1.5 Ersatz- und Verschleißteile
Alle eingesetzten Ersatz- und Verschleißteile müssen den von der Meibes System-Technik GmbH fest-
gelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist nur bei Originalersatzteilen gewährleistet.
Für Schäden, die durch die Verwendung nicht freigegebener Ersatz- und Verschleißteile oder Hilfsstoffe
entstehen, haftet der Hersteller nicht. Entsprechende Ersatz- und Verschleißteile sind den mitgeltenden
Dokumenten zu entnehmen.
1.6 Anforderungen an Fachkräfte
Eine Fachkraft hat eine weitergehende fachliche Ausbildung und ausreichende Erfahrungen, um selbst-
ständig komplizierte oder mit Restgefahren verbundene Arbeiten auszuführen. Diese Erfahrungen bezie-
hen sich jeweils auf ein spezielles Fachgebiet, z. B. Instandhaltung, Arbeiten an Elektroanlagen, Anlagen-
mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Eine Fachkraft muss in der Lage sein, anstehende
Arbeiten im Hinblick auf die Realisierbarkeit, die Risiken und Gefährdungen sowie die erforderlichen Hilfs-
mittel vorbereitend korrekt einzuschätzen. Von einer Fachkraft ist zu erwarten, dass sie komplexe, wenig
aufbereitete Pläne und Beschreibungen versteht und sich fehlende und erforderliche Detailinformationen
über geeignete Wege beschafft. Die Fachkraft muss in der Lage sein, den bestimmungsgemäßen Zustand
einer Anlage wiederherzustellen und zu überprüfen.
Eine Arbeitskraft kann Fachkraft auf mehreren Gebieten sein.
Für Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur Elektrofachkräfte nach DGUV Vorschrift 3 einge-
setzt werden.
1.7 Haftung und Urheberrechte
Wir behalten uns alle Urheberrechte für dieses Dokument vor. Missbräuchliche Verwendung, insbeson-
dere Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet.
Diese Originalbetriebsanleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers weder aus-
zugsweise noch im Gesamten vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses gilt auch für Übersetzungen
dieses Dokuments und die Speicherung auf anderen Medien. Außerhalb des vorgesehenen Zwecks darf
dieses Dokument nicht verwendet werden.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung muss an den Kunden übergeben werden. Der Ausführende und/
oder autorisierte Handwerker (z.B. Installateur) muss dem Kunden die Funktion und den Betrieb der
Anlage in verständlicher Form erklären.
1.8 Potenzialausgleich bzw. Schutzerdung nach VDE
An allen Wohnungsstationen ist ein Anschluss für den Potenzialausgleich vorgesehen. Dazu ist auf der
Grundplatte ein entsprechend gekennzeichneter Gewindebolzen vorhanden. Anschlussquerschnitt
entsprechend den gültigen Normen und Regelwerken.
Beispielhafte Abbildung:
9
Wir behalten uns das Recht vor, Konstruktionen und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.