt 3 und 4...
6.1 Steuern, auswerten, dokumentieren Pos : 8.3 /00003 Standard Kapitel /General Modul Eas ySieve @ 0\mod_1231151891210_6.doc @ 5361 @ EasySieve®, die Software für Korngrößenanalysen von RETSCH, stellt die manuelle Auswertung in vielerlei Hinsicht in den Schatten. Denn die Software ist in der Lage, die anfallenden Mess- und Wiegevorgänge automatisch durchzuführen –...
EasySieve® Abb. 19: Parametereingabe - Trendanalyse von Produktprozessen - Vergleich mit Spezifikationsgrenzen Pos : 8.4 /00005 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 PC - Ans chl uss seriell @ 0\mod_1231157519470_6.doc @ 5367 @ 6.2 PC - Anschluss seriell Pos : 9 /00010 Bedienungsanlei tungen/00106 Kapi tels ammlung AS200J et/00091 AS200J et PC Ans chl uss Seriell/AS200J et M odul PC Anschl uss Seriell @ 1\mod_1249992786844_6.doc @ 13785 @ Die AS200jet kann seriell mit einem Personal-Computer, zwecks Datenübernahme und Datenübergabe verbunden werden.
Pos : 10.3 /00010 Bedi enungsanleitung en/00106 Kapitelsamml ung AS200Jet/0010 AS200J et R einigung und Wartung/AS200J et M odul R ei nigung und Wartung @ 1\mod_1235638688043_6.doc @ 7478 @ 3 7.1.1 Reinigung Für die gründliche, schonende und zeitsparende Reinigung Ihrer Analysensiebe empfehlen wir die Retsch Ultraschallbäder. Fordern Sie auch unseren kostenlosen Sonderdruck "Die Pflege und Reinigung von Analysensieben" an. Abb. 21: Reinigung des Luftauslasskanals...
Es besteht die Möglichkeit den Differenzdrucksensor im Rahmen der DIN EN ISO 9001:2000 ff zu kalibrieren. Bitte wenden sie sich dazu an Ihren Händler oder direkt an die Retsch GmbH. www.retsch.com Pos : 10.5 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Kalibrier en des Druc ksens ors (überprüfen des Differ enz druc kes ) @ 2\mod_1277971514050_6.doc @ 20526 @ 2 7.2 Kalibrieren des Drucksensors (überprüfen des Differenzdruckes)
Seite 36
Reinigung und Wartung • Navigieren Sie mit dem Dreh-Drückknopf zum Menüpunkt Kalibrierung Sensor. Hauptmenü > Einstellungen > Service > Kalibrierung Sensor • Bestätigen Sie den Start der Kalibrierung durch drücken des Dreh – Drückknopfes. • Drücken Sie die START-Taste Das Gerät schaltet nun den Staubsauger ein und Sie können mit der Messung beginnen.