Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal CW 120-M Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Stromschienen biegen
DE
14
Technische Änderungen vorbehalten
Warnung!
Beim Biegen von Stromschienen besteht durch schwenken-
de Bauteile die Gefahr des Abscherens bzw. Klemmens von
Körperteilen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Gegen-
stände im Arbeitsbereich aufhalten.
Drücken Sie in einer Gefahrensituation einen der roten
Not-Halt-Schalter am Gerät oder alternativ den Fußschal-
ter über den ersten Druckpunkt hinaus, um den Arbeitsvor-
gang zu stoppen!
Den Auswahltaster „Biegen" drücken.
Sobald der Taster grün leuchtet, ist die Bearbeitungsstation gewählt.
Die Biegematritze (Abb. 5, 31) in die Werkzeugaufnahme des Lastkolbens ein-
setzen und mit der Feststellschraube (Abb. 5, 30) fixieren.
Den elektronischen Winkelableser (Abb. 5, 32) in die halboffene Rundung des
Grundkörpers einsetzen.
Den Stecker (Abb. 5, 35) des Verbindungskabels in die Buchse (Abb. 5, 36)
hinter dem Arbeitsblock stecken.
Den gewünschten Biegewinkel an der Einstellschraube (Abb. 5, 33) mithilfe der
Winkelskala (Abb. 5, 34) einstellen.
Einstellschraube handfest anziehen.
Hinweis:
Beim Biegen von Stromschienen kommt es zu einer plastischen
(dauerhaften) und einer elastischen (zurückfedernden) Verformung
des Werkstücks. Um den elastischen Biegeanteil und ein Zurückfe-
dern des Materials auszugleichen, sollte der Biegewinkel immer 1 –
3° über dem gewünschten Winkel eingestellt werden.
Biegelinie auf dem Werkstück markieren.
Alternativ kann das Maß auch über den mit einem Maßband ausgerüsteten
Längenanschlag (bis 1224 mm ausziehbar) eingestellt werden.
Die Höhe des Grundkörpers mit dem Drehrad (Abb. 1, 9) verstellen und Biege-
matrize mittig zum Werkstück ausrichten.
Abb. 6:
Ausrichten des Werkstücks
Hinweis:
Es besteht die Gefahr, dass bei nicht-mittigem Biegen des Materials
die Biegematrize bricht, sich verklemmt bzw. der Grundkörper des
Geräts beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Material für den Biegevorgang
korrekt mittig einsetzen.
Das Werkstück zwischen Biegematrize und Biegedorn einlegen.
Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis