Herunterladen Diese Seite drucken

Swiss Pro+ SP-AF6L Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
Warum hat mein Essen nicht gekocht?
Vergewissern Sie sich, dass die Zutaten gleichmäßig auf dem Boden des Frittierkorbs verteilt sind,
damit die Lebensmittel gleichmäßig bräunen.
Wieso leuchtet das Display nicht mehr?
Das Gerät ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Power-Taste, um es wieder einzuschalten.
Wie lässt sich der Temperatursensor während des Garvorgangs ausschalten?
Zum Ausschalten des Sensors und neustarten auf START/OFF drücken.
Kann der Sensor zur Kontrolle von Lebensmitteln verwendet werden, solange das Gerät
nicht im TEMP-Modus in Betrieb ist?
Ja, führen Sie den Sensor hierzu einfach in das Essen ein. Halten Sie dann die TEMP ACE-Taste 2
Sekunden lang gedrückt und auf dem Display wird die Kerntemperatur 5 Sekunden lang angezeigt.
Wenn Sie die
Taste nicht durchgehend 2 Sekunden lang gedrückt halten, schaltet das Gerät in den TEMP
ACE-Modus, da dieser Modus durch kurzes Betätigen der Taste aktiviert wird. In diesem Fall wird
auf dem Display 5 Mal „165F" angezeigt. Drücken Sie dann die TEMP ACE-Taste erneut und
anschließend die TEMP-Ab-Pfeile bis auf dem Display des Bedienfelds „OFF" angezeigt wird. Das
Gerät setzt nun den eingestellten Garvorgang fort und der Timer läuft erneut los.
Meine Lebensmittel sind verkocht/verbrannt bzw. nicht gar, obwohl ich den Temperatursen-
sor verwendet habe.
Für genaue Ergebnisse ist es wichtig, den Temperatursensor waagrecht in den dicksten Teil des
Fleischstücks zu führen. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt Gebrauch des
Temperatursensors.
17
REINIGUNGSHINWEISE
Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt werden. Lassen Sie das Gerät vor
der Reinigung zunächst vollständig abkühlen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie das Gerät abwischen. Lassen Sie
den Deckel geöffnet, wenn Sie die Lebensmittel entnommen haben, damit das Gerät schneller
abkühlt.
Mit Ausnahme des Temperatursensors sind alle weiteren mitgelieferten Zubehörteile, einschließlich
des Spritzschutzes spülmaschinenfest. Den Temperatursensor NICHT in eine Geschirrspülmaschine
geben.
Reinigen Sie das Gerät mit der Hand und verwenden Sie eine Reinigungsbürste, um groben
Schmutz zu entfernen. Nach dem Reinigen, trocknen lassen oder mit einem Tuch trocken reiben.
HINWEIS: KEIN flüssiges Reinigungsmittel auf oder in der Nähe der Sensorbuchse verwenden. Um
eine Beschädigung der Buchse zu vermeiden empfehlen wir, Druckluft oder Wattestäbchen zur
Reinigung zu verwenden.
Falls Lebensmittelreste oder Fettrückstände am Grill, dem Spritzschutz oder sonstigen abnehmbar-
en Geräteteilen haftet, geben Sie diese in ein Spülbecken oder einen Eimer, der mit einer warmen
Seifenlauge gefüllt ist. Lassen Sie die Komponenten einige Stunden oder über Nacht darin einwe-
ichen. Reinigen Sie die Gegenstände nach dem Einweichen mit der Bürste.
Mit der Zeit können sich an den Vorderlaschen und dem Rahmen des Spritzschutzes Fettrück-
stände ansammeln. Eingebranntes Öl löst sich leichter, wenn der Spritzschutz über Nacht eingewe-
icht wird. Nutzen Sie nach dem Einweichen die Reinigungsbürste, um Fett von den Vorderlaschen
und dem Edelstahlrahmen zu entfernen.
Weichen Sie den Temperatursensor aus Stahl und den Silikongriff in einer Seifenlauge ein, um den
Sensor gründlich zu reinigen. Lassen Sie das Kabel oder den Stecker NICHT ins Wasser oder in
andere Flüssigkeiten fallen.
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung KEINE scheuernden Gegenstände. Tauchen Sie das Gerät
NIEMALS in Wasser oder sonstige Stoffe.
18
DE

Werbung

loading