Herunterladen Diese Seite drucken

LGB 21881 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung
Lokgewicht
Verschmutzte
Lokomotiven
kön-
4135 Gramm.
nen bedenkenlos
mit Wasser
und
Länge über Puffer
Seifenlauge gereinigt werden.
620
Olen
Fahrstromversorgung
Ausschließlich die Achslager soll-
Das
ten
von
Zeit
zu Zeit
mit einem
ein-
strom
zigen Tropfen LGB-Pflegeöl ver-
ben. Es solite nur mit LGB-Fahrge-
sehen
werden.
räten gefahren werden. Für kleine-
re Anlagen
Motorwechsel
Diese
Arbeit
sollte
von
einer
Fach-
50000 geeignet.
gen sollte der Trafo 50060 in Ver-
werkstatt vorgenommen
werden.
Sollte trotzdem auf eigene Gefahr
bindung mit dem Control-Fahrreg-
eine
Selbstdemontage
der
Lok
ler
50070
Freilandbetrieb
vorgenommen
werden, so ist beim
Wiederzusammenbau
unbedingt
(50060)
darauf zu achten,
daß beim Auf-
(50070,
schrieben.
stecken der Kuppelstangen
auf die
Radzapfen,
diese in keiner
Rad-
ten
stellung klemmen. Schlecht gängi-
Fahrregler JUMBO (50100).
Dieser darf jedoch nicht im Freien
ge Kuppelstangen
führen zu unbe-
friedigenden
Fahreigenschaften
benutzt
der Lokomotive
und
unter
Umstän-
Ersatzteile
den zur Zerstörung des Getrie-
50010 (5001)
bes.
Sollten
Motoren
und/oder
die Rit-
zel ausgewechselt
worden sein,
50020 (5002)
so sind
diese
ausreichend
mit
LGB-Getriebefett
51020
nach-
51020 (5102)
zufetten.
51021 (5102/1) LGB-SpezialOl
Wegen der in Getrieben auftre-
62201 (2201)
tenden hohen Temperaturen
und
63120 (2120)
der
Wasserlöslichkeit
ist
unbe-
dingt das vorgenannte LGB-Fett
63218 (2218)
zu benutzen!
65853 (2085/3) Schomstein-
Wechsel
der Radsätze,
68511 (5051/1) Glühlampeklar
und
Radschleiferkohlen
Nach
Entfernen
der
drei
Schrau-
69104 (2010/4) Haftreifen
ben
aus
den
Getriebeböden
kön-
nen
diese
abgehoben
werden.
Nach Herausdrehen
der Kuppel-
stangenschrauben
können Rad-
sätze
und
Radschleiferkohlen
er-
neuert
werden.
Nach
Austausch
der
Radsätze
Sind
die
Zahnräder
ausreichend
mit LGB-Getriebefett
51020
zu versehen.
Bei der Montage, Kuppelstange
auf Radzapfen schrauben, ist un-
bedingt sicherzustellen, daß die
Kuppelstange
bei keiner
Rad-
stellung
klemmt.
Dieses führt
sonst unweigerlich zu schlechten
Fahreigenschaften
und u. U. zur
Zerstörun
des
Getriebes.
mm.
Lokmodell
Wird
mit
Gleich-
(DC) von 0-24 Volt betrie-
ist der
Reglertrafo
Für größere Anla-
verwendet
werden.
Bei
ist ein vom
Trafo
getrennter
Fahrregler
50120)
zwingend
vorge-
Optimales
Fahrverhal-
erzielen
Sie
mit
dem
LGB-
werden.
LGB-Dampf-und
Reinigungs-
flüssigkeit
LGB-Spezial-
werkzeugsatz
LGB-Getriebefett
Motor
Stromabnehmer-
kohlen
Schleifkontakte
einsatz
5 V
5

Werbung

loading