Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda LRZ 930 Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRZ 930:

Werbung

9.2 
Warnung
Tab. 24: Die Ethernet-Schnittstelle kennt folgende Warnmeldungen:
Code
Behebung
1801, 1807
1803
Die MAC-Adresse fehlt. Die Ethernet-Schnittstelle funktioniert nicht.
1804
Der Start der Schnittstelle mit fest konfigurierter IP-Adresse ist misslungen. Die Schnittstelle
wurde automatisch auf DHCP-Client "ein" umgestellt.
1808
1809 – 1832
1833
Eine Änderung der Netzwerkkonfiguration ist nicht möglich. Die Schnittstelle ist mit einem
Leitstand verbunden.
1851
Die interne Uhr der Schnittstelle funktioniert nicht korrekt.
1853
Die Verbindung zum Leitstand ist abgebrochen. Der Leitstand hat sich innerhalb der eingestellten
Überwachungszeit nicht gemeldet.
36 / 44
Starten Sie das Temperiergerät neu.
Bleibt die Meldung bestehen, kontaktieren Sie den LAUDA Service, siehe Ä Kapitel 1.7
„Kontakt LAUDA" auf Seite 7.
Starten Sie das Temperiergerät neu.
Bleibt die Meldung bestehen, kontaktieren Sie den LAUDA Service, siehe Ä Kapitel 1.7
„Kontakt LAUDA" auf Seite 7.
Überprüfen Sie die Konfiguration der IP-Adresse.
Bei Bedarf konfigurieren Sie manuell eine neue feste IP-Adresse (DHCP-Client "aus").
Bleibt die Meldung bestehen, kontaktieren Sie den LAUDA Service.
Prüfen Sie, ob am LiBus (LAUDA interner Bus) externe Schnittstellenmodule angeschlossen
sind.
Prüfen Sie, ob die verwendete LiBus-Leitung beschädigt ist.
Kontaktieren Sie den LAUDA Service.
Die Software der verwendeten Module sind nicht zueinander kompatibel.
Kontaktieren Sie den LAUDA Service.
Trennen Sie Leitstand und Schnittstelle voneinander bevor Sie die Netzwerkkonfiguration
verändern.
Erneuern Sie die Batterie auf dem Schnittstellenmodul.
Liegt die Warnung weiterhin vor, kontaktieren Sie den LAUDA Service.
Prüfen Sie, ob der Leitstand ausreichend oft mit der Schnittstelle kommuniziert. Bei Bedarf
passen Sie die Überwachungszeit an.
Schnittstellenmodul LRZ 930
V3

Werbung

loading