Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Stromschienenbearbeitung mobil
CW 120-M
4055.800
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rittal CW 120-M

  • Seite 1 Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M 4055.800 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde! vielen Dank, dass Sie sich für ein Rittal Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Verwendung Ihres neuen Geräts aufmerk- sam durch und heben Sie sie zusammen mit der beigelegten Product Control Card auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme ............... 11 Stromschienen biegen ............. 13 Stromschienen lochstanzen ..........15 Stromschienen schneiden ..........18 Wechsel des Schneidmessers .......... 19 Wartung und Inspektion ........... 21 Demontage und Entsorgung ..........23 Ansprechpartner .............. 23 Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Ce-Kennzeichnung

    Rittal GmbH & Co. KG bestätigt die Konformität der „Stromschienenbearbeitung mobil“ zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Eine entsprechende Konformitätserklärung wurde ausgestellt. Sie finden diese am Ende dieses Dokuments, auf der Rittal Homepage oder sie liegt dem Gerät als separates Dokument bei. Sicherheitshinweise...
  • Seite 5: Allgemein Gültige Sicherheitshinweise

    – … in den Arbeitsbereich der Werkzeuge oder den Schwenkbereich der Werk- stücke greifen. – … bewusst und direkt in das Laserlicht schauen. – … unter Druck stehende Kupplungen öffnen. – … unverbundene Schlauchkupplungen unter Druck setzen. Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Ce-Kennzeichnung

    1 CE-Kennzeichnung – … den maximalen Betriebsdruck überschreiten. – … das Gerät unbeaufsichtigt in Betrieb lassen. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 8: Persönliche Schutzausrüstung

     ein ungewolltes Abkippen und somit eine Verletzungsgefahr zu vermeiden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die „Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M“ (Art.-Nr. 4055.800) ist eine mobile Arbeitsstation mit mehreren einfachwirkenden Hochdruck-Hydraulikzylin- dern zum Biegen, Lochstanzen und Schneiden von Kupfer- oder Aluminium- schienen bis zu einer maximalen Breite von 120 mm und einer maximalen Stärke von 12 mm.
  • Seite 9: Lieferumfang

    4 Lieferumfang zeugstählen. Als Antrieb der einzelnen Bearbeitungsstationen der „Stromschie- nenbearbeitung mobil“ dient eine integrierte Hochdruck Hydraulikpumpe. Lieferumfang Lieferumfang Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M (4055.800) Fußschalter Biegewerkzeug Betriebsanleitung Tab. 1: Lieferumfang Technische Daten Technische Daten Art.-Nr. und Bezeichnung 4055.800 Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Max.
  • Seite 10: Verfügbares Zubehör

    4055.791 Tab. 3: Verfügbares Zubehör Gerätebeschreibung Die „Stromschienenbearbeitung mobill“ CW 120-M ist eine multifunktionale Ar- beitsstation, ausgestattet mit mehreren einfachwirkenden Hydraulikzylindern für das Biegen, Lochstanzen und Schneiden von Stromschienen. Der Hydraulik- druck wird mit einer integrierten Radialkolbenpumpe erzeugt. Diese erzeugt mit einem maximalen Druck von 700 bar eine Arbeitskraft von etwa 23 Tonnen.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Steckdose (230 V) Ausziehbare Auflagerolle Auswahltaster für zusätzlichen Hydraulikanschluss (externe Geräte) Drehrad für Höhenverstellung Potentiometer für Drehzahlregelung ON/OFF-Taster für Punktlaser (Biegen) Auswahltaster Lochen Auswahltaster Biegen Not-Halt-Schalter Stromschienen-Schneideinheit Stromschienen Biege- und Lochstanzeinheit Schutzhaube Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 7 Gerätebeschreibung Abb. 2: Rückansicht Legende Not-Halt-Schalter Auswahltaster Schneiden ON/OFF-Taster für Linienlaser (Schneiden) Tür zur Entnahme von Kupferresten Elektroschaltschrank Ausziehbarer Netzstecker (230 V) Dreh- und feststellbare Rollen Handgriff Ausziehbarer Anschlag Feststellung für Anschlag Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Wenden Sie sich bei Problemen bitte umgehend an den Hersteller oder Ihren  Händler. Lesen Sie in jedem Fall vor der Inbetriebnahme des Geräts die komplette Be-  triebsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen. Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Das Gerät wird wieder in den Bereitschaftsmodus versetzt. Die Steuerung be- nötigt ca. 5 Sekunden, bis sie betriebsbereit ist und die einzelnen Stationen ausgewählt werden können. Durch Betätigung des Fußpedals kann die Hy- draulik anschließend erneut aktiviert werden. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 15: Stromschienen Biegen

    (Abb. 5, 31), die das Werkstück mit beiden Schenkeln über einen Biegedorn biegt. Abb. 5: Stromschienen biegen Legende Feststellschraube für Werkzeuge im Lastkolben Biegematrize Elektronischer Winkelabschalter Einstellschraube für Biegewinkel Winkelskala Stecker Buchse Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Biegematrize bricht, sich verklemmt bzw. der Grundkörper des Geräts beschädigt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie das Material für den Biegevorgang  korrekt mittig einsetzen. Das Werkstück zwischen Biegematrize und Biegedorn einlegen.  Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 17: Stromschienen Lochstanzen

    49), die eine winkelgenaue Positionierung erleichtern. Die gestanzten Löcher können folgende maximale Abmessungen haben: – Rundlöcher: Durchmesser von 6,6 mm bis 21,5 mm – Langlöcher: 21 mm x 18 mm (Breite x Länge) Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Lastkolbens einsetzen und mit der Feststellschraube (Abb. 7, 40) fixieren. Bei Langlochstempeln (Abb. 7, 46) sicherstellen, dass der Positionierstift (Abb. 7, 48) korrekt im passenden Loch des Lastkolbens sitzt und die Langlochausrich- tung mit der Matrize übereinstimmt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 19 Die Hydraulikpumpe wird aktiviert und leitet den Ölstrom in das Werkzeug. Fußschalter gedrückt halten, bis der elektronische Endlagenschalter im Grund-  körper die Hydraulikpumpe deaktiviert und das Werkzeug in seine Ausgangs- position zurückfährt. Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Stromschienen Schneiden

    Die Klemmhebel auf der seitlichen Führungsplatte (Abb. 9, 51) lösen und die  Führungsplatte auf die Breite der Stromschiene einstellen. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück mittig im Schneidgerät geführt wird.  Die gewünschte Werkstücklänge mittig auf der Stromschiene markieren.  Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 21: Wechsel Des Schneidmessers

    Personen durchgeführt wird. Tragen Sie beim Wechsel des Schneidmesser die persönli-  che Schutzausrüstung (vgl. Abschnitt 2.4 „Persönliche Schutzausrüstung“). Die hintere Schranktür (Abb. 2, 21) öffnen.  Abb. 10: Messer in unterer Position Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Abb. 12: Lösen der Befestigungsschrauben Nun die beiden M8-Schrauben (Abb. 12, 5) an der Seite des Messerbalkens  lösen. Vor dem Entnehmen der Schrauben das Messer festhalten, damit es nicht un-  gehindert nach unten fällt. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 23: Wartung Und Inspektion

    … den korrekten, festen Sitz der Hydraulikkupplungen überprüfen.  … die korrekte Funktion des Fußschalters überprüfen.  Einmalig nach 50 Betriebsstunden… … kompletter Ölwechsel mit 3 Litern Hydrauliköl HLP 46.  Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 … kompletter Ölwechsel mit 3 Litern Hydrauliköl HLP 46.  Alle 6 Jahre… … Hydraulikschlauch austauschen.  Warten, Prüfen und Reparieren dürfen nur Elektrofachkräfte nach den im jewei- ligen Land gültigen Vorschriften. Technische Änderungen vorbehalten Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M...
  • Seite 25: Demontage Und Entsorgung

    Die „Stromschienenbearbeitung mobil“ muss entsprechend den landestypi- schen Vorgaben fachgerecht entsorgt bzw. recycelt werden. Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner für Vertrieb und Service Vertrieb – ras-info@rittal.de – +49 2772 505 3223 Service RAS-Serienprodukte – service@rittal.de – +49 2772 505 1855 Rittal Stromschienenbearbeitung mobil CW 120-M Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 ■ Climate Control ■ IT Infrastructure ■ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact RITTAL GmbH & Co. KG Postfach 1662 · D-35726 Herborn Phone +49(0)2772 505-0 · Fax +49(0)2772 505-2319...

Inhaltsverzeichnis