Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor OSI-RE-SS Nstallations- Und Wartungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSI-RE-SS:

Werbung

2. Benachrichtigen Sie die zuständigen Behörden, dass das System
wieder online ist.
Wenn der Melder diesen Test nicht besteht, müssen einige Schritte
unternommen werden, um festzustellen, ob der Melder fehlerhaft ist
oder lediglich neu ausgerichtet werden muss, bevor er eingeschickt
wird.
Dazu gehören die folgenden Schritte:
1. Überprüfung aller Kabelanschlüsse und der korrekten
Stromversorgung des Melders.
2. Prüfung, ob die optische Sichtlinie frei von Hindernissen und
reflektierenden Objekten ist.
3. Anwendung des Wartungsverfahrens dieser Anleitung.
Wiederholen Sie den Testvorgang.
4. Wenn der Melder den Test immer noch nicht besteht, fahren Sie
mit Schritt 4 fort.
5. Wiederholen Sie das Ausrichtungsverfahren in dieser Anleitung.
Wenn das Ausrichtungsverfahren erfolgreich ist, wiederholen Sie
den Testvorgang. Wenn der Melder den Test immer noch nicht
besteht, muss er zurückgegeben werden.
Remote-Teststation
Der Melder kann mit der Remote-Teststation getestet werden.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Teststation für die ordnungsgemäße
Verwendung. Siehe Abbildung 1-7 (Remote-Teststation) für den
Stromlaufplan.
Bei Aktivierung des Tests verringert der Melder die Leistungsausgabe
des IR-Signals bis zu dem Punkt, an dem sie unter die am Melder
automatisch eingestellte Empfindlichkeit fällt.
Der Melder bleibt so lange im Alarmzustand, wie der Testschalter
aktiviert ist. Der Melder kann zurückgesetzt werden, indem Sie die
Rücksetzungsposition am RTS151KEYwählen.
Die Remote-Fehler-LED zeigt durch Blinken die Eingestellte
Empfindlichkeit des Melders an. Die Anzahl der Blinkvorgänge
(ähnlich der Anzahl der Blinkvorgänge der Pfeile) stellt die eingestellte
Empfindlichkeit dar, und die Sequenz wird alle drei Sekunden
wiederholt, bis der Melder zurückgesetzt wird.
Die LEDs an der Remote-Teststation imitieren die LEDs an der
Vorderseite des Melders.
Für den OSI-RE-SS erfüllt dieser Test nicht die
Hinweis:
Anforderungen von NFPA72 für die regelmäßige Wartung
und Empfindlichkeitsprüfung von Lichtstrahlmeldern.
Für den OSI-RE-SS erfüllt dieser Test zusammen mit dem
vollständigen Reflektorblockierungstest (vgl. Schritt 4 des Installations-
/Ausrichtungsvorgangs in diesem Handbuch) die Anforderungen von
NFPA72 für die regelmäßige Wartung und Empfindlichkeitsprüfung
von Lichtstrahlmeldern.
Wenn der Melder diesen Test nicht besteht, müssen einige Schritte
unternommen werden, um festzustellen, ob der Melder fehlerhaft ist
oder lediglich neu ausgerichtet werden muss, bevor er zur Reparatur
eingeschickt wird. Dazu gehören die folgenden Schritte:
1. Überprüfung aller Kabelanschlüsse und der korrekten
Stromversorgung des Melders.
2. Prüfung, ob die optische Sichtlinie frei von Hindernissen und
reflektierenden Objekten ist.
3. Anwendung des Wartungsverfahrens dieser Anleitung.
Wiederholen Sie den Testvorgang. Wenn der Melder den Test
immer noch nicht besteht, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Wiederholen Sie das Ausrichtungsverfahren in dieser Anleitung.
Wenn das Ausrichtungsverfahren erfolgreich ist, wiederholen Sie
den Testvorgang. Wenn der Melder den Test immer noch nicht
besteht, muss er zurückgegeben werden.
Melder müssen nach der Installation und den anschließenden
periodischen Wartungen getestet werden.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben das abschließende Installations-
und Ausrichtungsverfahren abgeschlossen.
Betrieb nach einem Netzausfall
Der Melder hat die Position des Reflektors, die Einstellung der
Empfindlichkeit und andere Parameter für die Inbetriebnahme nach dem
Initialisierungsvorgang dauerhaft gespeichert.
Nach einem Netzausfall beliebiger Dauer prüft der Melder nach der
Wiederherstellung der Stromzufuhr die mögliche neue Situation auf der
Grundlage seiner gespeicherten Daten.
Wenn sich der Reflektor in der gleichen Position befindet und alle
Parameter innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen, wird der Betrieb
des Melders fortgesetzt und der Fehlerzustand erlischt.
Wenn sich wichtige Parameter geändert haben, bleibt das Gerät im
Fehlerzustand und eine erneute Initialisierung ist erforderlich.
Wartung
Hinweis:
Benachrichtigen Sie vor der Reinigung des Melders die
zuständigen Behörden darüber, dass der Melder gewartet
wird und das System daher vorübergehend außer Betrieb
ist. Deaktivieren Sie zur Vermeidung von unerwünschten
Alarmen die zu wartende Zone oder das zu wartende
System.
1. Reinigen Sie die Objektivoberfläche des Überwurfgehäuses
sorgfältig. Dazu kann ein feuchtes, weiches Tuch mit einer milden
Seife verwendet werden. Vermeiden Sie Produkte mit
Lösungsmitteln oder Ammoniak.
2. Reinigen Sie den Reflektor sorgfältig. Dazu kann ein feuchtes,
weiches Tuch mit einer milden Seife verwendet werden.
Vermeiden Sie Produkte mit Lösungsmitteln oder Ammoniak.
3. Benachrichtigen Sie die zuständigen Behörden, dass das System
wieder online ist.
Lackierung
Der äußere Zier-Ring kann mit einer Sprüh- oder Pinselfarbe geeigneter
Art lackiert werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
Spezifikationen.
Hinweis:
Lackieren Sie niemals die flache Objektivoberfläche des
Empfängers.
Besonderer Hinweise zu Rauchmelder-
Schutzeinrichtungen
Rauchmelder dürfen nicht mit Melder-Schutzeinrichtungen verwendet
werden, es sei denn, die Kombination wurde geprüft und für diesen
Zweck für geeignet befunden.
14
E56-6654DE-001

Werbung

loading