Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Restgefahren Bei Verwendung Des Geräts; Bestimmungsgemäße Verwendung - Rittal CW 120-M Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bestimmungsgemäße Verwendung
DE
6
Technische Änderungen vorbehalten
– ... das Gerät mit ätzenden Stoffen in Verbindung bringen.
– ... das Gerät benutzen, sofern diese Betriebsanleitung nicht vollständig gele-
sen und verstanden wurde.
– ... das Gerät bei Temperaturen über 45°C (113°F) lagern oder betreiben.
– ... das Gerät in explosionsgefährdeten Räumen verwenden.
2.4
Persönliche Schutzausrüstung
Das Bedien- und Wartungspersonal muss die persönliche Schutzausrüstung bei
allen Arbeiten am Gerät tragen. Die persönliche Schutzausrüstung umfasst we-
nigstens die folgenden Bestandteile:
– Sicherheitsarbeitsschuhe: Bei jeder Arbeit am Gerät
– Schutzbrille: Bei jeder Arbeit am Gerät
– Handschuhe: Beim Bestücken und Entladen des Geräts
2.5
Restgefahren bei Verwendung des Geräts
Es besteht die Gefahr, dass Öl aus der Pumpe austritt, wenn das Gerät liegend
transportiert oder stark gekippt wurde.
Stellen Sie beim Transport des Geräts sicher, dass dieses zu jedem Zeitpunkt
aufrecht steht.
Es besteht die Gefahr, dass im Betrieb ein Hydraulikschlauch platzt oder eine
Verschraubung undicht ist. Hierdurch kann Öl unter hohem Druck austreten.
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät die persönliche Schutzausrüstung (vgl.
Abschnitt 2.4 „Persönliche Schutzausrüstung").
Es besteht die Gefahr, dass kleinere Partikel mit hoher Geschwindigkeit aus dem
Bearbeitungsbereich herausgeschleudert werden (z. B. durch ein Bersten des
Gummiabstreifers beim Lochen, das Abbrechen von Werkzeugen oder eine fal-
sche Werkzeugkombination beim Lochen).
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät die persönliche Schutzausrüstung (vgl.
Abschnitt 2.4 „Persönliche Schutzausrüstung").
Bedingt durch das hohe Gewicht besteht bei der Montage der Biegematrize
bzw. des Biegedorns eine Quetschgefahr zwischen den Werkzeugen und dem
Grundkörper des Geräts.
Führen Sie das Rüsten des Geräts mit der notwendigen Sorgfalt durch und be-
achten Sie die maximal zulässigen Hebegewichte für Personen.
Falls mit dem Gerät Schienen aus einem nicht zugelassenen Material oder aus
zu dickem Material bearbeitet werden, besteht die Gefahr, dass die Werkzeuge
beschädigt werden und Werkzeugteile absplittern.
Führen Sie nur Bearbeitungen an Materialien gemäß der bestimmungsgemä-
ßen Verwendung (vgl. Abschnitt 3 „Bestimmungsgemäße Verwendung") und
den technischen Daten (vgl. Abschnitt 5 „Technische Daten") durch.
Falls mit dem Gerät lange Schienen bearbeitet werden, besteht die Gefahr, dass
diese Schienen vom Bearbeitungswagen kippen.
Unterbauen Sie lange Schienen mit einer geeigneten, stabilen Abstützung, um
ein ungewolltes Abkippen und somit eine Verletzungsgefahr zu vermeiden.
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die „Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M" (Art.-Nr. 4055.800) ist eine
mobile Arbeitsstation mit mehreren einfachwirkenden Hochdruck-Hydraulikzylin-
dern zum Biegen, Lochstanzen und Schneiden von Kupfer- oder Aluminium-
schienen bis zu einer maximalen Breite von 120 mm und einer maximalen Stärke
von 12 mm. Das Gerät ist nicht geeignet zum Bearbeiten von Bau- oder Werk-
Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis