Herunterladen Diese Seite drucken

MONDELIN LEVPANO I Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEVPANO I:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
B – SICHERHEITSVORSCHRIFT
Prüfen, ob :
LEVPANO
-
Die Plattformen aus Holz sind sicher am Gestell
befestigt, wenn sie eingesetzt werden
- Sämtliche Elemente ordnungsgemäß montiert sind,
- Die reibungslose Funktion des LEVPANO
- Vor dem Heben einer Last:
o Das Gerät funktionieren lassen und den allgemeinen Stand des Geräts prüfen,
o Vergewissern, dass die Verriegelungen am Kopfteil ordnungsgemäß funktionieren,
o Überprüfen, ob die Seile korrekt auf die Windentrommeln aufgewickelt sind und in der Rille der
betreffenden Rollen verlaufen,
o Überprüfen, ob die Seile im Innern der Säulen parallel verlaufen und so die einwandfreie Funktion des
Gesamtsystems gewährleisten,
o Die beiden mit einer Bremse versehenen Räder feststellen,
o Überprüfen, ob die Säulen sauber sind.
Die Kurbel der Winde nicht weiter drehen, wenn der unten an der Zwischensäule befindliche Anzeiger
erscheint.
VERBOTEN :
Das LEVPANO
darf nicht:
®
-
über der maximal Nutzlast
-
im Falle eines Kabelbruchs,
-
über der max. Verlegungshöhe je nach der für das Kopfrohr gewählte Einstellung
benutzt werden.
Sich nicht unter der Last aufstellen.
Bei der Verwendung des LEVPANO
C - MONTAGE DER WINDENKURBEL
HINWEIS :
Aus praktischen und sicherheitstechnischen Gründen ist die Kurbel der Winde (1) während
des Transports demontiert und eine Sicherungsmutter (2) an dem Bolzen (3) angebracht
Montageanleitung
der Kurbel
1) Die Sicherungsmutter (Bezugsnr. 2) am Bolzen (Bezugsnr. 3) entfernen.
2)
Den Griff (Bezugsnr. 1) (ohne übermäßigen Kraftaufwand) so am Bolzen (Bezugsnr. 3)
festschrauben, dass kein Spiel auftritt (siehe Schema : Spiel = 0)
3) Die Winde und die Kurbel in dieser Position halten (Spiel = 0), unabhängig von der Winkelposition
des Griffs.
4) Die Sicherungsmutter (Bezugsnr. 2) am Bolzen (Bezugsnr. 3) anbringen.
5) Während die Kurbel im Verhältnis zur Winde in der in Abschnitt 3 angegebenen Position gehalten
wird, den Bolzen (Bezugsnr. 3) mit einer Zange oder einem Maulschlüssel 16 mm festhalten und die
Sicherungsmutter (Bezugsnr. 2) mit einem Maulschlüssel 19 mm anziehen.
6)
Nachdem die gesamte Einheit ordnungsgemäß montiert wurde, muss das Funktionsspiel zwischen
Kurbel (Bezugsnr. 1) und Mutter (Bezugsnr. 2) ca. 6 mm betragen
I Ref. 513000
®
in keiner Weise beeinträchtigt wird.
®
(75 kg),
sind die Arbeitssicherheits- und Hygieneregeln zu beachten.
®
LEVPANO
26
II Ref. 514000
®

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Levpano ii513000514000