Herunterladen Diese Seite drucken

Christopeit Sport WP 1500 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Heimsport-trainingsgerät rudergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 1500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
COMPUTER ANLEITUNG
Der migelieere Compuer biee den größen Trainingskomor. Alle
ermielen Were werden in einem separaen Sichenser im uneren
Bereich des Displays angezeig. Im oberen Bereich is die große Anzeige
mi wechselnden Funkonen (Scan) oder einer dauerhafen Funkon
einsellbar. Von Trainingsbeginn an werden die benöge Zei, die Ru-
derschläge, die Ruderschläge Toal, die Ruderschläge pro Minue, der
ungeähre Kalorienverbrauch und die zurückgelege Enernung ange-
zeig. Alle Were werden von Null an auwärs zählend esgehalen.
Der Compuer schale sich durch kurzes Drücken einer Tase oder ein-
achem Trainingsbeginn ein. Der Compuer beginn alle Were zu er-
assen und anzuzeigen. Oben links im Display zeig ein Symbol die Da-
enermilung an. Um den Compuer zu soppen, einach das Training
beenden. Der Compuer sopp alle Messungen und häl die zulez er-
reichen Were (außer Ruderschläge Pro Min.) ür 4 Min. gespeicher
und bei einer Wideraufnahme des Trainings innerhalb dieser 4 Min.
kann von diesen Weren aus weierrainier werden. Der Compuer
schale sich ca. 4 Minuen nach Beendigung des Trainings auomasch
ab. Alle bis dahin erreichen Were werden gelösch außer der Funk-
on Ruderschläge Toal.
ANZEIGEN
1. „ZEIT" (TIME) Anzeige:
Es wird die Trainingszei in Minuen und Sekunden angezeig. Eine Vor-
gabe eines besmmen Weres miels der „+" und „-" -Tase is mög-
lich. Is eine besmme Zei vorgegeben, so wird die noch zurückzule-
gende Zei angezeig. Wird der vorgegebene Wer erreich, wird dieses
durch ein akussches Signal angezeig. (Höchsgrenze der Anzeige
99:00 Minuen.)
2. „Ruderschläge" (STROKES)Anzeige:
Es werden die Ruderschläge angezeig. Eine Vorgabe eines besmmen
Weres miels der „+" und „-" -Tase is möglich. Is ein Wer vorgege-
ben, so werden die noch verbleibenden Ruderschläge angezeig. Wird
der vorgegebene Wer erreich, wird dies durch ein akussches Signal
angezeig. (Höchsgrenze der Anzeige 9990 Ruderschläge.) Dieses An-
zeigeenser wechsel auomasch alle 5 Sekunden und zeig auch Ru-
derschläge-Total an.
3. „RuderschlägeToal" (STROKES TOTAL)Anzeige:
Es werden alle bisher geleiseen Ruderschläge. Eine Vorgabe eines
besmmen Weres miels der „+" und „-" -Tase is nich möglich.
(Höchsgrenze der Anzeige 9999). Dieses Anzeigeenser wechsel au-
omasch alle 5 Sekunden und zeig auch Ruderschläge an.
4. „Schläge pro Minue" (SPM)Anzeige:
Es wird die akuelle Rudergeschwindigkei in Ruderschläge pro Minue
angezeig. Eine Vorgabe eines besmmen Weres miels der „+" und
„-" -Tase is nich möglich. (Höchsgrenze der Anzeige 99)
5. „Enernung" (DISTANCE)Anzeige:
Es wird der akuelle Sand der zurückgelegen Kilomeer angezeig.
Eine Vorgabe eines besmmen Weres miels der „+" und „-" -Tase
is möglich. Is eine besmme Srecke vorgegeben, so wird die noch
zurückzulegende Srecke angezeig. Wird der vorgegebene Wer er-
reich, wird dieses durch ein akussches Signal angezeig. (Höchsgren-
ze der Anzeige 99,00 km)
6. „KALORIEN" (CALORIES)Anzeige:
Es wird der akuelle Sand der verbrauchen Kalorien angezeig. Eine
Vorgabe eines besmmen Weres miels der „+" und „-" -Tase is
möglich. Is eine besmme Verbrauchsmenge vorgegeben, so wird die
noch zu verbrauchenden Kalorienmenge angezeigt. Wird der vorgege-
bene Wer erreich, wird dieses durch ein akussches Signal angezeig.
(Höchsgrenze der Anzeige 9999 Kalorien)
7. „SCAN"Funkon:
Nach Einschalen des Compuers is die Scan Funkon auomasch vor-
eingesell im Display leuche SCAN au und zeig die Akvierung an.
Es werden im orlauenden Wechsel von ca. 6 Sekunden die akuellen
Were aller Funkonen nacheinander im oberen großen Anzeigeens-
er angezeig. Für die dauerhafe Anzeige einer Funkon in diesem An-
zeigeenser wählen Sie miels der „E"-Tase die gewünsche Funkon
aus.
TASTEN:
1. „E" Tase:
Während des Trainings kann mi der Tase eine Funkon ausgewähl
werden, die im oberen Displaybereich angezeig werden soll. Bei Sll-
sand kann durch Drücken der Tase von einer zur anderen Funkon
gewechsel werden um miels der „+" und „-"-Tase Eingaben vorzu-
nehmen. Die jeweils ausgewähle Funkon wird im oberen Display und
mit dem blinkenden Kürzel angezeigt.
2. „+" und „" Tase:
Durch ein einmaliges Drücken dieser Tase is eine suenweise Vorgabe
von Weren in den einzelnen Funkonen möglich. Dazu muss zuvor die
gewünsche Funkon mi der „E" -Tase ausgewähl werden. Längeres
Drücken lös einen Schnellvorlau aus.
3. „L" Tase:
Durch Drücken dieser Tase kann die Löschung eines Vorgabeweres in
einer Funkon vorgenommen werden.
4. „Toal Rese" Tase:
Durch Drücken dieser Tase kann die Gesamlöschung aller zulez er-
reichen Were vorgenommen werden. Alle Were aller Anzeigen wer-
den dabei au null gesez außer der Funkon Ruderschläge Toal. Die-
se Funkon wird bei Baeriewechsel oder nach Erreichen von 9999 au
Null gesetzt.
BEDIENUNGS- UND ÜBUNGSANLEITUNG
Übung 1
a) Beginnen Sie diese Übung mi gesrecken Beinen, Knie zusammen,
Körper aufrecht.
b) Beugen Sie sich nach vorn, ohne die Knie zu beugen, greien Sie
die Zugsange und ziehen Sie diese zurück, bis der Körper wieder
aufrecht ist.
Beachen Sie: Die Zugsange solle mi den Armen (nich mi dem
Körper) zurückgezogen werden, bis die Hände geschlossen zum
Körper sind.
c) Bringen Sie die Zugsange wieder in Sarposion.
d) Ruhen Sie einen Augenblick und beginnen dann die Übung erneu
ruhig und seg.
Übung 2
a) Beginnen Sie diese Übung aurech sizend, den Siz so wei wie
möglich nach vorn, Knie gebeugt.
b) Mit den Beinen zurückdrücken, Knie zusammen und zur gleichen
Zei die Zugsange zu sich ziehen.
c) Das Ziehen orsezen, bis die Beine gesreck sind und Ihre Hände
geschlossen zum Körper sind.
d) Lockern Sie Arme und Beine, lassen den Siz nach vorn gleien, bis
Sie die Ausgangsposion wieder erreichen und beginnen Sie die Übung
von vorn.
6
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2065