Herunterladen Diese Seite drucken

MONDELIN LEVPANO I Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEVPANO I:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Anschließend die Arme, die sich in geneigter Position befinden, mit der Platte beladen.
Den Träger und die Gipsplatte mit Hilfe des Bedienungsgriffes wieder in die horizontale Position bringen und
dann die Säulen hochfahren, um die Gipsplatte an Ort und Stelle zu bringen.
Bei der horizontalen Verlegung (oder an der Decke) und nach Rückführung der Konstruktion in die
horizontale Position kann der Träger entriegelt werden, um ihn in einem Bereich von annähernd 90° um seine
Drehachse herum drehen zu können.
Diese Drehung des Trägers gibt dem Bediener die Möglichkeit, die Positionierung der Platte an der Decke
einzustellen.
5) Verlegung unter Dachschrägen
Für die Verlegung von Gipsplatten unter Dachschrägen die
Trägerbasis entriegeln, um sie eine Viertelumdrehung zu drehen
und den Träger dann in dieser neuen Position zu verriegeln.
Den Hebel am Bedienungsgriff betätigen, um den Träger zu
neigen.
Prüfen, ob die Füße vorne am Gerät für die Verlegung unter
Dachschrägen gut eingestellt sind. Dazu versichern, dass die
Clipse gut in Position 1-2 liegen. Falls nicht, diese einstellen.
Man muβ die Armverlängerungen Ref. PR0285 (siehe seite 1
oder 3) so drehen, daβ die Metallanschläge sich oben befinden,
um die Platte zu greifen.
Anschließend die Arme, die sich in geneigter Position befinden,
mit der Platte beladen.
Die Säulen hochfahren, um die Oberkante der Gipsplatte in
Kontakt mit der Füllung zu bringen. Dann die Windenkurbel
drehen, bis die Platte in der endgültigen Position unter der
Füllung ist. Platte befestigen.
6) Vertikale Verlegung (oder an der Wand)
Für die Verlegung von Gipsplatten in vertikaler Ausrichtung
(oder an der Wand) den Träger genauso wie bei der
Verlegung unter Dachschrägen einstellen.
Den Hebel am Bedienungsgriff betätigen, um den Träger zu
neigen.
Die beiden Füße vorne am Gerät einstellen. Dazu die Stifte in
Position 3 einstecken.
Die Armverlängerung, Ref. PR0285 (siehe Seite 1 oder 3) so
drehen, dass sich die Metallanschläge oben befinden, um die
Platte zu greifen.
Anschließend die Arme, die sich in geneigter Position
befinden, mit der Platte beladen.
Nach Heranfahren des Gerätes an die senkrechten Balken, an
denen die Gipsplatte angebracht werden soll, betätigt der
Bediener den Hebel am Bedienungsgriff, um die Verriegelung
der Plattenlagerung zu lösen und so ein Schwenken des
Trägers und der Gipsplatte in die vertikale Position zu
ermöglichen, so dass die Platte auf den senkrechten Balken
positioniert werden kann. Dann die Windenkurbel drehen, um
die Oberkante der Platte in Kontakt mit der Decke zu bringen.
Den LEVPANO
feststellen. Dazu die Radbremsen betätigen.
®
Anschließend die Platte an den senkrechten Balken
befestigen.
Hinreichend Spielraum zwischen der Unterkante der Platte
und dem Boden zum Lösen der Metallanschläge des Armes
nach Befestigung der Platte vorsehen.
7) Nutzung der Plattformen des LEVPANO
Wie im vorstehenden Abschnitt 1 beschrieben können die mit dem LEVPANO
bei der Verlegung von Gipsplatten genutzt werden, um diese an Decken oder Dachschrägen anzubringen.
Falls sie verwendet werden, müssen die Plattformen mit Hilfe der 4 Schrauben und Muttern sicher am Gestell
befestigt werden.
I
®
25
I mitgelieferten Plattformen
®
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Levpano ii513000514000