Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor OSI-RE-SS Nstallations- Und Wartungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSI-RE-SS:

Werbung

Untere Ebene
Abbildung 3-19: Verriegelung und Sicherung der Optikkugel
Tabelle 3-1: Empfindlichkeit / Distanz
Distanz Detektor-Reflektor
m
5 m bis 9 m
9 m bis 21 m
21 m bis 46 m
46 m bis 100 m
Durch die Verriegelung der Optikkugel wird ein interner Schalter
aktiviert, und der Meldung beginnt nun mit der Initiierung oder der
Inbetriebnahme. Ein normaler Inbetriebnahmevorgang dauert etwa 10
Sekunden. Während des Inbetriebnahmevorgangs muss der
Lichtstrahlpfad frei von eindringenden Objekten bleiben.
In diesem Prozesszyklus misst der Melder die Größe des Reflektors in
seinem Sichtfeld und bestimmt den Abstand zwischen Melder und
Reflektor. Basierend auf dieser Messung wird die Empfindlichkeit für
den spezifischen Abstand automatisch auf den optimalen Wert
eingestellt.
Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die vier Pfeile und die mittlere
grüne LED nicht mehr grün blinken. Vor dem Wechsel in den
Betriebsmodus zeigt der Melder die eingestellte Empfindlichkeit an.
Dies wird durch Blinken der vier Pfeile angezeigt. Die Anzahl der
Blinkvorgänge entspricht dem Prozentsatz der ausgewählten
Verdunkelung/Empfindlichkeit. Der Schlüssel ist: 1 x blinken = 25 %,
2 x blinken = 30 %, 3 x blinken = 40 % und 4 x blinken = 50 %. Nach
5 Sekunden wird das Szenario ein zweites Mal wiederholt, die LEDs
der Pfeile gehen aus, und die vordere OK-LED blinkt grün. Der Melder
ist jetzt in Betrieb und funktioniert einwandfrei.
Abschließen der Installation
Die lackierbare Abdeckung kann nun über die Vorderseite eingerastet
werden, um den Verriegelungshebel zu sichern und die Ausrichtungs-
LEDs und den Verriegelungsmechanismus zu verbergen.
Achten Sie darauf, dass der Lack vor der Installation vollständig
trocken ist, wenn die Abdeckung lackiert wurde. Markieren Sie für die
spätere Verwendung die eingestellte Empfindlichkeit an der Innenseite
der Abdeckung.
Abschließende Prüfung
1. Blockieren Sie den gesamten Reflektor mit einem
undurchsichtigen Material. Nahezu jedes nicht reflektierende und
undurchsichtige Material ist dazu geeignet, einschließlich des
Installationsblattes oder der Einsätze des Verpackungskartons.
Ausgewählte
Dämpfung
Empfindlichkeit
dB
25% obs.
1.249
30% obs.
1.549
40% obs.
2.218
50% obs.
3.010
Der Melder muss in den Fehlerzustand gehen, angezeigt durch das
Fehlerrelais und die gelbe LED (vgl. Anhang I. Betriebsarten und
Fehlerbehebungsanleitung OSI-RE-SS *: ) nach 30 Sekunden. Wenn
der Melder nicht in einen Fehlermodus wechselt, besteht ein Problem
mit der Installation. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur
Fehlerbehebung in Anhang I. Betriebsarten und
Fehlerbehebungsanleitung OSI-RE-SS *: für Unterstützung.
2. Schließen Sie den Test des Melders mithilfe des Testfilters ab, um
einen Alarm zu generieren.
Hinweis:
Benachrichtigen Sie vor dem Test die zuständigen
Behörden darüber, dass der Rauchmelder gewartet wird
und das System daher vorübergehend außer Betrieb ist.
Deaktivieren Sie zur Vermeidung von unerwünschten
Alarmen die zu wartende Zone oder das zu wartende
System.
Prüfen Sie vor dem Testen des Melders, ob die blinkende grüne OK-
LED am Empfänger vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass der
Lichtstrahl nicht gestört oder blockiert wird. Wenn das Gerät nicht
blinkt und der Melder nicht in einen Fehler- oder Alarmzustand
wechselt, ist die Stromversorgung des Melders unterbrochen
(überprüfen Sie die Verkabelung).
Prüfung und Bestimmung der
Empfindlichkeit des Geräts
Kalibrierter Testfilter
Testen am Empfänger
Mit dem roten Akryl-Testfilter OSP-004 kann ein Schnelltest an der
Empfänger-Seite durchgeführt werden.
Setzen Sie den Filter vor das Objektiv des Imagers. Der Melder
l
muss innerhalb einer Minute in den Alarmzustand gehen.
Der Melder kann mit der Remote-Rücksetzung oder durch eine
l
kurze Unterbrechung der Stromversorgung zurückgesetzt
werden.
Benachrichtigen Sie die zuständigen Behörden, dass das System
l
wieder online ist.
Bei jeder Zurücksetzungsaktion wird die eingestellte Empfindlichkeit
des Melders angezeigt.
Nachdem die ROTE Alarm-LED ausgegangen ist, zeigen die gelben
Ausrichtungspfeile auf der Vorderseite die eingestellte Empfindlichkeit
durch die Anzahl der Blinkvorgänge der Pfeile an.
Der Schlüssel ist: 1 x blinken = 25 %, 2 x blinken = 30 %, 3 x blinken
= 40 % und 4 x blinken = 50 %.
Nach 5 Sekunden wird das Szenario ein zweites Mal wiederholt.
Danach befindet sich der Melder im normalen Betriebszustand.
Testen am Reflektor
An der Reflektorseite sollte eine gründliche Prüfung durchgeführt
werden. vgl. „Testen am Empfänger". Die Empfindlichkeit des Melders
muss während des Schnelltests am Ende der Ersteinrichtung notiert
werden.
1. Die Empfindlichkeit des Melders kann durch Abdecken des
Reflektors mit dem Testfilter geprüft werden. Der Melder kann
mit der Remote-Rücksetzung oder durch eine kurze
Unterbrechung der Stromversorgung zurückgesetzt werden.
13
E56-6654DE-001

Werbung

loading