Wasserdurchfluss-
menge in der Zelle
ungenügend.
Kein Kontakt am
Sensoranschluss. Der
Anschluss-Stecker der
Elektrode ist nicht korrekt
angesteckt.
Das System wurde
abgeschaltet.
Die Stromversorgung ist
unterbrochen oder die
Rückstell-Sicherung 3 A
ist herausgesprungen.
Ausfall einer Kompo-
nente des Steuerschalt-
kastens.
Das System DuoClear
erzeugt zu viel Chlor.
Jegliche Pannenhilfe bei elektrischen Pannen muss von einem qualifizierten Fachmann für Schwimmbecken
und von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden.
Überprüfen, dass die Durchflussmenge durch die Wasserbehandlungszelle
DuoClear ausreichend ist (mindestens 5 m3/h). Überprüfen, ob die Filterpum-
pe in Betrieb ist. Die Durchflussmenge kann auch reduziert sein, weil der Filter
zurückspülen werden müsste.
Den Elektrodenanschluss auf Korrektheit überprüfen, auch auf eventuelle
Korrosion. Anruf bei Ihrem Händler, wenn das Problem auch dann noch weiter
besteht.
Den Knopf « On / Off » betätigen. Ein oder mehrere Lämpchen der Anzeige
«Chlorine Output» leuchten, wenn die Einheit eingeschaltet und der Schalter in
der Position « On » ist.
Stromzufuhr und Rückstellsicherung am Steuerschaltkasten überprüfen.
Anruf bei Ihrem Händler, dort erhalten Sie weitere Anweisungen.
Rückstellen der 3 A am Steuerschaltkasten:
Alle Stromzuleitungen am Steuerschaltkasten DuoClear außer Spannung set-
zen. Die Rückstellsicherung befindet sich über der Stromversorgungszuleitung,
hinterdem Steuerschaltkasten DuoClear. Wenn die Sicherung herausgesprun-
gen ist, (der weiße Bereich des Knopfes ist sichtbar), den Knopf drücken und
so die Sicherung rückstellen. Springt die Sicherung wieder heraus, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Netz-Stromversorgung:
Ihr System DuoClear muss an eine normgerechte, geerdete elektrische Versor-
gungsquelle angeschlossen werden (220 -240 V AC 50 Hz).
Den Knopf für die Chlorerzeugung « Chlorine Output » betätigen, um die
Chlorerzeugung niedriger einzustellen. Täglich den Chlorgehalt im Wasser
prüfen, bis ein korrekter Wert für die Chlorerzeugung erreicht ist.
Das System der Chlorierung manuell abschalten. DuoClear funktioniert mit
einem intelligenten Schalter, der automatisch bei jedem Zyklus der Filterpumpe
die Chlorierung aktiviert.
Wenn die Chlorerzeugung beim niedrigsten Einstellwert zu hohe Chlorkonzen-
trationen ergibt, muss die Betriebszeit der Pumpe auf 6 Stunden täglich redu-
ziert werden. Ist dann die Chlorerzeugung beim niedrigsten Einstellwert immer
noch zu hoch, so bedeutet dies, dass die DuoClear-Einheit für das betreffende
Schwimmbecken überdimensioniert ist.