Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangstyp; Alarmverzögerung; Inaktive Zeit; Alarmwiederholung - Mobeye PowerGuard CM2100 Installationsanleitung

Gsm stromwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS Kommando Spannungsausfallverzögerung:

4.4.6 Eingangstyp

Der Eingangstyp definiert den Charakter der Eingänge IN1 und IN2.
Dies kann Schließer (NO) oder Öffner (NC) sein. Wenn der Eingang auf NO programmiert ist, wird der
Alarm, sobald die Anschlüsse des Eingangs geschlossen werden, ausgelöst. Wenn der Eingang zur
NC gesetzt ist, wird der Alarm ausgelöst, wenn die Verbindung zwischen den Eingangsklemmen
unterbrochen wird. Standardmäßig sind diese Eingänge als NO eingestellt.
SMS-Kommando Eingangstyp Eingang 1:
SMS-Kommando Eingangstyp Eingang 2:
4.4.7 Alarmverzögerung
Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Störimpulse am Eingang kann eine Verzögerungszeit
eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren, wenn der Eingang für den eingestellten
Zeitraum aktiviert ist. Die Zeit kann zwischen 0 und 999 Sekunden eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf 1 Sekunde eingestellt.
SMS-Kommando Alarmverzögerung Eingang 1:
SMS-Kommando Alarmverzögerung Eingang 2:

4.4.8 Inaktive Zeit

Die "inaktive Zeit" definiert die Zeit, in welcher die Eingänge I1 und I2 inaktiv nach einem Trigger
werden. Die Zeit kann zwischen 0 und 60 Minuten gewählt werden. Wird diese Zeit auf "0" gesetzt,
dann wird der Eingang wieder aktiv, sobald der Eingang zu seinem Nicht-Alarm-Status zurückgekehrt
ist. Wenn die Zeit z. B. eingestellt ist auf 30 Minuten, dann bleibt der Eingang für die nächsten 30
Minuten inaktiv nach einer Auslösung. Wenn nach 30 Minuten der Eingang immer noch (oder wieder)
in einen Alarmzustand ist/kommt, wird die Alarmmeldung erneut gesendet (die Aktionsregel wird
erneut ausgeführt). Die Zeit kann zwischen 0 und 60 Minuten eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf "0" eingestellt.
SMS-Kommando inaktive Zeit Eingang 1:<CODE> INACTIVEIN1:xx
SMS-Kommando inaktive Zeit Eingang 2:<CODE> INACTIVEIN2:xx

4.4.9 Alarmwiederholung

Um die Dringlichkeit der Alarme zu betonen, können alle Alarme wiederholt werden. Solange der
Alarm-Status nicht in den inaktiven Zustand zurückkehrt, wird der SMS-Alarm nach der
"Alarmwiederholungszeit" wiederholt werden.
Die Zeit kann zwischen 0 und 24 Stunden eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf "4" eingestellt.
SMS-Kommando Alarmwiederholung: <CODE> REPEAT:xx

4.4.10 Testmeldung

Der GSM Melder kann eine reguläre Testmeldung senden. Hierdurch wird eine zusätzliche Sicherheit
geboten und zeigt an, dass der Melder funktioniert. Die Testmeldungen erfolgen nur wenn der GSM-
Melder eingeschaltet ist.
Das Intervall zwischen den Meldungen ist einstellbar zwischen 0 Tage (keine Testmeldung) und 30
Tagen. Die Testmeldungen erhält nur der Administrator. Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Tage
(keine Meldung) eingestellt.
SMS-Kommando Intervall Testmeldung: <CODE> TEST:xx
<CODE> DELAYPOW:xxx
<CODE> TYPEIN1:xx
<CODE> TYPEIN2:xx
<CODE> DELAY1:xxx
<CODE> DELAY2:xxx
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis