Herunterladen Diese Seite drucken

Zodiac DuoClear Kurzanleitung Seite 9

Werbung

Es ist ABSOLUT NOTWENDIG, den pH-Wert im Schwimmbecken regelmäßig zu
kontrollieren und ihn zwischen 7 und 7,6 zu halten (ideal ist 7,2 – 7,4 ; 7 für
Polyester-Schwimmbecken).
- niedriger pH-Wert: Reizungen der Augen und Korrosion der Metallteile im
Schwimmbecken.
Zur Erhöhung pH-Wert erhöhende Chemikalien zusetzen (pH plus). 2 Stunden nach dem
vollständigen Auflösen der zugesetzten Chemikalien den pH-Wert des Wassers prüfen.
- erhöhter pH-Wert: Fördert Kalkablagerungen, bewirkt trübes Wasser und blockiert die
Desinfektionswirkung des Chlors.
Zur Herabsetzung pH-Wert senkende Chemikalien zusetzen (pH minus, eventuell
Salzsäurelösung). Schrittweise nacheinander kleinere Mengen zugeben, und vor jedem
neuen Zusatz den pH-Wert prüfen.
Wenn es Ihnen nicht gelingt, einen korrekten pH-Wert einzuhalten, überprüfen Sie den
TAC-Wert.
HINWEISS: Die Wirkung des freien Chlors wird deutlich abgeschwächt, wenn der
pH-Wert steigt. Bei pH 8 ist die Wirkung des freien Chlors um 80% verringert (nur 50%
des Chlors sind aktiv), so ist es praktisch unmöglich, eine gute Oxydationskraft des
Wassers aufrecht zu erhalten.
Die UV-Anteile der Sonnenstrahlung zerstören das Chlor. Um es zu schützen, muss ein
Stabilisator eingesetzt werden (Cyanursäure).
75 ppm (mg/l) nicht überschreiten, dies würde zu einer entgegen gesetzten Wirkung
führen und die Effizienz des Chlors beeinträchtigen. Erforderlichenfalls das Schwimmbec-
ken teilweise entleeren und neu auffüllen, um die Konzentration herabzusetzen.
Die Gesamtalkalität muss zwischen 4,5 und 8,5 Grad deutsche Härte (°dH) (entspricht 8
und 15 Grad (französische Härtegrade) (°f)) liegen. Dies ist das Maß für alle im Wasser
enthaltenen alkalischen Substanzen. Es ist Ausdruck der Pufferwirkung des Wassers (bzw.
Anfälligkeit gegenüber Schwankungen des pH-Wertes).
Eine zu geringe Alkalität führt dazu, dass der pH-Wert unablässig schwankt.
Um sie zu erhöhen, TAC-Ausgleichssubstanz oder Natriumbicarbonat zusetzen.
Täglich kleine Mengen zusetzen, bis ein Wert von 4,5 – 8,5 °dH erreicht ist.
Eine zu hohe Alkalität fördert die Bildung von Ablagerungen an der Elektrode des Systems
DuoClear
, den Beckenwänden....
TM
Um sie zu senken, täglich 0,4 g/Liter pH-Wert senkende Chemikalien (pH minus) oder
Salzsäurelösung zusetzen, bis der Wert für die Alkalität, gemessen mindestens 24 Stunden
später, wieder zwischen 4,5 – 8,5 °dH liegt. Anschließend den pH-Wert prüfen.
Die ideale Härte des Wassers im Schwimmbecken muss unter 23 °dH (entspricht 40 Grad
(französische Härtegrade) (°f)) liegen, damit das Gerät normal funktioniert.
Zur Herabsetzung der Wasserhärte entkarbonisieren:
• Das Schwimmbecken bis zum Höchststand füllen, pH plus oder Natriumcarbonat
(Na
CO
) hinzufügen, damit sich ein pH-Wert des Wassers im Bereich zwischen 9,5
2
3
und 10 einstellt. Den Wasserkreislauf ohne Filter betreiben (Position «Zirkulation» am
6-Wege-Ventil).
• Benötigt werden ca. 100 g Na
CO
je m
3
Wasser für das Enthärten um je 6 °dH .
2
3
Beispiel: Ein 80 m
2
großes Schwimmbecken, die Wasserhärte ist 23 °dH,
und man möchte sie auf 11 °dH senken; also:
100 x 80 x 2= 16 kg Na
CO
2
3
• Das Wasser im Schwimmbecken wird trübe, die Pumpe abstellen.
• Den entstandenen Niederschlag 12 bis 24 Stunden lang ausfallen lassen, in dieser Zeit
jegliche Bewegung des Wassers vermeiden. Die Teilchen setzen sich am Beckengrund ab.
• Hat sich der gesamte Niederschlag abgesetzt, wird er mit einem Handsauger
zusammengezogen und direkt durch die Schleuse aus dem Schwimmbecken entfernt.
• Den pH-Wert nun wieder senken (auf einen Wert zwischen 7 und 7,6).

Werbung

loading