Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM UK 500 Betriebsanleitung

EWM UK 500 Betriebsanleitung

Umluftkühlmodule zur schweißbrennerkühlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UK 500:

Werbung

Betriebsanleitung
D
099-008026-EW500
Register now!
For your benefit
Jetzt Registrieren
und Profitieren!
www.ewm-group.com
Umluftkühlmodule zur Schweißbrennerkühlung
UK 500
28.06.2010
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM UK 500

  • Seite 1 Betriebsanleitung Umluftkühlmodule zur Schweißbrennerkühlung UK 500 099-008026-EW500 28.06.2010 Register now! For your benefit Jetzt Registrieren und Profitieren! www.ewm-group.com...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM HIGHTEC WELDING GmbH, Dr. Günter-Henle-Straße 8, D-56271 Mündersbach Das Urheberrecht an diesem Dokument verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Herstellererklärung an den Endanwender..............18 Einhaltung der RoHS-Anforderungen ..................18 7 Störungsbeseitigung ........................... 19 Checkliste für den Kunden......................19 8 Technische Daten ..........................20 UK 500 ............................20 9 Zubehör ..............................21 Allgemeines Zubehör ........................21 10 Anhang A .............................. 22 10.1 Übersicht EWM-Niederlassungen....................22 099-008026-EW500 28.06.2010...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 099-008026-EW500 28.06.2010...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten ENTER (Menüeinstieg) NAVIGATION (Navigieren im Menü) EXIT (Menü verlassen) Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen Drahtvorschubgerät Stromquelle (Schweißgerät)
  • Seite 7: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! WARNUNG Gültigkeit des Dokumentes! Dieses Dokument ist nur in Verbindung mit der Betriebsanleitung der verwendeten...
  • Seite 8: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen VORSICHT Kippgefahr! Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder beschädigt werden. Kippsicherheit ist bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend IEC 60974-2) sichergestellt. • Gerät auf ebenem, festem Untergrund aufstellen oder transportieren! •...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Im Falle von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen, Nichteinhaltung der Fristen zur "Lichtbogenschweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung während des Betriebes" und / oder unerlaubten Umbauten, welche nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Jedem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Transportgriff Schnellverschlusskupplung, rot Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner Schnellverschlusskupplung, blau Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Signalleuchte, Funktionsstörung Leuchtet bei Druckverlust im Kühlmittelkreislauf. Kühlmittelstand und Dichtheit des Kühlmittelkreislaufs prüfen. Verschlussdeckel Kühlmitteltank Kühlmitteltank obere Füllstandsanzeige...
  • Seite 11: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Rückansicht Rückansicht Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Taster Sicherungsautomat Kühlmittelpumpe Ausgelöste Sicherung durch Betätigen zurücksetzen Netzanschlusskabel Austrittsöffnung Kühlluft Eintrittsöffnung Kühlluft Gerätefüße 099-008026-EW500 28.06.2010...
  • Seite 12: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemeine Hinweise Aufbau und Funktion Allgemeine Hinweise GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Schweißstrombuchsen, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Lichtbogenschweißgeräten verfügen! •...
  • Seite 13: Netzanschluss

    Aufbau und Funktion Netzanschluss Netzanschluss GEFAHR Gefahren durch unsachgemäßen Netzanschluss! Unsachgemäßer Netzanschluss kann zu Personen bzw. Sachschäden führen! • Gerät ausschließlich an einer Steckdose mit vorschriftsmäßig angeschlossenem Schutzleiter betreiben. • Muss ein neuer Netzstecker angeschlossen werden, hat diese Installation ausschließlich durch einen Elektrofachmann nach den jeweiligen Landesgesetzen bzw.
  • Seite 14: Kühlmittel

    Aufbau und Funktion Kühlmittel Kühlmittel 5.6.1 Allgemein VORSICHT Kühlmittelmischungen! Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel führt zu Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie! • Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel) verwenden. • Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen. •...
  • Seite 15: Kühlmittel Einfüllen

    Aufbau und Funktion Kühlmittel 5.6.3 Kühlmittel einfüllen HINWEIS Nach Erstbefüllung sollte bei eingeschaltetem Schweißgerät mind. eine Minute abgewartet werden, damit das Schlauchpaket komplett und blasenfrei mit Kühlmittel gefüllt wird. Bei häufigen Brennerwechseln und bei Erstbefüllung ist der Tank des Kühlgerätes ggf. entsprechend aufzufüllen.
  • Seite 16: Anschluss

    Aufbau und Funktion Kühlmittel 5.6.4 Anschluss Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Schweißbrenner Zusätzliche Systemdokumente beachten! Schweißbrennerschlauchpaket Kühlmittelverlängerungsschläuche (UKV, siehe Zubehör) Schnellverschlusskupplung, rot Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner Schnellverschlusskupplung, blau Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner Stromquelle Zusätzliche Systemdokumente beachten! • Anschlussnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlusskupplungen einrasten: Rücklauf rot an Schnellverschlusskupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und Vorlauf blau an Schnellverschlusskupplung, blau (Kühlmittelvorlauf).
  • Seite 17: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Reinigungsarbeiten an Geräten, die nicht vom Netz getrennt sind, können zu erheblichen Verletzungen führen! • Das Gerät zuverlässig vom Netz trennen. • Netzstecker ziehen! • 4 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind! Allgemein Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege.
  • Seite 18: Reparaturarbeiten

    Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 19: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Checkliste für den Kunden Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Checkliste für den Kunden Legende : Fehler / Ursache : Abhilfe...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten UK 500 Technische Daten HINWEIS Grenzwerte Technische Daten Die Grenzwertbestimmung von technischen Daten ergeben sich unter Betrachtung des kombinierten Gesamtsystems (Kühl- und Schweißgerät). UK 500 Netzspannung (Toleranzen) 230 V (+15 % bis -25%) Netzfrequenz 50/60 Hz Netzsicherung 1 x 16 A Kühlleistung...
  • Seite 21: Zubehör

    Zubehör Allgemeines Zubehör Zubehör Allgemeines Zubehör Bezeichnung Artikelnummer UKV4SET 4M Schlauchanschlussset 092-000587-00000 TYP 1 Frostschutzprüfer 094-014499-00000 KF 23E-10 Kühlflüssigkeit (-10 °C), 9,3 l 094-000530-00000 KF 23E-200 Kühlflüssigkeit (-10 °C), 200 l 094-000530-00001 KF 37E-10 Kühlflüssigkeit (-20 °C), 9,3 l 094-006256-00000 KF 37E-200 Kühlflüssigkeit (-20 °C), 200 l 094-006256-00001...
  • Seite 22: Anhang A Übersicht Ewm-Niederlassungen

    420 412 358-551 www.ewm-group.com/cz · info.cz@ewm-group.com Tel: · Fax: +49 5384 90798-0 www.ewm-group.com/handel · nl-nord@ewm-group.com EWM HIGHTEC WELDING SALES s.r.o. EWM HIGHTEC WELDING UK Ltd. Unit B Coopies Way Prodejní a poradenské centrum Tyr š ova 2106 Coopies Lane Industrial Estate Morpeth ·...

Inhaltsverzeichnis