Die Nichteinhaltung der folgenden Punkte kann zum Verlust des Garantieanspruchs und
auch zur Beschädigung Ihres Schwimmbeckens führen.
1. Das System
DuoClear
muss spezifikationsgerecht installiert und verwendet werden.
TM
2. 2. Das System
DuoClear
- Brom und allen seinen Verbindungen
- Chlorfreien Desinfektionsmitteln vom Typ PHMB (oder « Biguanide »)
- Kupferhaltigen Substanzen (Algenvernichtungsmittel)
- Chemikalien zur Fleckentfernung (sie greifen Metalle an).
3. Ihr
DuoClear
ist mit einem elektronischen Sensor zur Detektion von
TM
Gasansammlungen ausgestattet. Dieses System schaltet das Gerät automatisch in die
Stellung « Off », wenn sich Luft- oder andere Gasansammlungen in der
Behandlungskammer gebildet haben. Keinesfalls darf an diesem System manipuliert
werden; es wurde zu Ihrer Sicherheit installiert.
4. Achten Sie stets darauf, den Steuerschaltkasten abzuschalten und den gelben
Elektrodenstecker abzuziehen, wenn Sie die Absperrventile betätigen wollen. Sonst besteht
das Risiko der Explosion der Wasserbehandlungszelle, wenn diese durch Ventile isoliert ist.
5. An der Elektrode der Wasserbehandlungszelle dürfen weder Kratzer entstehen noch
darf sie verbogen werden.
6. Der Strom am System
DuoClear
abgeklemmt wird.
7. Die Anschlussklemmen der Elektrode mit einer dünnen Schicht Silikonfett schützen.
Andere Fette als Silikonfett könnten die Dichtungen der Anschlussklemmen und die
Wulstdichtungen beschädigen. Die Anschlussklemmen dürfen nicht mit saurer Waschlösung
in Berührung kommen, zu vermeiden ist auch jeder Kontakt mit Salzwasser.
8. Es darf kein Wasser mit einer Temperatur von mehr als 40° C den Diffusor von
DuoClear
durchfließen.
TM
9. Der Druck des Wassers in der Wasserbehandlungszelle
übersteigen.
10. Die Wasserbehandlungszelle häufig kontrollieren, um Ansammlungen von
Verunreinigungen zu vermeiden, die aus irgendeinem Grund am Schwimmbecken-Filter
vorbei in die Zelle gelangt sein könnten.
11. Der Steuerschaltkasten von
oder einem Behälter mit Chemikalien (Filterpumpe, Heizgerät, pH-Wert senkende
Chemikalien...) angebracht werden. Er muss sich in einem Abstand von mindestens 30 cm
über dem Boden befinden, damit eine ungehinderte Luftzirkulation gewährleistet ist. Er darf
nicht in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht sein. Wie bei allen elektronischen
Komponenten, erhöht sich die Lebensdauer des Steuerschaltkastens, wenn dieser an einem
schattigen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung installiert wird.
ist nicht vereinbar mit:
TM
muss abgeschaltet werden, bevor die Elektrode
TM
DuoClear
DuoClear
darf nicht direkt über einer Wärmequelle
TM
darf 3 bar nicht
TM