3.
Sicherheitsvorkehrungen
Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von
Patient und Bediener bei der Verwendung dieses Systems.
GEFAHR:
Verwenden Sie keine entzündlichen Gase wie Anästhesiegas,
Sauerstoff oder Wasserstoff oder entzündliche Flüssigkeiten wie
Ethanol in der Nähe dieses Produkts – Explosionsgefahr!
WARNUNG:
1. Stecken Sie den Stecker dieses Geräts in die Wandsteckdose mit
der geeigneten Spannungsversorgung.
Die Verwendung eines Adapters oder einer Mehrfachsteckdose
kann die Erdungsleistung des Geräts beeinträchtigen und dazu
führen, dass der Kriechstrom die Sicherheitsgrenzwerte
überschreitet.
Schließen Sie den Videodrucker an die Hilfsspannungssteckdose
dieses Geräts an und verwenden Sie zum Anschließen des
Druckers das mit dem Gerät mitgelieferte Druckerkabel. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
2. Schließen Sie den Potenzialausgleichsleiter an, bevor Sie den
Netzstecker des Geräts in die Steckdose stecken. Ziehen Sie vor
dem Trennen des Leiters den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose, um einen Stromschlag zu vermeiden.
3.Schließen Sie den Erdungsleiter an, bevor Sie das Gerät einschalten.
Trennen Sie das Erdungskabel erst, nachdem Sie das Gerät
ausgeschaltet haben. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
4. Zum Anschluss von Netz- und Erdungskabeln befolgen Sie die
entsprechenden Verfahren, die in diesem Bedienungshandbuch
beschrieben sind. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Verbinden Sie das Erdungskabel nicht mit einer Gas- oder
Wasserleitung, da ansonsten die funktionelle Erdung unwirksam
sein oder das Risiko einer Gasexplosion bestehen kann.
5.Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass Sie das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen haben. Falls das Gerät defekt
ist, besteht das Risiko eines Stromschlags.
S-2