Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung An Der Therme: Standardwert Der Heizkurze; Steilheit Der Heizkurve; Beispiel 1: Parallelverschiebung Der Heizkurve - BROTJE REA 41 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REA_41__D-F 01.11.2000 14:23 Uhr Seite 6
Deutsch
Abb. 4 Raumgerät REA 41.01/100
Anzeigenfeld
Prog.-Tasten
Anwählen der Prog.-Nr.
Die Prog.-Nr. wird im
Anzeigenfeld angezeigt.
Einstell-Tasten
Zum Verändern des
angezeigten Wertes
Einstellung an der Therme:
Standardwert der Heizkurze
Ist an die Therme ein
Außentemperaturfühler
angeschlossen wird die Regelung
witterungsgeführt, d.h. die
Vorlauftemperatur wird anhand
einer Heizkurve geregelt.
Standard-Heizkurve
Die Standard-Heizkurve ist für den
Niedertemperaturbetrieb von Flach-
heizelementen ausgelegt. Im
Winterauslegungsfall (Punkt
entspricht dies einer
Außentemperatur von –10 °C und
einer Kesseltemperatur von 75 °C.
Bei einer Auslegungstemperatur im
Sommer entsprechen 20 °C einer
Kesselvorlauftemperatur von 20 °C
(Punkt
).

Steilheit der Heizkurve

Mit der Veränderung der maximalen
Vorlauftemperatur wird die Steilheit
der eingestellten Heizkurve
verändert
Beispiel 1:
Parallelverschiebung
der Heizkurve
Soll die Heizkurve beispielsweise
nach oben verschoben werden, wird
bei einer Winterauslegungs-
temperatur (Punkt
) von –10 °C
eine Kesselvorlauftemperatur von
80 °C eingestellt. Für einer
Sommeraußentemperatur (Punkt
von 20 °C wird eine
Kesselvorlauftemperatur von 25 °C
vorgegeben.
6
D
Deckel
Beispiel 2:
Heizkurve für
Fußbodenheizung
Die Einstellung der Heizkurve für
eine Fußbodenheizung kann
beispielsweise bei einer
Winterauslegungstemperatur (Punkt
) von –15 °C und eine Kessel-
vorlauftemperatur von 40 °C
erfolgen. Bei Sommeraußen-
temperaturen (Punkt
kann die Kesselvorlauftemperatur
ebenfalls mit 20 °C angegeben
werden.
)
Einstellung der anlagen-
abhängigen Parameter in der
Heizungsfachmann-Ebene
Standard-Heizkennlinie
(Punkt
–Punkt
Punkt
max. Vorlauftemperatur
+75 °C Benutzer-Ebene
Punkt
min. Vorlauftemperatur
+20 °C Parameter 5
Punkt
Außentemperatur (Auslegung)
–10 °C Parameter 6
Punkt
Außentemperatur (Sommer)
+20 °C Parameter 7
Abb. 5 Heizkurve
)
Beispiel 1:
Parallelverschiebung der
Heizkurve (Punkt
Damit eine höhere max.
Vorlauftemperatur eingestellt werden
kann, muß dieses in der
Heizungsfachmannebene unter dem
Paramter d freigegeben werden.
Punkt
) von 20 °C
Punkt
Punkt
Punkt
Beispiel 2:
)
Heizkurve der Fußbodenheizung
(Punkt
Punkt
Punkt
Punkt
Punkt
°C
100
90
80
70
60
50
40
30
20
20
10
Temperaturknopf
Präsenztaste
–Punkt
)
max. Vorlauftemperatur
75 °C " +80 °C
Benutzer-Ebene
min. Vorlauftemperatur
20 °C " +25 °C
Parameter 5
Außentemperatur
(Auslegung)
–10 °C Parameter 6
Außentemperatur (Sommer)
+20 °C Parameter 7
–Punkt
)
max. Vorlauftemperatur
75 °C " +40 °C
Benutzer-Ebene
min. Vorlauftemperatur
+20 °C Parameter 5
Außentemperatur (Auslegung)
–10 °C " –15 °C
Parameter 6
Außentemperatur (Sommer)
+20 °C Parameter 7
Standard-Heizkurve
Heizkurve für
Fußbodenheizung
°C
0
-10
-20
-30
Außentemperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis