Anzeige
Die Anzahl der dargestellten Parameter kann variieren (steuerungsabhängig).
5.9
Energiesparmodus (Standby)
Der Energiesparmodus kann wahlweise durch einen verlängerten Tastendruck > siehe Kapitel 4.2 oder
durch einen einstellbaren Parameter im Gerätekonfigurationsmenü (zeitabhängiger Energiesparmo-
dus
) aktiviert werden.
Bei aktivem Energiesparmodus wird in den Geräteanzeigen lediglich der mittlere Querdigit
der Anzeige dargestellt.
Durch das beliebige Betätigen eines Bedienelementes (z. B. Drehen eines Drehknopfes) wird der Ener-
giesparmodus deaktiviert und das Gerät wechselt wieder zur Schweißbereitschaft.
099-008793-EW500
6.3.2023
Einstellung / Anwahl
Verfahren Heißdraht (Startsignal für Heißdrahtstromquelle)
-------- Funktion eingeschaltet
------- Funktion ausgeschaltet (ab Werk)
Verfahren Heißdraht (Einstellung für Heißdrahtstrom)
5 A bis 999 A (ab Werk 5 A, 1 A Schritte)
Funktion Draht / Puls (Drahtvorschubverhalten im Verfahren WIG-Pulsen)
Während der Pulspause kann die Drahtförderung deaktiviert werden (gilt nicht für
Pulsautomatik oder kHz-Pulsen).
-------- Funktion ausgeschaltet
------- Funktion eingeschaltet (ab Werk)
Drahtdurchmesser Zusatzdraht (manuelle Einstellung)
Einstellung des Drahtdurchmessers von 0,6 mm bis 1,6 mm.
Der Buchstabe „d" vor dem Drahtdurchmesser in der Anzeige (d0.8) signalisiert eine
vorprogrammierte Kennlinie (Betriebsart KORREKTUR).
Wenn f ür den gewählten Drahtdurchmesser keine Kennlinie besteht, muss die
Einstellung der Parameter manuell erfolgen (Betriebsart MANUELL).
Drahtrückzug
• Wert erhöhen = mehr Drahtrückzug
• Wert verringern = weniger Drahtrückzug
Korrekturstrom (Kalottenbildung)
Korrekturstrom einstellen (Einstellbereich erfolgt in den JOB-Grenzen der aktuell ge-
wählten Schweißaufgabe)
Durchmesser Wolframelektrode / Zündoptimierung
1 mm bis 4 mm oder größer (0,1 mm-Schritte)
Aufbau und Funktion
Energiesparmodus (Standby)
23