Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor OSI-RE-SS Nstallations- Und Wartungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSI-RE-SS:

Werbung

Ein-/Ausschalter Heizung
Steckbrücke
Keine
Heizung
Abbildung 3-12: Kabelanschlüsse am Melder
Deaktivieren Sie die Zone oder das System, bevor Sie
Warnung:
den Lichtstrahlmelder mit Strom versorgen, um
unerwünschte Alarme zu vermeiden. Wenn der
Lichtstrahlmelder mit Strom versorgt wird, bevor das
Ausrichtungsverfahren abgeschlossen ist, signalisiert der
Melder einen Fehler.
OSI-RE-SS-Anschlüsse
Remote-Alarmausgang
T2-1
Remote-Fehlerausgang
T2-2
Remote-Test/
T2-3
Rücksetzungseingang
Aux -
T2-4
Verkabelung: Ein zweipaariges Kabel, 0,8 mm², ungeschirmt.
Abbildung 3-13: Stromlaufplan (RTS451 oder RTS151)
Störung NO
T4
Störung COM
Störung COM
Störung NC
Alarm NO
T3
Alarm Common
Alarm Common
Alarm NC
Aux(-)
T2
Remote-Test/Rücksetzungseingang
Remote-Fehlerausgang
USB-Anschluss
Remote-Alarmausgang
Power -
T1
Power -
Power +
Power +
Heizung
EIN
RTS151/
Tastenanschlüsse
T1
T3
Externe
Steckbrücke
T4
T5
10 KOhm-
Widerstand
(extern)
T2
Alarmsignal-
schaltkreis
Fehlersignal-
schaltkreis
Fern-LED-Anschlüsse
Abbildung 3-14: Stromlaufplan (Remote-LEDs)
Installation/Ausrichtung
Stellen Sie sicher, dass alle Schritte ausgeführt werden, um eine
erfolgreiche Installation sicherzustellen.
Die korrekte Anwendung, Montage, Ausrichtung und Einrichtung
minimieren Fehlalarme und lästige Fehlersignale.
Checkliste für die Vorbereitung der Ausrichtung
Stellen Sie sicher, dass sowohl der Melder als auch der Reflektor
l
sicher an stabilen Oberflächen montiert sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Verkabelungen korrekt sind.
l
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussklemmen vollständig in
l
ihren Anschlüssen am Melder sitzen.
Verkürzen Sie alle Leitungen so, dass sich der Melder nach
l
Abschluss des Ausrichtungsvorgangs nur noch minimal bewegen
kann.
Stellen Sie sicher, dass die Sichtlinie zwischen dem Melder und
l
dem Reflektor frei ist, und dass sich keine reflektierenden Objekte
in zu großer Nähe befinden. Weitere Informationen finden Sie in
der Montageanleitung.
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Objektivoberfläche des
l
Imagers.
Stellen Sie sicher, dass sowohl der Melder als auch der Reflektor
l
im Rahmen ihrer Betriebsparameter für Winkel zu der Achse
montiert sind. Weitere Informationen finden Sie in der
Montageanleitung.
Deaktivieren Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Zone
l
oder das System.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Melders
l
eingeschaltet ist.
Sie können nun mit dem Ausrichtungsverfahren beginnen.
Grobe Ausrichtung
Stellen Sie sicher, dass sich weder Sie noch andere Objekte in der
Sichtlinie zwischen dem Melder und dem Reflektor befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungsmechanismus der Optikkugel
entsperrt ist. Der Hebel befindet sich jetzt in der 3-Uhr-Position, und
die Optikkugel bewegt sich frei.
11
T2-1
T2-2
T2-4
Gelb
E56-6654DE-001
Rot

Werbung

loading